Barf ohne Fleisch??

  • Hallo,

    ich habe jetzt einen Allergietest gemacht und auch einmal pro Woche so eine Art Ausschlussdiät (weil man es bei ihm wirklich schnell sieht die Reaktion) und es kam raus, dass er gar kein Fleisch und Getreide verträgt. (nur so ganz ausgefallene Sorten haben wir nicht probiert wie Amaranth und Fisch hat nicht geklappt, sobald da ein bisschen dran war, hat er es nicht mehr gegessen). Der Tierarzt meinte, jetzt bleibt nur kochen und das mache ich nun auch. Im Moment koche ich jeden Tag Kartoffeln, dazu gibt es verschiedenes Gemüse und mal Käse, mal Eier... 600g ungefähr pro Tag (Benno wiegt 30kg). Das verträgt er sehr gut. Jetzt ist das auf Dauer aber wahrscheinlich nicht gesund, so dass ich mich in das Thema Barf einlesen wollte (wobei barfen ja wahrscheinlich ganz roh geben ist? - aber Kartoffeln kann ich doch nicht roh verabreichen??)
    Naja, jedenfalls bevor ich anfange, wollte ich fragen, ob es speziell Seiten zum Barf ohne Fleisch gibt, weil da ist wahrscheinlich alles ganz anders mit den Zusätzen, Mengen usw. Weiß jemand was passendes?
    Und wie lange ist es nicht gesundheitsschädlich, wenn ich im Moment einfach nur so weitermache? Habe nämlich erst in einem Monat richtig viel Zeit zum Lesen. Ich hoffe, mir kann jemand ungefähr was sagen.
    Vielen Dank

  • BARF ohne Fleisch :???: Nennt sich dann wohl eher vegetarische Fütterung und hat mit BARF nichts zu tun. Bitte richtig lesen

    Fleisch ist nicht gleich Fleisch, ich würde vorerst mal genau herausfinden welche Fleischsorten sie nicht verträgt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es gar keine Fleischsorte gibt, die dein Hund nicht verträgt.
    Hast du es mal mit Lamm, Ente oder Pferd versucht???

    Ich würde erst ganz genau wissen wollen, was mein Hund wirklich verträgt und zur Not würde ich auch eine Beratungsstelle in einer guten Tierklinik in Anspruch nehmen.

  • Meine alte Hündin Alin hatte eine Futtermittelallergie.

    Mir hat die Fachtierärztin damals gesagt,

    dass man zum einen über einen Allergietest überhaupt keine zuverlässigen Ergebnisse bei einer Futtermittelallergie bekommen kann

    und zum anderen, dass man Ausschlussdiäten sehr lange machen muss weil bei Hunden anders als bei Menschen die Symptome erst sehr verzögert nach der Aufnahme des Stoffes der es auslöst auftreten.

  • Wie gesagt, ich hab noch nicht viel gelesen, aber schon verstanden, dass barf roh mit viel Fleisch ist. Daher fragte ich ja nach speziellen Seiten, dann nennen wir es eben Kochen oder Füttern allgemein ohne Fleisch. Ist mir klar, dass das was anderes ist. Aber eben kein Fertigfutter.
    Die Symptome sind bei ihm sehr schnell nach dem Füttern, ca. eine Stunde später ist die Haut rot und er fängt sich an zu Jucken. Habe danach immer eine Woche wieder gekocht und dann wieder was gegeben. Ja, auch Lamm und Pferd und Ente. War immer dasselbe.
    Wie kann ich mit den vorhanden Sachen nun gut füttern?
    (vielleicht kann ich in einem Jahr oder so auch wieder Sachen testen, der TA meinte, dass mnachmal Allergien wieder weggehen)

  • Hallo,

    ich habe auch so einen Superallergiker und ich kann nur Reh/Hirsch und kartoffeln füttern. Aber das klappt super. Weil aber die Ernährung beim Selberkochen zu einseitig ist und der Vitaminmangel vorprogrammiert ist, füttere ich seit 5 Jahren TroFu mit Erfolg. Und zwar Exclusion Hirsch und Kartoffeln, siehe http://www.futterfreund.de . Da gibt es auch andere Sorten. Wildfleisch gewolft bekomme ich bei Barfershops und mache Leckerchen daraus. Wildfleisch ist extrem allergenarm.

    Ich denke, auch ohne Fleisch kann man Barfen, und zwar mit Frischkäse, Hüttenkäse und Hülsenfrüchten soweit der Hund sie fressen darf.

  • Zitat


    Ich denke, auch ohne Fleisch kann man Barfen, und zwar mit Frischkäse, Hüttenkäse und Hülsenfrüchten soweit der Hund sie fressen darf.

    aber weißt du, wo man mehr darüber lesen kann wie das genau geht?


    den link mit der veganen ernährung hatte ich mir schon mal angeguckt, aber die nehmen wohl alle trockenfutter, hatte ich auch schon geguckt, aber ist ja überall fleisch oder getreide drin. ich glaube, da bleibt wirklich nur kochen

  • Zitat

    aber die nehmen wohl alle trockenfutter, hatte ich auch schon geguckt, aber ist ja überall fleisch oder getreide drin. ich glaube, da bleibt wirklich nur kochen

    Nein, im vegetarischen Fertigfutter ist kein Fleisch enthalten. Würde ja keinen Sinn machen ;) Kuck mal hier
    http://www.bio-tierkost.de/vegetarisches_hundefutter.php

    Um auf Dauer vegetarisches Futter selbst zu kochen, würde ich mir viel Wissen aneignen und einen Experten hinzuziehen. Und um Mangelerscheinungen vorzubeugen, würde ich solange Micromineral von cdVet zufüttern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!