• Ich habe gelesen, dass man einen Hund auch sehr gut ohne Fleisch ernähren kann. Ich meine jetzt aber nicht vegan, sondern vegetarisch, also mit Käse, Milchprodukten und Eiern. Eier sind sehr hochwertig und enthalten alle wichtigen Aminosäuren.

    Ich habe ein Buch zu Hause von Gaby Haag, das ich dir ans Herz legen kann. Sie ist der vegetarischen Ernährung von Hunden sehr positiv gegenüber eingestellt und in ihrem Buch findest du sowohl Rezepte als auch Infos darüber. Man kann z. B. auch sehr gut Linsen und Bohnen in die Hundeernährung einbauen.

    Hier ist der Link zu diesem Buch:

    LG Anja

  • Hallo,

    ich kenne einen allergischen Hund, der aber mit Pferdefleisch gut klarkommt- hab auch gehört, dass Pferd dann auch gut vertäglich sein soll.

    Probier doch mal einfach verschiedene Sorten aus!

    Viele Grüße,

    Birgit

  • Zitat

    Nein, im vegetarischen Fertigfutter ist kein Fleisch enthalten. Würde ja keinen Sinn machen

    ich meinte doch, entweder ist fleisch drin oder getreide. vegetarisches futter nur mit kartoffeln hab ich nicht gefunden.

    Zitat


    Um auf Dauer vegetarisches Futter selbst zu kochen, würde ich mir viel Wissen aneignen

    das möchte ich ja, sobald ich kann. und für dafür schon mal seiten sammeln.


    Zitat

    Und um Mangelerscheinungen vorzubeugen, würde ich solange Micromineral von cdVet zufüttern.

    danke, danach guck ich mal

    sollte man das sofort machen?

  • An deiner Stelle würde ich wirklich eine richtige Ausschlußdiät machen und zwar mit was richtig ausgefallenem.
    Geeignet wäre evtl. folgendes Fleisch: Strauß, Hirsch/Wild, Ziege, Antilope, Känguruh.

    Bekommt man z.B. hier:

    http://www.hundebedarf-hungenberg.de/goshop/gx/inde…und-andere.html
    https://www.das-tierhotel.de/act/produktlis…gory/Exoten.htm

    hier gibts Ziege:
    http://www.mcwuff.de/index.php?cPat…f737e95904fe65f

    Ich finde es gut, dass du dir Gedanken machst und irgendwo muss das ja auch hin. Allerdings würde ich persönlich nichts unversucht lassen bevor ich mich für eine fleischfreie Ernährung entscheide.
    Das heißt eine richtige Ausschlußdiät- anfangen mit nur einem einzigen Nahrungsmittel, nicht Fleisch und Kartoffel oder Fleisch und Reis etc. sondern echt nur eine Sache, z.B. Ziegenfleisch, und erst wenn du dir über die Verträglichkeit dessen bewußt bist, kannst du Woche für Woche um eine Komponente erweitern... z.B. 2 Wochen Ziegenfleisch, du siehst es wird vertragen, dann gibst du Kartoffel zu, nach einer Woche siehst du, das passt, gibst gedünstete Möhrchen zu usw...

    Dann kämen evtl. auch noch fertige Allergikerfutter in Frage z.B.
    - Lupovet IBD
    http://www.lupovet.de/unsereprodukte…rmahyposens.php

    oder das bereits erwähnte Exclusion:
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-e…0k29peshphkkf2j

    Alles Gute!

  • Zitat

    Hier ist der Link zu diesem Buch:

    dankeschön.
    das werde ich mir ansehen.

    wir müssen jetzt erstmal auf arbeit, aber ich freu mich über weitere hinweise und gucke heute abend wieder rein!

  • Hast Du bei Deinen kurzen Test denn dann immer rohes Fleisch gegeben?

    Manche Hunde vertragen das nicht können aber gut gekochtes Fleisch verdauen.


    Das Du keine wochenlange Ausschlussdiät mit einem Lebensmittel machst, wo sich Dein Hund schon nach ein paar Stunden anfängt zu kratzen kann ich gut verstehen.
    Aber um rauszufinden was er überhaupt verträgt musst Du ihn erstmal auf Null runterbringen, d.h. wirklich keine Sympthome mehr.
    Der Körper muss dann auch erstmal "entgiften" - das dauert definitiv länger als einen Tag. (schon die normale Verdauung kann ja je nach Futter länger dauern)
    Also hab etwas Geduld und koche mal sechs Wochen am Stück nur das, was er verträgt. Und dann fügst Du ein - möglichst exotisches Fleisch hinzu, sicherheitshalber ebenfalls gekocht.

  • Die Uni München rechnet einem Ernährungspläne aus. Vor allem bei Krankheiten oder solchen Besonderheiten fände ich das eine praktikable Sache, damit man den Hund dennoch mit allem ausreichend und ebenfalls nicht im Übermaß versorgt - wenn man nicht die Mühe investieren will, sich rundum zu informieren.

  • das buch hab ich bestellt.

    mit der uni münchen klingt interessant. hat jemand eine ahnung, was das ausführliche dann kostet? das am telefon ist wahrscheinlich nur so erstgespräch, oder?

    zu den restlichen sachen: ja, wir haben all dies fleisch durch, es kam immer wieder. ich denk mir doch nicht aus, dass mein hund nichts davon verträgt. bei ihm rötet sich die haut wirklich sofort nach dem essen und er fängt an überall zu kratzen, ist nach ein paar stunden weg. ich hab immer einmal pro woche was gegeben und danach war es auch wieder gut. daher würd ich schon sagen, dass es aussagekräftig ist und es deckt sich auch mit dem allergietest. da muss ich nun durch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!