• Einen wunderschönen Guten Morgen.
    Ich habe eine Frage bezüglich der HUSCHU. Ich bin jetzt 2 mal in der Welpenschule gewesen, es waren bis jetzt Einzelstunden und ich habe Tipps und Hinweise bekomme.
    Wir haben GUCK geübt sind über verschiedene Untergründe gelaufen, sind durch Flatter-Dosenband gelaufen.
    Alles läuft super und wird superschnell von meinem 12 Wochen alten BC ausgeführt.
    Jetzt möchte gerne von Euch wissen macht man das in anderen HUSCHU auch so, oder habe ich zu hohe erwartungen das da mehr passieren müste.

    LG frabi

  • Hallo,

    es kommt auf dich und deine Erwartungen an den Hund an.
    Wichtig finde ich in einer guten Huschu, das der Welpe Kontakt zu anderen Hunden hat, das einem gute Tips gegeben werden, das er Hunde jeder Altersklasse kennenlernt und nicht nur Welpen.
    Über unterschiedliche Untergründe laufen finde ich immer Zeiverschwendung in der huschu das kann man auch Zuhause üben.

    Gut finde ich es wenn man der Trainerin erstmal zeigen kann was man mit seinem Hund macht, darin dann Verbesserungsvorschläge bekommt, oder Hilfen das man Punktgenauer reagieren kann, und das man dann einen Vorschlag bekommt was man sonst noch Trainieren kann, dazu eine genaue Einleitung auf den ´Hund zugeschnitten und nicht nur Schema F.

    Die meisten Welpenschulen sind zudem noch sehr teuer, dafür das einem nichts Vermittelt wird und die Trainer meist nicht auf Fragen eingehen.


    Aber wichtig für dich. Bitte arbeite mit deinem BC nicht zuviel. Bringe im bei das es Pausen und Ruhephasen gibt, das wird für dich eine der Schwiergsten Lektionen.

  • Ich finde es gut, wenn in der Welpenschule
    - Kontakt zu anderen Welpen da ist (sind das bei euch jetzt immer Einzelstunden?
    - Alltagskommandos erklärt und gelernt werden (z.B. euer "Guck", bei uns gab es noch "Decke", "Komm mit", Leinenführigkeitsgrundlagen und später dann Sitz/Platz)
    - vielfältige Anregungen geboten werden (Untergründe finde ich da nicht unwichtig, weil sich eben viele Leute NICHT zuhause die Mühe machen, entsprechendes Material zu beschaffen und aufzubauen), z.B. Bällebad, Flatterzeugs, im Sommer Planschbecken

    An unserer Welpengruppe fand ich die Zweiteilung gut: Erst Toben dann mit Frauchen/Herrchen üben. Gerade bei den ganz Kleinen muss man aber aufpassen, dass die nicht nach der Toberunde schon völlig erledigt sind ;) Also: Pausen! Auch ganz wichtig in der Welpengruppe.

  • Wenn ihr Einzelstunden habt, dann trainiert ihr doch hoffentlich keine ganze Stunde, das wäre viel zu viel. In dem Alter reichen Sequenzen von 5-10 min. der Rest sollte Spiel sein.

    Ich persönlich bin kein Freund von reinen Welpengruppen, es sollten ein bis zwei souveräne Althunde dabei sein. Auch ich finde den Kontakt zu Hunden aller Altersgruppen für wichtig.

    Gruss Liane

  • Es waren nur die ersten 2 Std. Einzelstd. Heute Nachmittag sind es 4 Welpen und ein erfahrener Rüde(Kindergärtner) :D
    Ich bin gespannt ob dann auch noch alles so super funktioniert. :smile:

  • Zitat

    Es waren nur die ersten 2 Std. Einzelstd. Heute Nachmittag sind es 4 Welpen und ein erfahrener Rüde(Kindergärtner) :D
    Ich bin gespannt ob dann auch noch alles so super funktioniert. :smile:

    DAS finde ich unglaublich wichtig! Ein souveräner Althund, der den Zwergen erklärt, was Benehmen ist. Ansonsten finde ich wichtig, dass es keine riesen Gruppen sind und man den Alltag übt (also verschiedene Untergründe, etc. auf die der Hund treffen kann).

  • Einzelstunden mit einem Welpen finde ich ja ziemlich interessant, habe ich so noch nicht gehört, es sei denn, man geht mit einem expliziten Problem zum Trainer.
    Andererseits bringt eine Einzelstunde natürlich auch gut Kohle in die Kasse.

    Bin gespannt, wie die Welpenstunde heute wird, berichte mal :D

    Gruß
    Bianca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!