Verantwortungsbewusster Hundehandel
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
LasPatitas
Wieviel Geld gibt man denn aus? -
Wenn das meine Nachbarin wäre, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken, dem Finanzamt einen Tipp geben.
Schon alleine der Gedanke an die armen Gebärhündinnen, würde mir sämtlichen Skrupel nehmen. -
Aber selbst manche FCI Züchter lassen ihre Hündinnen bei jeder 2.Läufkeiten belegen!!
Oh da kenn ich einige!!
Und nur,weil die Züchter beim Verein sind,oder ans Finanzamt Steuern zahlen,ist das für die Hündin besser? -
Zitat
Aber selbst manche FCI Züchter lassen ihre Hündinnen bei jeder 2.Läufkeiten belegen!!
Oh da kenn ich einige!!
Und nur,weil die Züchter beim Verein sind,oder ans Finanzamt Steuern zahlen,ist das für die Hündin besser?du scheinst ja nicht so naiv zu sein, wie es bei der Threaderöffnung den Anschein hatte.
Bist du viell. die Nachbarin
-
-
vielleicht werden diese Zuchthunde bei jeder Hitze belegt? wer weis
Bentley, das tut man nicht. Mir meine Gedanken stehlen
-
Ist doch alles vollkommen wurscht. Es wird ohne den genetischen Hintergrund zu kennen mehr oder weniger planlos vermehrt. Das sagt doch alles, wurscht wie oft die Hündin belegt wird, wie die Aufzucht ist usw.
Hier wird Geld gemacht, und nicht in Hinblick auf Rasseverbesserung gezüchtet. -
Zitat
Aber selbst manche FCI Züchter lassen ihre Hündinnen bei jeder 2.Läufkeiten belegen!!
Oh da kenn ich einige!!
Und nur,weil die Züchter beim Verein sind,oder ans Finanzamt Steuern zahlen,ist das für die Hündin besser?Du vergleichst Äpfel mit Birnen! Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Wenn ein FCI-Verein eine miese ZO hat, dann kann ich schauen, ob es einen weiteren ressebtreuenden Verein gibt, der bessere Bedingungen bietet. Gibts es keinen, dann kann ich entweder von dieser Rasse Abstand nehmen oder mir einen Züchter suchen, der seinen Hündinnen bessere Bedingungen bietet. Jedenfalls ist alles transparent und ich kann alle nötigen Informationen bekommen.
Bei einem Vermehrer habe ich nur das Bild, das sich mir bei meinem Besuch bietet und das, was der mir sagt.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
LasPatitas
Wieviel Geld gibt man denn aus?Für einen Hund mit Papieren?
Da geht es am 800 € aufwärts......
Für einen Hund ohne Papiere würde ich lediglich eine Schutzgebühr bezahlen.
-
Besser macht es das nicht. Aber es gibt überhaupt erstmal eine Form und Möglichkeit der Kontrolle.
Ich würde auch nicht blind bei jedem FCI- Züchter kaufen. Aber hier habe ich die Möglichkeit mich umfassend über den Züchter und die Zucht zu informieren, längeren Kontakt zu halten und abschließend zu beurteilen, ob das für mich alles rund und stimmig ist. Passt mir etwas nicht, fängt das Spiel eben von vorne an. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!