Allergie, welches Futter ist am besten?

  • Hallo
    mein 3-jähriger Berner Sennenhund hat sich seit längerer Zeit den Kopf bzw. die Ohren geschüttelt... . Dann sind wir zum Tierarzt der nichts festgestellt und zum nächsten Tierarzt der meinte mein Hund hätte "einen Lattenschuss" weil er auch nichts festgestellt hat. Dann haben wir einen Allergietest machen lassen, wo sich herausstellte das er gegen einiges Allergisch ist.

    Wie z.B. Hausstaubmilben, Mehlmilben, Farbstoffe, unnatürliche konservierungsstoffe, Kalb, Lamm, Rind, Schwein, Reis, Mais, Weizen, Soja, Eigelb, Eiklar...so dass wars an allergien.

    Jetzt hat uns die Tierärztin zu einem Futter geraten, dass heißt Animonda Integra Sensitive Truthahn & Gerste.

    Ich wüsste gerne, ob das Futter wirklich gut genug ist und welches andere Trockenfutter ich dem Hund geben könnte, was diese allergien nicht in den Zutaten hat.

  • OT

    Wieviel hast du für den Allergietest bezahlt? :hust:

    Muß bei meiner das auch nächstes Jahr machen lassen. :/


    Das Futter kenne ich nicht. Ich barfe bzw. zur Zeit bekommt sie von Lupovet das Trockenfutter.

  • ja soviel war das bei mir auch denke ich... (ich meine 84,00,- )
    Ich hätte noch ne Frage. Wir wollen jetzt eine Desensibilisierung machen lassen und da hat die TA uns vorgeschlagen 2ml Urin von ihm zu nehmen und dass in eine Flasche mit Ethanol usw..zu geben und 9- mal umzufüllen und ihm das dann zugeben. ca. 3 Monate..
    Hilft das wirklich ? oder macht die das nur wegen dem Geld?.
    Dann hab ich noch ein Futter gefunden das heißt Fellow Banane hört sich auch ganz gut an finde ich.
    Zu den Hausstaubmilben muss ich da irgendwas beachten (Liegeplatz.,Spielzeug, Teppich) ?

  • Zitat

    Wie z.B. Hausstaubmilben, Mehlmilben, Farbstoffe, unnatürliche konservierungsstoffe, Kalb, Lamm, Rind, Schwein, Reis, Mais, Weizen, Soja, Eigelb, Eiklar...so dass wars an allergien.

    Jetzt hat uns die Tierärztin zu einem Futter geraten, dass heißt Animonda Integra Sensitive Truthahn & Gerste.

    Animonda ist kein Futter das ich empfehlen würde.
    Leider haben TA, wie man auch in diesem Fall auch wieder sieht, wenig Ahnung hochwertigen und vor allem geeigneten Futtersorten.

    Wenn dein Hund auf Mehlmilben reagiert ist Trockenfutter so garnicht geeignet.
    Ich würde dir barfen ans Herz legen, da kannst du so füttern wie es für deinen Hund verträglich ist.
    https://www.dogforum.de/ftopic4364.html

    Wenn du unbedingt Trockenfutter geben willst, dann wäre das Einfrieren des Futters vielleicht eine Option, wegen evtl. vorhandenen Milben.
    Ansonsten solltest du dir etwas Wissen zum Thema Fertigfutter aneignen, auf was man achten sollte um eine gewisse Hochwertigkeit zu erkennen.
    Ich gebe dir auch noch einen Link mit den nötigen Infos und einer Auswahl an empfehlenswerten Trockenfuttersorten.

    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    Was ich dir noch empfehlen kann bei diese Menge an Allergenen wäre eine Ausschlußdiät zu machen.

  • Merkwürdige Desensibilisierung...
    Eigentlich wird ein dabei ein standardisiertes Allergenpräparat mit dem Auslöser in langsam ansteigenden Dosen verabreicht... dabei soll der Körper soz. "lernen", nicht mehr mit einer überschießenden Immunantwort auf den Kontakt mit dem Auslöser zu reagieren. Macht man klassischerweise beim Pollenallergiker im Winter.
    Das was du da beschreibst, ist eine Eigenurintherapie. Das ist so eine Naturheilkundlerkiste von - wie ich finde - zweifelhaftem Nutzen. Außer für das Konto des Behandlers... :???:
    Da würde ich mal rumfragen und recherchieren (evtl. bei einer Tierklinik) ob sich nicht ein TA mit Spezialausrichtung auf Allergologie findet, und dem das Ganze nochmal schildert.
    Gruß
    Petra

  • ......und wenn dann doch das Trockenfutter vom Doc, dann heiß abspülen und mit frischem Wasser aufquellen lassen! Und wenn es dann besser wird, öfter mal ein bißchen Naturjoghurt schlecken lassen. So nach dem Futter, das baut den Darm auf


    Lb Grüße

  • Zitat

    ...
    Das Futter kenne ich nicht. Ich barfe bzw. zur Zeit bekommt sie von Lupovet das Trockenfutter.

    :winken:

    Dito.
    Lupovet IBDerma Hyposens ist das Futter der Wahl.

    Frau Schmitt hatte ebenfalls ständig Ohrenentzündungen. Seit ich sie mit Lupovet füttert keine Beschwerden mehr.
    Sie verträgt das Futter auch ausgezeichnet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!