Woher kommt das "Schlichter-Syndrom"?

  • Belli ist ein Schlichter. Er schlichtet, wenn andere Hunde sich streiten oder einer gemobbt wird, aber auch, wenn andere Hunde für seinen Geschmack zu wild spielen. Er schlichtet auch, wenn Menschen sich streiten.
    Angeblich gibts ja noch mehr Hunde, die schlcihten, gesehen hab ich noch keinen ;)
    Wieso machen das einige Hunde, andere wiederum nicht? Gibts da nen Grund dafür? Woher kommt das Verhalten?

  • Hi,

    das Schlichten ist ein klassisches Beschwichtigungssignal, die meisten Hunde wenden in bestimmten Situationen ihre "Lieblingssignale" an, bei euch ist es halt das Splitten (Trennen von spielenden oder streitenden Hunden).

    Wir haben in der Hundeschule auch so einen Hund, der sich um alle verunsicherten Hunde kümmert, von uns nur "Sozialarbeiter" genannt.

    Viele Grüße,

    Birgit

  • Hi Ronja ist auch so, leider schiebt sie mich in die streitende hunde :hilfe: und ich bin wahrlich kein Held und erkläre ihr immer, das uns das nicht angeht.
    Ich gehe mit ihr dann aus der Situation raus und laufe schnell ein Stück weiter, was meinte unsere Trainerin mal, könnte es sein, dass du jeden Streit aus dem Weg gehst :D :D .
    lg Tine

  • Meine splittet auch immer, wenn andere spielen oder raufen. Kann manchmal ganz schön nerven, wenn sie dann immer so rumbellt :roll:

    Wenn ich mal mit jemanden etwas lautstärker rumraufe für spaß, also schubsen oder so, versucht sie auch zu splitten. Das komische ist dann, dass sie dann immer mich anspringt und nie den der schubst oder so :???:

    EDIT: Warum sie das aber macht, weiß ich auch nicht

  • Anja, stimmt Ronja schiebt nur mich in die streitende Hunde, nie deren Besitzer. Und wenn ich weglaufe zieht sie an meiner Jacke und springt noch eine Zeitlang hoch, bis sie merkt, ich gehe da bestimmt nicht dazwischen.
    und wenn ich in einer solchen Situtation stehe, springt sie nur mich an.
    Wenn wir die Kater zuhause schimpfen, kommt sie sofort runter gerannt um zu gucken was los ist. Dies nervt schon, wenn man im eigenen Haus, die Kater nicht schimpfen darf, wenn sie sich daneben benehmen.

    lg Tine

  • Gott sei dank, es gibt noch andere die das machen. Hab mir schon Sorgen gemacht. Kaja schlichtet auch. Manchmal find ichs echt okay, wenn sie "eingreift", also wenn ein kleiner Hund von nem Großen gemobbt wird zum Beispiel.
    Manchmal nervt ihr Gebell total.

  • Tatsächlich, es gibt sie, die Schlichter! Puh...
    Ja, wenn einer gemonnt wird, finde ich es schon auch ok und berechtigt. Wenn 2 nur zu wild spielen, lasse ich Belli nicht eingrifen, also ich versuchs zumindest :hust: Mittlerweile kapiert er es auch langsam. Wenn sich andere Hunde wirklich in der Wolle haben, soll er auch nicht eingreifen, da ist es mir einfach zu gefährlich.
    Wenn Belli bei Menschen eingreifen "muss", ist er immer fix und fertig, wenn mein Mann und ich uns ärgern, kitzeln etc. Da weiß er dann nie, was er machen soll :lol:

  • Ahh ich hab letztens so eine Szene erlebt wie nie zuvor.

    Bin mit beiden aufm Hundeplatz, die Kleine spielte mit einem bekannten unkastrierten Rüden.

    Kommt ein kleiner kastrierter Terrierrüde angerannt und der es auf den anderen Rüden abgesehen hatte.

    Der Rüde hat sich auch gleich verkrümeln wollen, als der Terrier ihn eingeschüchtert hat.
    Ulexa hat den Terriermix die Meinung gesagt (ich dachte okay, sie mag den nicht besonders und wenn jemand ihren Kumpel anmacht, dann wird sie halt zickig :roll: )

    Darauf hin dachte aber eine Labbihündin, dass jetzt der Terrier gemobbt werden kann (ich dachte nur ohje, jetzt werden die den gleich zusammen mobben Ulexa+Labbidame) und fing an den Terrier anzubellen und nach dem zu schnappen.
    Ulexa hat dann der Labbidame eine Ansage gemacht und die Hunde sind dann abgedampft :schockiert:

    Dann war Ruhe :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!