Ziehen beibringen - der Austauschthread!
-
-
Kathrin und Iris,
das zwischen Najira und mir ist doch inzwischen längst geklärt!
Ich hab verstanden, dass sie es durchaus ernst nimmt, es abzustellen und sich auch intensiv darum bemüht. Das klang für mich in den ersten Posts ganz anders und viel, viel beliebiger....Auch wenn ihr mich dafür verhaut, dass ich so penetrant geblieben bin.
Es ist wichtig, dass die Hunde, wenn sie Zugarbeit machen, die Nase NICHT ständig auf dem Boden haben -- grad und besonders für Leute, die ihre Hunde vor Fahrrad oder Scooter spannen, weil es einfach schnell mal Unfälle geben kann.Das Schnüffeln abzusstellen, sollte auch eine Grundregel selbst für "Just for fun" Fahrer sein. Das hat nix mit unterschiedlichen Zielen zu tun, sondern mit SICHERHEIT!!
Und ich habe deshalb so insistiert, weil es hier ein Anfängerthread ist, der heißt "Ziehen beibringen", wo viele auch einfach mal so mitlesen, um sich Rat für die Anfänge zu holen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ziehen beibringen - der Austauschthread!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hm, ich weiß nicht
Grundregel für mich wäre eher: gleichmäßig laufen
ob die Nase am Boden ist oder nicht, ist da für mich auch nebensächlich, denn ich habe festgestellt, wenn Luna eben ne Kaninchenfährte am Boden oder so aufnimmt, bleibt sie zwar auf dem Weg, zieht aber motivierterdas ist eben ihre Motivation, unsere private Jagd...
Voraussetzung ist dafür halt nur, dass sie auf "weiter" auch konstant weiter läuft, so dass sie nicht an Tempo verliert -
Zitat
Ich glaube zB, dass das Schnüffeln in vielen Situationen auch eine Übersprungshandlung aus Nervosität sein kann, gleich wie das Gespringe auf Ablenkung. Die Lösung ist da nicht Verbot, sondern das Geben von Sicherheit.
Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Rhian zeigt als Übersprungshandlung bevorzugt schnüffeln und wälzen. Deshalb schrieb ich ja, dass es mir wichtiger ist, an den Ursachen (Unsicherheit, was nun zu tun ist) zu arbeiten, als an den Symptomen (schnüffeln). Die vermindern sich dann von selber.Trotzdem glaube ich nicht, dass es je so sein wird, dass Rhian auf besonders wichtige Gerüche gar nicht mehr reagiert. Ihr Hauptjob ist Nasenarbeit.... Als Halter einer Jagdnase bin ich es gewöhnt, dass man immer aufmerksam ist und nicht einfach gemütlich träumend durch die Botanik eiert. Das ist wie beim zuverlässigen Rückruf: 100% Sicherheit gibt es nie.
Aber bald könnt ihr neue Videos gucken, denn ganz spontan hat mich eine Bekannte mit Riesenauto abgeholt, und wir haben ausprobiert, wie Rhian mit "Hase" läuft, und ich durfte ihren Sacco probefahren.....
-
Sodele, ich schreibe das hier rein, weil da eben auch noch das Experiment "Rhian zieht mit Hase" rein kommt - aber erst das Sacco-Cart Video ist hochgeladen.
Noch ahnt Rhian nix böses und inspiziert den Sacco....
Wir sind ein Stück dem Fluss entlang und haben dann an einer schönen Stelle ausgiebig Pause gemacht und die Hunde gewässert (im wörtlichen Sinne
).
Die drei Zughunde erwarten eine verdiente Belohnung:
Die Hunde meiner Bekannten sind Wolfsspitzmixe (die Schwarze mit Berner Senn), und nicht so Raketen wie Rhian. Trotzdem haben sie auf der Hinfahrt anfangs ganz flott den Hasen gemacht. Auf der Rückfahrt konnte ich dann das Sacco-Feeling testen, was viel Spass gemacht hat. Rhian hingegend fand es skandalös, dass ich einfach in dem Wagen hinter den andern Hunden war, und sie nicht ran durfte...
Die Probefahrt ging eher gemütlich, da die Hunde wohl schon etwas müde waren, und ich sie auch nicht gross ermuntern konnte - sonst hat Rhian nämlich kehrt gemacht. Und vorneweg konnte ich die Spitzdamen gar nicht bewegen, ich fühlte mich ziemlich als Gepäck auf dem Wagen!
http://www.youtube.com/watch?v=_HVOAXuPNO8
Ich muss sagen, die Steuerung mit dem Bügel finde ich sehr gewöhnungsbedürftig, und mit rasanteren Hunden würde ich mich da recht unsicher fühlen....
-
bin ja gespannt auf das zweite Video!!! ... *hibbel...
-
-
Ich stelle mir da immer vor, wie ich hinter zwei Youngster Vollgas den Hügel runter gezogen werde... also ich glaube im Sitzen, mit diesem Bügel würde mir da ganz anders werden! Ich habe gerne die Möglichkeit im Notfall abspringen zu können
!
Auch ist es ja langweilig, wenn man die Hunde über den Bügel lenkt. Gerade das ist ja für mich der Reiz an der Zughundearbeit. Dass man seinem Leithund/Gespann echt vertrauen muss und viel Erziehung dahinter steckt, bis es auch wirklich immer da lang lauft, wo man will.
Also dein Hase war definitiv zu langsam, kaum lauft Rhian zwei Schritte, hat sie ihn eingeholt! Nächstes mal brauchst du nen Hasen mit mehr Pfeffer im Hintern
!
Man sieht sehr schön, dass Rhian noch nicht gelernt hat in ihrer Spur zu bleiben /andere Gespanne zu handeln. Mit Roots fahrt man wie auf Schienen, er wechseln schon mal die Wegseite, aber nie abrupt. Auch rennt er nicht vor ein anderes Gespann. Schade, dass wir so wenig Gelegenheit haben mit anderen Gespannen zu üben!
-
wenn ich das richtig verstanden hab, ist das noch gar nicht das "Hasenvideo" -- das wird, glaube ich, noch hochgeladen.
-
Zitat
wenn ich das richtig verstanden hab, ist das noch gar nicht das "Hasenvideo" -- das wird, glaube ich, noch hochgeladen.
Ne, das ist nur die Fahrt, wo ich im Sacco sitze und durch die Landschaft schaukle! Rhian ging ja vorneweg, und hat mit der fremden Person keinen Schritt gezogen, guckte bloss nach mir. Da hätte ich vorne fahren müssen, damit sie mir nachrennt. Ging wie gesagt nicht.Das Hasenvideo kommt gleich, ist oben, brauche nur noch den Link....
-
sag mal, muss doch auch ne lustige Perspektive gewesen sein, oder ? Guckt man da nicht auch fast direkt auf den Hundehintern?
-
Bungee, die Perspektive auf dem Video ist original, die Cam hängt neben meinem Auge....
Hat Spass gemacht, aber ist nicht so ganz mein Ding!
So, hier nun das "Hasenvideo" (sorry, ohne Ton)!
Die Gegend war Rhian völlig fremd, und der Fluss eine grosse Versuchung, da wollte sie anfangs einige Male rechts runter.
Habe ich dann benutzt, um den Sacco wieder etwas Vorsprung gewinnen zu lassen. Sie eiert natürlich auch noch ziemlich über die Spuren, aber das ist Übungssache, denke ich. Der freilaufende Hund war da auch etwas irritierend zeitweise. Rhian ist dann aber immer besser rein gekommen.
Sie hat hier erstmalig auch im Reisetrab wirklich gezogen. Ich habe sehr wenig geholfen (im Galopp gar nicht), nur da, wo der Roller etwas schwer und unregelmässig lief je nach Untergrund. Und natürlich geht auch der Rüssel runter, aber da, wo sie voll motiviert zieht, ist es schon deutlich weniger.
http://www.youtube.com/watch?v=THb6uweXgVAEdit:
Nun ist auch das letzte Video oben...Nach dem Saccotest haben wir wieder zum eigenen Gefährt gewechselt, und Rhian durfte nochmal dem schon ziemlich schlappen Hasen nach. Beim Überholen hat sie noch gar keinen Plan, denn rechts und links sind noch ziemlich Zufallstreffer... ups Und dann war der "Hase" platt - und Rhian?
http://www.youtube.com/watch?v=AV0r_ZZD3hcSo lang war sie noch nie angespannt, und hat auch noch nie so stark gezogen. Habe sie heute mit Argusaugen beobachtet, ob sie etwas steif sei, aber sie ist in gewohnter Manier auf Baumstämme gehüpft und rumgetobt - ich wünschte, ich wäre so fit wie sie!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!