Karabiner gebrochen ...

  • Zitat

    Das Geschirr gleich an der Leine lassen, geht, wenn es ein Geschirr ist, das schnell trocknet. Ansonsten müsste ich ihr beim nächsten Spaziergang ein noch feuchtes Geschirr anlegen ... nicht so toll.


    Achso stimmt... Numa hat immer einen mantel an, wenn es regnet oder schneit, daher wird ihr Geschirr nie nass... und der regenmantel trocknet sehr schnell...


    Ja, die Hunde stellen einen jeden tag vor neue denkaufgaben :lol:

  • Ich habe mit den Haken zum zuschrauben auch gute Erfahrungen gemacht.


    Felisha hat, als sie jünger war, innerhalb von 5 Monaten gleich 4 Leinen (jeweils die Karabiner) geschrottet.... und das waren auch keine billigen Leinen.


    Den Tip eines Freundes mit dem Schraubverschluss habe ich dann probiert und siehe da: Es hielt (hält immernoch, habe nicht mehr gewechselt)


    Hatte auch im Winter damit keine Probleme :smile:

  • [quoteEhm ... dieser Karabiner wird eben deshalb für die Leine verwendet, weil er auch im Bergsportbereich verwendet wird. Deshalb war der Händler ja so geschockt.


    Und als "0815"-Leine würde ich eine Schleppleine für mehr als 50 Euro auch nicht unbedingt bezeichnen zwinkern/quote]


    Vielleicht war das auch ein Materialfehler, kommt bei den besten Sachen vor.

  • Uns ist heute morgen nicht der Karabiner gebrochen sondern die Verbindungsteile haben sich getrennt, als mein Mann draußen war. Der fand das auch nicht lustig, Lenny ist dann wohl schon mal vor gelaufen und hat den Schafen "Guten Morgen" gesagt.


    Das schöne ist, das ist die Lederleine, da kann ich schnell einen anderen Karabiner ranmachen, muss allerdings erst einen besorgen.

  • Hi,


    Ich habe eine Fettlederleine mit einem Messinghaken dran. Ist zwar ein normaler Karabiner, aber der ist wirklich wahnsinnig stabil...
    Und solche Fettlederleinen gibts auch als Schleppleinen (allerdings bekommst du wahrscheinlich eh eine neue vom Hersteller, oder?)


    lg,
    SuB

  • @ Askoo
    Mein Kalle hat an seiner Leine einen Messingkarabiner, wurde mir empfohlen. Er soll wohl wirklich haltbarer sein, vor allem wird er im Winter nicht so kalt wie die normalen. :smile:


    Meine Kaja hatte einen ganz extremen Jagdtrieb, inzwischen haben wir den Gott sei dank gut im griff. Letztes Jahr im Sommer war das noch nicht so. Wir sind auf einem schmalen Weg gelaufen und plötzlich kam uns wer mit 3 Schafen entgegen, Kaja ist so ausgeflippt das ihr Karabiner auch gebrochen ist... Natürlich ist sie dann erstmal den Schafen hinterher gerannt und hat sie bis auf die Straße getrieben, die ein ganz schönes Stück entfernt war. Gott sei dank ist weder ihr noch den Schafen was passiert. Es war furchtbar und ich will gar nich dran denken was alles hätte passieren können. Die Leine hatte 60 Euro gekostet und war noch nicht alt. :zensur: Ich hatte ihr dann eine extra stabile Leine von Hunter gekauft, die uns bis heute nicht im stich gelassen hat. Inzwischen kontrollier ich in regelmäßigen abständen die Karabiner meiner Leinen und schmier auch immer mal ein bisschen Öl dran, außerdem achte ich darauf das die Qualität gut ist. Sowas will ich nie wieder erleben. :|

  • Mir ist am Wochenende etwas Ähnliches passiert. Ich bin mit dem Schäferhund-Weimaraner Mischling meiner Schwester gassi gegangen und da ist, als zwei Pferde an uns vorbeiliefen, das Halsband gerissen. Bzw. die Naht, wo die Verschlüsse dran sind, ist aufgerissen. Er war aber genauso überrascht wie ich und stand sehr verwirrt da. Zum Glück haben ihn die Pferde dann gar nicht wirklich interessiert, obwohl das an der Leine ganz anders aussah. Es ist ein richtiger Schockmoment :erschreckt:

  • also am anfang, wo ich noch wirklich angst um yamiq und vor allem auch wegen seiner panik hatte, da war er doppelt gesichtert, also halsband und geschirr!
    zum einen eben wegen seiner panik, zum anderen, da ich angst hatte der karabiner bricht und er steht dann da und läuft weg.


    mittlweile habe ich zwar manchmal bedenken, das der karabiner das überlebt, aber selbst wenn nicht, vertraue ich yamiq in der situation nicht unbedingt wegzulaufen, es sei denn, der grund für den karabinerbruch und das in die leine hängen ist ein anderer hund oder ein jagdobjekt, da wäre er weg!
    bisher hatten wir die situation nicht, möchte ich auch nie haben, aber ich denke er würde eigentlich immer wiederkommen, wo du bei deiner pflegehündin wohl die meisten sorgen hattest!


    es gibt aber auch so rüchsichtslose leute, denen das wirklich völlig egal ist!auf der rennbahn sind auch immer leute mit salukis, alle haben natürlich ganz hübsche strasshalsbänder und leinen! das die nicht für einen jagdhund mit jagdambition geeignet sind, mussten diese leute auch leidlich erfahren, als eine der hündinnen sich ebenfalls durch karabinerbruch losriss, über die abgrenzung auf die rennbahn sprang wo gerade ein anderer hund lief! das ist der albtraum eines jeden besitzers, da durch solche aktionen die hunde verunsichert werden können usw. da waren auch so ziemlich alles ziemlich stinkig auf die besitzer, da es bei der leine schon immer absehbar war und wohl schon mehrere leute drauf hingewiesen haben, dass das nicht halten kann...


    ich würde auch eher auf materialfehler tippen, kann leider immer passieren und ich denke es ist schwer vorhersehbar wie die situation dann ausgeht, denn meist ist hundi ja in situationen wo es nötig ist an der leine und wenn die dann auf einmal kaputt geht... wenn yamiq das z.b. aufgrund eines anderen hundes täte, also ziehen und der karabiner bricht, dann würde ich wohl dankbar meine versicherung in kauf nehmen müssen, denn ich denke nicht, das ich da noch groß eingreifen könnte, außer den hund vom anderen zu pflücken :ka: deswegen ist er ja an der leine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!