Weisser Schäferhund - Besitzer?
-
-
....vielleicht liegt's bei Caillou auch ein wenig daran, dass wir nicht wirklich viele Hunde beim Spazieren gehen treffen.
Deswegen bin ich ja auch gleich von Anfang an 1x pro Woche mit ihm in die Welpenstunde gefahren. Aber - hm - wenn ich so überlege, da war er auch schon so
Ich schaue auch gerne zu wenn andere Hunde spielen - aber einen Vorteil hat's. Caillou war schon in der Welpenstunde der einzige Hund der sich mehr für mich als für die anderen Hunde interessiert hat. Das macht's mit der Erziehung dann schon einfacher.Ausstellen wär auch nix für ihn - vom Richter antatschen lassen? No way! Der Tierarzt hat sich bis jetzt auch auf "Ferndiagnosen" beschränkt
Ich find das an ihm nicht so toll und arbeite da auch dran - aber gut - so isser eben. Aber ansonsten - in der Familie - ein total lieber Kerl - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Weisser Schäferhund - Besitzer? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich habe oft gelesen das die Weisen kleine Sensibelchen sind. Aira gehört definitiv nicht dazu.
Die will zu jeden, egal ob Hund oder Mensch. Oft rennt sie hin, sagt hallo und kommt wieder und das bestimmt 10 malSo richtig spielen vor allem über einen längeren Zeitraum findet bei ihr eher selten statt. Gut meist ist das aber auch so, dass an einen Hund auf dem Spaziergang trifft,kurz quatsch die Hunde an einander schnüffeln und man dann seines Weges geht.
Es gibt hier einfach zu wenig Hunde die mit ihrer Spielart umgehen können. Meine beste Freundin hat seit drei Wochen einen Hund aus dem Tierheim. Endlich mal eine die sich vo Aira´s Art nicht beeindrucken lässt und sogar von selbst zum Spiel auf fordert.
Was mir bei ihr aufgefallen ist das sie viel schnappt( Luftschnappen), ich finde das sieht immer so gefährlich aus. In der Hundeschule sagten die zwar solange der andere Hund noch Spielverhalten zeigt bzw. das Spiel ausgeglichen ist,wäre das in Ordnung. Gerade bei kleinen Hunden, bleibt mir manchmal das Herz stehen.
Kira hat eine ganz andere Spielart, irgenwie umgänglicher. Bei Aira kommt mir das manchmal so grobmotorisch und schwer vor.Habt ihr auch das Gefühl als würde eurer Weissen hüten ?
Ich denke das immer wenn ich beim Hunndewandern bin. Über drei stunden rennt dann Aira vor und zurück und wehe einer geht vom Weg ab. Manchmal wenn wir auf eine sehr schmalen Weg laufen dann muss ich immer vorne laufen, da sonst Aira allen Leuten vor die Füße läuft bzw. durchdrängelt und das echt nervt. Die geht auch nicht aus dem Weg, bleibt einfach stehen.
Generell ist Aira sehr visuell, scannt regelrecht alles ab.PS: ConnorMcLoud deine Bilder sind super schön, so stell ich mir ein harmonisches Spiel unter Gleichgesinnten vor
-
Danke fürs Lob der Spielebilder :-). Ja, das waren wunderschöne Momente und auch nur die beiden haben so miteinander getobt. Als Jonny nicht mehr da war, hat Connor sich beim Anblick anderer Weiße immer tierisch gefreut, bis er dann dem Irrtum bemerkt hat. Jetzt spielt er gar nicht mehr mit anderen Hunden
.
-
Kida mag mich gern "hüten"
Und zwar, wenn ich dann mit ihr renne, sie mich überholt, vorne weg flitzt und ich mich dann unvermittelt umdrehe und die andere Richtung laufe. Nach dem zweiten, Dritten Mal fängt sie dann an zu motzen, aber... ich glaube, das liegt eher daran, dass sie mir sagen will, ich solle doch aufhören, sie zu veräppeln
-
Also ich würd schon sagen, dass es typisch Schäferhund ist seine Leute zusammen zu halten und aufzupassen, ob ja keiner verloren geht.
Konnte ich bis jetzt bei allen meinen Hunden beobachten - aber ganz extrem bei meiner vorherigen Hündin. Es hat ihr totalen Stress verursacht wenn das "Rudel" sich getrennt hat - z.B. Spaziergang mit der kompletten Familie - sprich Kind, Mann, Oma, Opa und adoptierten Nachbarn - eine Hälfte der Gruppe wollte abkürzen. Ging gar nicht - sie war da wirklich kurz vorm ausflippen - an der Leine gezogen wie blöd, gewinselt, gejammert und geschrieen und wenn man sie losgelassen hat, hat sie sich fast totgerannt weil sie von einer Gruppe wieder zur nächsten gerannt ist - immer hin und her.
Nach ein, zwei solcher "Dramen" war die Familie immer lieb und und ist wie brave Schäfchen immer zusammen geblieben
Später war es dann ihre Lebensaufgabe draussen auf meinen Sohn aufzupassen. Und zum Schluss war's dann so wo Sohnemann hin ist, war auch Dana dabei, der Rest der Familie war ihr dann nicht so wichtig.
Sie hat nicht mit ihm gespielt - sie war ja da doch schon recht alt und mochte eigentlich keine Kinder - aber ihn hat sie wirklich nie aus dem Auge gelassen. Sie hat ihn aber auch nicht gehütet, so dass sie versucht hätte ihn iwie zu korriegeren oder Wege vorzugeben.
Auch war's immer ganz extrem bei Spaziergängen ohne Kind ist sie nur noch müde dahin getrottet - war mein Sohn dabei war sie viel lebhafter. Manchmal glaube ich, dass sie ohne diese "Aufgabe" nicht so alt geworden wäre ..... -
-
Das glaub ich auch. Ein Hund - egal, welche Rasse - ohne Aufgabe gibt sich selbst eher auf, ob er jetzt krank oder einfach nur alt ist, als ein Hund mit Aufgabe.
-
Also ihr Lieben, ich bin auf jeden Fall am 18.08 in Remscheid auf der Ausstellung
Die genaue Adresse weiß ich nicht, aber auf der BVWS-Seite sollte die ja zu finden sein... Vielleicht trifft man sich da ja mal -
jetzt wollte ich wieder in Haku`s Thread meine Antwort bzw. Frage schreiben
habs rechtzeitig gemerkt, kopiert und hier rein gefügtGibt es bei Stockhaar unterschiedliche Länge? Hakus Fell sieht so lang aus aber wieder zu kurz für Langhaar. Verpaaren Züchter auch beide Formen? ach wie bin ich doch unwissend
An alle die Stockis haben. Was für Bürsten verwendet ihr?
-
Zitat
Was für Bürsten verwendet ihr?Die Frage auch mal an die Langstockis.
-
Wir nutzen eine Entfilzungsharke um die Unterwolle rauszuholen oder einen Shedder (Pferdebedarf).
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!