Weisser Schäferhund - Besitzer?
-
-
herzlich willkommen

dann kannst du ja noch ein wenig hibbeln, wenn du magst komm doch in den wartelistenthread da sind noch ein paar mehr die auf ihren welpen warten
https://www.dogforum.de/wer-steht-auf-…45991-4180.html - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Weisser Schäferhund - Besitzer? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Erstmal herzlichen Glückwunsch :) Ja, irgendwann beherrschen die Weißen die Welt... irgendwann!
Zu 1.) Also zum Großteil natürlich positiv! Das Leben ist viel aktiver geworden, in meinem Fall. Aufgrund verschiedener Umstände kam ich nie wirklich aus dem Haus, aber jetzt bin ich jeden Tag unterwegs und das tut gut! Außerdem hat man gleich viel mehr Freude am Leben, wenn man seine Dussel so sieht
Auch, wenn man ihnen oft den Kopf abreißen will, so schnell vergisst man das wieder, wenn sie sich an einen kuscheln. Nagut, "negatives" gibt es auch. Man ist eingespannter. Man kann nicht einfach mal mehr so losdüsen für längere Zeit, man muss jemanden haben, der sich um die Hunde kümmert - wenns nun über 7-8 Stunden ist. Der Urlaub muss besser geplant sein. Wenn man krank ist, muss man auch raus, aber das sind eigentlich alles "Negative" Dinge, die man vorher weiß.
2.) Im Moment bekommt meine große (15 Monate) Wolfsblut und das verträgt sie ganz gut. Viele andere TroFu-Sorten verträgt sie nicht. Juckreiz am Körper, den Ohren und Tränenfluss sind die Folge, aber auch Durchfall. Sie wurde auch eine Weile gebarft und das war wirklich das Beste, was ich ihr füttern konnte. Der Output war 1A und vom Gesamteindruck war sie einfach eine vitale, hübsche Hündin! Allerdings konnt ich mir das bei zwei Hunden nicht mehr erlauben - irgendwann werd ich das aber wieder in Angriff nehmen. Und die Jüngere (9Monate) bekommt im Moment noch Royal Canin für große Rassen, das Welpenfutter. Da werd ich auch bei bleiben, bis sie 14 Monate ist und im Übergang zum 15ten dann zu Wolfsblut wechseln.
3.) Meine Kida (die Große) hat so gut wie nichts kaputt gemacht. Die hat nichts angekaut, keine Schuhe zerfressen... Wobei sie irgendwann so mit 5 Monaten die Leisten angekaut hat, aber das ließ dann auch gleich wieder nach und im Großen und Ganzen war die, was das anbelangt, ein Nicht-Welpe, so richtig untypisch :) Dafür hat die Zweite dann aber ordentlich zugeschlagen. Die hat, während sie mit Kida allein war, die Kommode im Flur ausgeräumt, Schuhe zerfetzt, Briefe halb gefressen, CD's zerlegt, ein Handy gehört unter ihre Opfer, eine Lampe und ein kleinerer Schuhschrank dessen Tür sie zerkaut hat... Das war auch nicht alles... aber ich denke, man kann sich das Chaos vorstellen, was ich immer vorgefunden habe...
4.) Uff, das weiß ich garnicht mehr... ich glaube, das erste Mal hab ich sie wirklich mit einem halben Jahr allein gelassen. Ansonsten war sie immer bei meinen Großeltern. Und Shawnee (die andere) war ja im Grunde nie ganz allein, Kida war immer da. Aber ich denke, 6 Monate sind ein gutes Alter - wobei man das natürlich Schritt für Schritt üben sollte und deswegen nicht den Hund mit einem Knall direkt und plötzlich für lange Zeit allein lässt, aber ich denke, das wisst ihr :) -
Huhu und herzlich willkommen :)
Von wo kommt der Kleine denn? Langstock oder Stocki?
Zu deinen Fragen:
1.) Wie haben eure Weißen euren Alltag verändert, positiv wie auch negativ?
Ich gestehe: in der Welpenzeit bin ich auf dem Zahnfleisch gekrochen, mir war mein Schlaf immer heilig, den konnte ich ja nun knicken, vorm PC-Sitzen oder TV glotzen war dann auch futsch, es wollte ja immer wer beachtet werden, Spaziergänge waren ja immer nur kurz zur Welpenzeit, also auch nicht so befriedigend und es gibt einfach so viel zu beachten / zu lernen, das Haus musste hundesicher werden, man kann nicht kommen und gehen wie man will - man ist für ein Lebewesen verantwortlich, man ist eingeschränkt, ständig hat man Angst etwas falsch zu machen oder dass es dem "Baby" vielleicht nicht gut geht, das irgendwas passiert.
Alltägliche Dinge wie Duschen werden zur Stresssituation, weil Welpe vor der Duschtür protestiert und unterdessen das Bad auseinandernimmt usw.
- und dann kommt der Tag an dem sich etwas verändert. Und meistens ist es nicht der Hund. Man wird ruhiger, man gewöhnt sich an den neuen Rhythmus, lernt Situationen und Zeichen zu deuten und zu meistern, man genießt die Zeit mit dem Welpen (und nicht mehr die wo er endlich schläft), man sieht Fortschritte, Veränderungen, Erfolge. Und wo vorher Anspannung war baut sich Stolz auf, wo vorher Verpflichtung war entsteht eine Verbindung, aus Arbeit wird Freizeit.Also wenn ihr in den ersten Wochen verzweifelt - durchhalten! Es lohnt sich

2.) Welches Futter füttert ihr bzw. was vertragen sie gut?
Haku wird gebarft und verträgt es (bis auf Innereien) gut. Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich die Trofu-gefütterte Jack-Russel-Dame meiner Schwiegermutti zu Besuch habe und mit beiden rausgehe. Wenn die zwei ihr Geschäft erledigen möchte man meinen, das was aus dem Jacky fällt eigentlich mengentechnisch zum Schäferhund gehört. Hakus Output ist kleiner - was mir zeigt, dass er sein Futter gut verwertet, immerhin bekommt er gut 800g Fleisch / RFK / Pansen am Tag plus Leckerlies und Gemüse.3.) Wie viel haben eure kleinen Racker am Anfang kaputt gemacht? Worauf muss man sich einstellen

Am Anfang kaum etwas, einige Klopapierrollen, zwei Stiefel (also die Innenleben), zwei Kuscheltiere, ein Luftzugdackel, ein paar Hausschuhe, einen Topf Basilikum und eine CD-Hülle. Später in der Pubertät kamen dann noch ein paar Schuhe / Pullis, viele Beet-Blumen, Holzscheite, ein Keramikkürbis und ne Kerze dazu. Könnte schlimmer sein, denke ich ^^4.) Ab wann konntet ihr sie das erste Mal für ca. 2 Stunden allein lassen? Ich hätte jetzt so auf ein halbes Jahr getippt, wieß aber nicht, ob das richtig ist...
Haku haben wir langsam ans Alleinsein gewöhnt, er zog mit fast 10 Wochen hier ein, die erste Woche war er nie allein (außer man war duschen XD), dann haben wir angefangen alleine in Zimmer zu gehen, alleine den Müll raus zu bringen, das Stockwerk zu wechseln und als das klappte waren wir zusammen einkaufen (erst ca. 30 Minuten, dann bis zu einer Stunde). Und als er damit so gar kein Problem ist er dann ab ca. 5 Monaten vormittags alleine geblieben, erst 4 Stunden (so ca. 3 Monate lang) und inzwischen 6 Stunden. Und er macht das toll - hätte aber auch anders laufen können, da ist ja jeder Hund anders, wir hatten einfach Glück. -
Hallo und einen schönen guten Abend auch von mir
. Ich würde mich auch gerne leise und nett einreihen in die Besitzer eines Weißen Schweizer Schäferhunds. Seit März 2012 teile ich mein Leben mit einer verrückten, quirligen, liebevollen, naseweisen und einzigartigen WS Schäferhündin.Selbige scheint jetzt dann langsam in die Hitze zu kommen, weil sie sich mehr als sonst "pflegt" und haart, als gäbe es kein Morgen mehr
. Kennt ihr das? Kann das ein Indiz sein dafür? Unsere letzte Hündin hatten wir bereits kastriert aus dem Tierschutz, daher mache ich die Läufigkeitsgeschichte das erste Mal mit.Viele Grüsse
-
Noch ne Stockidame, cool.
Hallo FrolleinK -
-
Danke fürs Willkommenheissen
.Ja, Stockhaar und trotzdem Fell für 20 Nackthunde

-
Wie heißt die Maus denn?

-
Fili - gern von mir auch liebevoll Fitzi, Fillinski, Felicitas (wenn geschimpft wird), Fünsi, Mistbacke oder Dreckschleuder genannt
. Mein Mädel steckt so voll in der Pubertät, dass sie manchmal auch gnarksTotenkopfMistmadegrmpf heißt. -
Und hat Fili auch einen Fotothread ?
Wir alle liiiiieben Fotoooos 
-
Vielen Dank für eure Antworten!
steffi2389: vielen Dank für den Tipp. Werd da gleich mal reinschauen :)
WhitePolarwolf: Wow, deine beiden sind ja vom Alter echt nicht weit auseinander. War das nicht manchmal echt Stress pur mit Junghund und Welpe? Könnte ich mir jedenfalls gut vorstellen
Es freut mich, dass eure Weißen euer Leben so positiv verändert haben. Aber das habe ich mir auch schon gedacht

Auf die negativen Dinge wie bessere Planung, eine stressige Welpenzeit und einige Unsicherheiten ist man ja eigentlich vorher eingestellt. Und ich bin mir sicher, dass die positiven Erlebnisse das alles locker wieder gut machen!
Ich bin mal gespannt wie viel unsere Kleine kaputt machen wird. Aber ich hoffe ja ganz heimlich, dass es nicht so wird wie bei Shawnee
Über Futter werde ich mich wahrscheinlich nochmal schlau machen. Da habe ich wirklich noch gar keine Ahnung. Habe immer mal wieder was gelesen. Haben allerdings ja auch noch etwas Zeit bis es wirklich so weit ist. Die Züchterin meinte, dass sie "Happy Dog" füttert, da das bisher immer alle gut vertragen haben? Wisst ihr was dazu? Habe viele verschiedene Meinungen gelesen, unter anderem aber auch, dass der Getreideanteil relativ hoch ist...
Was barfen angeht scheinen ja die meisten ziemlich begeistert zu sein. Habe bisher jedenfalls noch von keinem gelesen, dass sein Hund damit nicht klar kommt. ABer wie gesagt, ich werde ich da nochmal schlau machen :)
Bin auch gespannt wie wir das mit dem Allein sein hinkriegen. Haku war da ja wirklich ein Glücksfall!
Eigentlich bin ich ja auch auf so ziemlich alles gespannt, was die Kleine mit sich bringen wird. Aber ich nehme an, dass ist bei allen so
Bei uns wird es ein Langstock. Ich mag dieses "Wölfische" sehr gern. Aber die Stockis finde ich auch toll. Die Weißen sind aber auch einfach wunderschöne Tiere!
Unsere Kleine kommt aus dem Norden. Die Eltern sind "You win again (Carlos) vom Werntal" und "Manya of the Holy White".Ich würde übrigens auch gern Fotos von Fili sehen!!!
Habe mir gestern mal ein paar Threads von euch angeguckt. Wirklich super schöne Hunde!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!