Arden Grange Performance & anderes Leistungsfutter
-
-
Huhu,
habe mal eine Frage an alle mit "arbeitenden" Hunden -
würde gerne wissen welche Mengen an Hochleistungsfutter ihr sozusagen an wieviel Hund verfüttert?
Und wie weit ihr noch erhöht unter Höchstbelastung -
ich liege im Moment irgendwo zwischen 250 und 350 g Arden Grange Performance (an den Wochenenden noch erhöht durch zusätzlich rohen Pansen, eingekochtes Fleisch mit Kartoffeln, Brocken-Kekse etc etc) auf etwa 20 kg Hund, Gewicht aber stetig fallend im Moment.
Heisst also der Energiebedarf ist immer noch höher als der Verbrauch, ich möchte aber nicht die TroFu-menge endlos erhöhen.
Vielleicht hat jemand dahingehend noch Tipps mit den Mengen bzw noch eine gute Zufütter-Idee um noch etwas Energie und Fett in den Hund zu bringen.
Mir wurde jetzt empfohlen Euter zuzufüttern, das werde ich testen, gabs noch nieDanke!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, ich barfe zwar meinen Hund, aber er bekommt manchaml in den Ferien Trockenfutter. Ich füttere dann Josera Energy (auch das Einzige was er so einigermaßen ist) und davon ungefähr 800g. Mein Hund wiegt momentan 26 kg. Er bekommt regelmäßig Schaffett (so ne Handvoll) um ihn bei Gewicht zu halten.
VG, Anna
-
Kannst du die Energiemenge nicht über Fett erhöhen?
-
Zitat
Kannst du die Energiemenge nicht über Fett erhöhen?
Hmmm, ja die Frage ist nur was....
der meine ist relativ sensibel mit dem Magen, verträgt beispielsweise auch schmalziges Kauzeug nicht, bekommt Durchfall.
Daher bin ich etwas zögerlich mit Fett "pur".
Gänseschmalz wurde mir empfohlen, ich befürchte das gibt einen Durschmarsch vom feinsten und das wäre wirklich kontraproduktiv.
Ich kippe auch schon Sahne und Schmand mit ins Futter in kleineren Mengen.
Letzte Woche gabs über die drei Tage Wochenende eingekochtes Kopffleisch mit Kartoffeln, Öl und etwas Gemüse noch zusätzlich zum TroFu, das klappte prima auch verdauungstechnisch.
Aber ich denke das ist zu mager insgesamt, da muss mehr Energie rein in die Mischung
Er baut mir noch zu arg ab im Moment....
da ist nix mehr drauf auf den Rippen.
Er steht gut da, aber langsam wirds grenzwertig.
Ich schätze so ein 1-2 Wochen wird er wirklich "rippig"..... das ist nix.Tipps in jede Richtung sind willkommen.
Meiner bekommt auch viel roh die ganze Zeit, aber ich schätze ohne TroFu könnte ich ihn gar nicht bei der Stange halten im Moment, das ist schon gut Protein und Fett so konzentriert geben zu können.Vor einer Woche:
Externer Inhalt img26.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie gesagt, er steht super da, aber abbauend...
weniger sollte es nicht werden, man sieht bei ihm nicht sehr gut wie wenig Reserve da noch drauf ist. Rippen sind deutlich zu spüren, Wirbelsäule kommt raus, Beckenknochen ebenfalls.. -
hmmm, wenn er Fett pur nicht gut verträgt evt. mit was anderem "einschmelzen" und dann so füttern? Also z.B. Fett warm/flüssig machen, gekochte Kartoffeln dazu, wieder fest werden lassen? (also das sind jetzt nur so Gedankensprünge, gell!)
Oder dann über Getreide? Ich füttere Caron Hirse damit er sein Gewicht halten kann, allerdings muss ich extrem aufpassen dass er nicht zu leicht wird. Zwei Tag kein Getreide und schon ist das "Pölsterchen" weg. Vom Fett beginnt er leider unglaublich zu miefen.
-
-
Ich hirne, ich hirne......danke Kathrin für die Anregungen.
Ich koche schon wieder in Gedanken Töpfe voller Zeug ein fürs Wochenende
-
*neugierigbin* was arbeitet denn deine Schnüffelnase so intensiv? wird er jagdlich geführt?
-
Zitat
ich liege im Moment irgendwo zwischen 250 und 350 g Arden Grange Performance (an den Wochenenden noch erhöht durch zusätzlich rohen Pansen, eingekochtes Fleisch mit Kartoffeln, Brocken-Kekse etc etc) auf etwa 20 kg Hund, Gewicht aber stetig fallend im Moment.ich füttere meinem etwa 24 kg schwerem Wasserhund auch etwa 400 Gramm Trockenfutter am Tag. Mit weniger nimmt er auch ab!
Probier doch mal Mascarpone, das ist sehr fettig, verträgt meiner gut.LG
Sabine -
Zitat
*neugierigbin* was arbeitet denn deine Schnüffelnase so intensiv? wird er jagdlich geführt?
Ja er wird jagdlich geführt.
danke für die Angabe! Ich denke ich kann da auch noch etwas hochgehen mit der Menge.
Mascarpone dürfte sich ja nicht so viel geben mit Sahne, transportiert sich aber besser, danke! -
Also ein Arbeitshund hat zwar einen erhöhten Proteinbedarf, aber wenn der sicher gedeckt ist, dann braucht es nicht noch mehr Protein, dann muss der Energiebedarf gedeckt werden und dazu dienen Fett und Kohlenhydrate.
Einfach erhöht sich erstmal natürlich die Fettmenge, wenn Hund das schlecht verdaut oder an seine Grenzen kommt und Durchfall auftritt, dann werden die Kohlenhydrate interessant.
Dann bieten sich Seidenbällchen für unterwegs an, daheim kann man eine weitere Mahlzeit einführen: Eine Dose Tunfisch in Öl in einer erheblichen Menge Kartoffeln zerstampft. So bekommen meine sehr schnell ihr Ausstellungsgewicht.LG
das schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!