Arden Grange Performance & anderes Leistungsfutter

  • Zitat

    Also ein Arbeitshund hat zwar einen erhöhten Proteinbedarf, aber wenn der sicher gedeckt ist, dann braucht es nicht noch mehr Protein, dann muss der Energiebedarf gedeckt werden und dazu dienen Fett und Kohlenhydrate.

    Einfach erhöht sich erstmal natürlich die Fettmenge, wenn Hund das schlecht verdaut oder an seine Grenzen kommt und Durchfall auftritt, dann werden die Kohlenhydrate interessant.
    Dann bieten sich Seidenbällchen für unterwegs an, daheim kann man eine weitere Mahlzeit einführen: Eine Dose Tunfisch in Öl in einer erheblichen Menge Kartoffeln zerstampft. So bekommen meine sehr schnell ihr Ausstellungsgewicht. ;)

    LG
    das schnauzermädel

    Jup, sehe ich genauso.....daher füttere ich auch Pansen und fettes Fleisch zu plus Sahne, Kartoffeln, Reis etc.

    Aber es reicht eben noch nicht ganz...

    diese Bällchen klingen prima, da gibts nur ein Problem: er frisst keinen Fisch. Gar keinen. Nicht. Überhaupt nicht. Auf der Achse kehrt. Es fehlt nur dass er vor den Napf kotzt. Fisch habe ich schon vor 2 jahren aufgegeben nach vergeblichen Versuchen.
    Ich kanns ihm nicht verübeln, ich mag auch keinen Fisch :hust:

  • Hmm, ganz ehrlich, manche "Leistungshunde" sehen während der Saison nunmal einfach wie Hungerhaken aus. Ein Beagle ist kein Pointer, aber guck dir mal die Tierchen während der Saison an. Auch wenn sie tierschutzrelevant aussehen sind sie total fit und bleiben es auch für eine lange Zeit ;). Ich schick dir mal 'n Bild via PM..

  • Zitat

    Hmm, ganz ehrlich, manche "Leistungshunde" sehen während der Saison nunmal einfach wie Hungerhaken aus. Ein Beagle ist kein Pointer, aber guck dir mal die Tierchen während der Saison an. Auch wenn sie tierschutzrelevant aussehen sind sie total fit und bleiben es auch für eine lange Zeit ;). Ich schick dir mal 'n Bild via PM..

    Ja da hast Du sicherlich recht, das kann aber nicht mein Maßstab sein -

    wenn ein Hund aussieht als hätte man ihn grade aus einer Tötungsanstalt geholt, dann macht derjenige irgendwas mit Fütterung-Verhältnis zur Belastung falsch.....

    Ich möchte eigentlich nicht dass mein Hund nach der Saison jedes Mal aussieht wie fast scheintot. :hust:

    britta:

    nein habe ich noch nicht.
    Ich füttere normalerweise das Chicken & Rice während des restlichen Jahres und bin ganz froh dass er das Performance auch problemlos verträgt.
    Wäre aber noch eine Alternative, allerdings habe ich noch ein paar kg vom Performance ;)

  • Zitat

    WOW ein Beagle der zunehmen muss.. ich muss eher anders rum aufpassen. Sei froh das es so ist und nicht anders rum.
    LG Steffi und das Beagelchen

    Ein Beagle muss nur genug arbeiten, dann kann man auch bedenkenlos Unmengen an Futter hineinkippen - :D

  • Hallo,

    meine zwei Bearded Collies vertragen auch nicht soviel Fett, ich handhabe es so, dass es morgens von Boos Rindskopf oder Lamm Ragout gibt, je 200 gr. mit Beilage (Gemüsekrokette/Reis) - unterwegs das AG als Leckerli und nach dem Nachhausekommen nochmal eine Handvoll AG Premium.

    Am Abend bekommt mein Grosser nochmals 200 gr. AG Premium und der Kleine 150 gr. D.H.mit den Leckerli gerechnet rund 300 gr. AG Premium und zusätzlich 200 gr. Boos mit Beilage - ist schon ordentlich....
    Mein Kleiner (Luca) bekommt weniger TF, er hat sein "reguläres" Gewicht.

    So habe ich es geschafft, dass Blue (mein Grosser) endlich mal etwas zugenommen hat, er war vorher rappeldürr. Das Gewicht hält er jetzt - d.h. er braucht die Energiemenge.

    Herz mit Euter wollte ich irgendwann auch mal probieren, aber ich muss mit dem Fettgehalt aufpassen (Durchfall) und da eignen sich für meine von Boos nur die zwei Sorten Rindskopf und Lammragout.

    Das ist mein Tipp - vielleicht verträgt Dein Hund ja das Herz/Euter von Boos.

    Petra mit Blue und Luca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!