Zweithund soll einziehen, aber kein Urlaub!

  • Hallo, nachdem unser alter Hund gestorben ist, soll nun wieder ein neuer Hund zu unserer 2-jährigen Hündin einziehen. Diese bleibt zwar vormittags alleine zuhause, am Anfang war das aber auch nicht so einfach, da hat sie öfter mal gekläfft wenn was im Treppenhaus los war, jetzt klappt es aber prima.
    Wenn wir jetzt einen Tierheimhund oder einen Hund von privat nehmen, können wir ihn ja schlecht sofort am nächsten Tag einige Stunden mit unserer Hündin allein lassen, zumal wir keinen Urlaub mehr haben, da müssten wir bis Sommer 2010 warten.
    Eine Freundin würde auch jeden Vormittag aufpassen, bis wir das mit dem Neuankömmling in kleinen Schritten geübt haben.
    Ich habe 2 Bedenken:
    1) Wenn meine Freundin wochenlang auf beide Hunde aufpasst, bleibt vielleicht der jetzige Hund dann auch nicht mehr alleine ?
    2) Der neue Hund würde ja praktisch am nächsten Tag schon in die Betreuung der Freundin gehen (nur immer am Vormittag). Kann er sich dann überhaupt richtig bei uns eingewöhnen ? Kann man das machen ?

  • Bei uns war es auch von heute auf morgen. Wir sollten Bruno (4,5 Jahre) sofort mitnehmen. Da die Hunde beide nur knapp 40cm Höhe haben, trennen wir sie durch ein Türgitter für Kinder. Einer im Wohnzimmer, der andere im Eßzimmer. Es ging von Anfang an gut, er hat nicht gejault oder etwas kaputt gemacht.

  • Deine Freundin könnte eine Woche beobachten ob die Hunde sich verstehen,gibt es da keine Probleme brauch sie nicht länger aufzupassen.
    Das Beste für einen Hund ist Hundegesellschaft.



    Gruss
    Norbert

  • Ich würde auch mit Kindergitter trennen, oder zur Not eine Zimmertür dazwischen verschließen, bis man sich sicher ist, daß sie sich vertragen. Hat man Angst, daß der Neuankömmling was zerstört, kann man ihn auch in den Flur oder das Badezimmer tun, wo er nichts kaputt machen kann. so habe ich das mit meinen Welpen auch immer am Anfang gemacht...

  • Mit dem allein bleiben, die Bedenken hätte ich auch, aber auch nur, weil ich da so drauf angewiesen bin, dass Gipsy es kann.
    Aber wenn die Freundin eh einige Wochen immer da ist, vielleicht kann sie nach einer Eingewöhnungsphase, bis sie sich sicher ist, dass die Hunde sich vertragen, Trenngitter kann ja dennoch bleiben, allein bleiben mit ihnen üben? Dann könnt ihr das Training später übernehmen.
    Hoffe, ist verständlich, wie ich das mein ;)

  • hi klar ich bin auch der meinung dass er sich gut eingewöhnt dazu braucht er euere wohnung und z.t. auch seine ruhe dort um es als seine schutzhöle wahrzunehmen.
    die ruhe wird ihm gut tun zur eingewöhnungsphase. schöne spaziergänge mit der freundin und die zwei sind dann auch müde und ausgelassen. doch allein solltet ihr die hunde noch nicht lassen.
    die rangordung muss schließlich bestimmt werden und das am besten unter beobachtung um einschreiten zu können wenn es zu "bunt" wird.


    auch wegen gassi gehen und so sollte jemand vor ort sein. doch bitte seit euch alle klar. ein hund braucht sein rudel und benötigt zeit.
    auch wenn 2-3 hunde zusammen leben. ihr seit der rudel führer und solltet zur stelle sein.


    wenn jemand 8-10 stunden arbeiten geht sollte man bitte überlegen ob man lieber eine katze ins haus holt.
    ist dem nicht so und ihr seit nur paar kleine stunden weg sollte der hund die chance bekommen sich ans alleinsein zu gewöhnen auch das benötigt zeit und geduld


    lieben gruß und viel glück mit dem nachwuchs ;o)

  • zu deinen 2 Fragen;
    1)
    Ich würde die Freundin vormittags so lange kommen lassen bis ich Urlaub nehmen kann und das dann ausschleichen.


    2)
    Habe selbst auch mal ein paar Wochen die Hunde, darunter ein Welpe, einer Freundin stundenweise gehütet.
    Trotzdem wußten die genau wer ihr Frauchen ist ;) da hätte ich keine Bedenken.

  • Vielen Dank für Eure Nachrichten.


    Ich weiss nicht ob es so richtig rüberkam, aber die Betreuung würde in der Wohnung meiner Freundin stattfinden. Also, wir würden uns einen Zweithund holen, angenommen, das Wochenende mit ihm verbringen, aber ab Montag müssten dann beide Hunde morgens dorthin und würden mittags wieder abgeholt (wir arbeiten nicht 8-10 Stunden!!). Alleinebleiben müssen sie bei uns 3 bis höchstens 5 Stunden. Das wage ich aber nach einem WE noch nicht, zum einen, ob die Hunde sich gleich top vertragen wenn sie ganz alleine sind, zum anderen haben wir recht blöde Nachbarn und ich möchte das auch lieber langsam aufbauen.
    Nun bin ich mir nicht sicher, ob das den neuen Hund nicht sehr verwirrt, wenn er nach dem 1.WE gleich am Montag zur Freundin zum Aufpassen geht, wie gesagt, täglich nur bis mittags. Aber weiss er dann trotzdem welches nun sein Zuhause ist ? Es bleibt ja eigentlich noch genug vom Tag übrig damit wir uns dann mit ihm beschäftigen. An den WE bleiben die Hunde sowieso bei uns.
    Ich finde den Vorschlag gut, das Ganze so zu handhaben bis zum nächsten Urlaub und dann zu üben.

  • Hallo,


    ich würde warten bis ich Urlaub habe. Der Hund soll sich ja auch mal in Ruhe eingewöhnen können und seine Bezugspersonen kennenlernen.


    Wenn es jetzt so gut mit dem Alleinbleiben klappt, dann geht es doch auch noch bis zum Sommer, oder?


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Darf ich fragen warum ihr jetzt einen 2 Hund möchtet, wenn es mit eurem jetzigen Hund doch so gut klappt?


    Ein wenig Eingewöhnungszeit würde ich einem 2 Hund schon zugestehen, ansonsten die Aktion verschieben.


    Denke daran das bei einem zweiten Hund alles anders werden kann und das mit Nachbarn, die wohl nicht so angetan sind.


    Statt spontan überlegt lieber noch mal, denn gibt es Streß oder die Beiden verstehen sich nicht wird es schon neben der Arbeit komplizierter.


    LG


    Sabine und ihre 3 Fellnasen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!