wie unterscheide ich ob sie beobachtet oder fixiert

  • ich hab einen border collie und kaninchen, die trainerin in der huschu hat mir erklärt das ich aufpassen muss das sie nicht zu hüten anfängt und das viel mit gucken ist
    samira hat gegenüber den kaninchen auch schon verhalten gezeigt was die beschreibung vom hüteverhalten ziemlich trifft
    ich möchte das sie aber auch zusammen in der wohnung rum laufen können und kontakt aufnehmen können wenn sie es dann wollen und deshalb soll sie sie auch beobachten/angucken dürfen

    wie kann ich unterscheiden ob sie sie anguckt oder fixiert? oder reicht es wenn ich sie dran hinder sich anzuschleichen oder so? wie mache ich das am besten?

  • Zitat


    ich möchte das sie aber auch zusammen in der wohnung rum laufen können und kontakt aufnehmen können wenn sie es dann wollen und deshalb soll sie sie auch beobachten/angucken dürfen

    Wie meinst du das???

    Hund und Kaninchen zusammen im Zimmer?

  • Zitat

    oder reicht es wenn ich sie dran hinder sich anzuschleichen oder so? wie mache ich das am besten?

    Das gibt mir gerade zu denken?

    Wie schleicht sie sich an?

    So wie du es schreibst könnte man jetzt denken, da nicht sichtbar wie es aussieht, entweder sieht dein Hund das Kaninchen als Beute oder sie hütet. :???:

    Beschreibe es mal bitte. ;)

  • Dein Border wird mit ca. 6 Monaten seinen Jagd(!)trieb entdecken. Da ist nix mit "nur fixieren oder hüten". Ich würde auf die Karnickel sehr gut aufpassen, und vor allem den Hund NIEMALS mit den Tierchen allein lassen.

  • danke für eure antworten

    zusammen alleine lassen werde ich sie niemals, ich behalte sie immer unter strenger beobachtung und das wird sich auch nicht ändern! ;)

    ich hab schon von einigen leuten gehört und auf bildern gesehen das kaninchen und hund freundschaftlich miteinander umgehen können (inklusive kuscheln) ... das muss natürlich nicht mit jedem hund und jedem kaninchen gehen aber ich hoffe das es bei meinen geht das sie sich zumindest im selben raum dulden

    wenn sie sich "anschleicht" guckt sie dann das nin an und macht halt so schleichschrittchen, der kopf ist so auf schulterhöhe, dann haut das nin ab und sie guckt doof weil sie nicht auf den balkong darf, also das war einmal so, da wusste ich dann auch nicht was ich davon halten soll, jetzt unterbreche ich sie immer wenn sie zu schleichen anfängt indem ich sie anspräche oder so

    ich bin mir ziemlich sicher das samira die kaninchen nicht als beute sieht, wenn sie die möglichkeit hat schnüffelt sie ihnen durchs fell (natürlich nur unter meinem aufmerksamen blick!) es ist auch schon vor gekommen das sie n bissel gezwickt hat und fellbuschel ausgerupft hat aber das halt auch nur gans zurückhaltent, im prinzip recht änlich wie bei kleinen hunden
    meistens lassen es die kaninchen aber garnicht zu sondern laufen auf den balkong befor sie bei ihnen ist oder kommen erst garnicht rein sondern beschnüffeln sie durchs gitter oder beachten sie nicht

  • :???:
    also ich hatte auch kaninchen..
    ....und ich würde es nie soweit kommen lassen, dass ein hund ganze fellbüschel aus dem karnickel rausrupfen kann..
    du musst ja auch bedenken, dass du den kleinen damit nen ziemlich großen schock zugefügst..und das jedes mal.

    ich glaube ja, kaninchen und hunde können nur dann zusammen kuscheln und miteinander gut umgehn, wenn sie auch zusammen aufgewachsen sind.
    in deinem fall werden die kleinen aber wohl immer als beute und/oder hüteobjekt angesehn werden....

    ..und das is meiner meiner nach der pure stress für die kleinen.
    ich würde es lassen...
    lg

  • "ich glaube ja, kaninchen und hunde können nur dann zusammen kuscheln und miteinander gut umgehn, wenn sie auch zusammen aufgewachsen sind.
    in deinem fall werden die kleinen aber wohl immer als beute und/oder hüteobjekt angesehn werden.... "

    sie wächst ja mit ihnen auf, klar die karnickel sind schon lange keine kinder mehr aber sie schon ;) deshalb macht deine aussage meiner auffasung nach wenig sinn

    die fellbischel sind nicht dramatisch... wenn ich nach einem greife und es flutscht mir weg hab ich auch oft ein büschel in der hand... oder wenn sie miteinander spielen und toben, man muss nur gans leicht zupfen... sie ham halt auch grad wechsel ;)

    wenn sie keinen bock haben dann bleiben sie halt weg... die hoppler können immer auf den balkong und da kommt/darf samira nicht hin, es ist mir gans wichtig das die kaninchen sich immer vor ihr zurück ziehen können!
    und wenn sie selber "ihr sicheres revier" verlassen und sich dem hund nähern/jederzeit wieder umkären können weiß ich nicht warum sie das stressen sollte, ich hab sie zwar auch schon mit futter gelockt raus bzw rein zu kommen trotzdem ist es immer ihre entscheidung ob sie sich dem "stress" aussetzen oder nicht

  • ja sorry, aber ich meinte mit zusammen-aufwachsen dieses szenario:
    hund ist welpe, kaninchen ist baby-karnickel. ...ich weiß, sowas gibts selten, aber es gibt auch selten leute, bei denen es anders funktioniert..
    zumindest meine erfahrung..
    ..und wir haben da scheinbar ein anderes verständnis von zusammen aufwachsen.. :roll:

    ..und ja, das waren nur meinen meinungen zum thema. denen musst du ja nicht zustimmen.. :p
    mir wäre die gesundheit und sicherheit der kleinen wichtiger als die "schöne vorstellung", dass hund und kaninchen seelig und zufrieden zusammen nebenher leben könnten..

  • wie gesagt ich achte schon sehr darauf das die nickels nicht zu schaden kommen

    mir ist nur nicht schlüssig warum das für den hund im punkto jagt/hüten einen unterschied machen sollte ob die hasen babys sind oder schon "groß" :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!