
4 Hunde, davon 1 an Schleppleine
-
schlaubi -
25. November 2009 um 17:31
-
-
Hallo,
am Samstag zieht Diana vorübergehend (!) bei uns ein:
http://hbh.kunzinet.de/index.php?opti…d=291&Itemid=35
Sie ist eine Segugio Italiano, eine Jagdhündin. Ich gehe nicht davon aus, dass ich sie ohne Leine laufen lassen kann.Derzeit leben bei uns Baffo, Zampa und Tamina. Alle drei kann ich beim Spaziergang während des Tages über die Felder und Wiesen frei laufen lassen. Zampa und Tamina spielen dann ausgelassen miteinander.
Was nun, wenn Diana dazukommt? An der Schlepp mitspielen ist ja blöd, hat mich bei Zampa schon immer gestört. Außerdem ist die Schlepp nur 10 Meter lang, also keinesfalls ausreichend *seufz*. Ableinen geht nicht.
Soll ich also besser getrennt mit ihr gehen und die drei Hunde nur auf eingezäuntem Gebiet toben lassen? Wie machen das andere Mehrhundehalter, wo auch nicht jeder Hund abgeleint werden kann?
Freue mich auf Eure Erfahrungen und/oder Tipps.
Viele Grüße
Doris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 4 Hunde, davon 1 an Schleppleine*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also, ich habe einen Schäfer-Husky-Mix, der auch nicht ohne Leine laufen kann. Dazu noch eine Mix-Hündin, die meistens ohne Leine läuft. Er ist es gewohnt, an der Leine zu laufen.
Unsere Hündin fordert ihn manchmal zum Spielen auf und er fetzt dann an der Schleppi (10 Meter) mit - man hat das Gefühl, er kennt seinen Radius...Es ist nur total blöd, wenn wir anderen Hunden begegnen und er spielen will, dann tut er mir schon leid, wenn die anderen über Wiesen und Felder rennen und er kann nicht mitmachen...
Außerdem haben wir einen eingezäunten Garten, in dem die beiden toben können...
Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass es doch irgendwann mal ohne Leine geht... :|
Heike
-
Zitat
Es ist nur total blöd, wenn wir anderen Hunden begegnen und er spielen will, dann tut er mir schon leid, wenn die anderen über Wiesen und Felder rennen und er kann nicht mitmachen...
also ich lasse die schlepp dann einfach los sowas finde ich brauch ein Hund schon und wenn euer neuer Hüpfer spielt wird sie wohl kaum ábhauen.
-
Hi,
wir haben auch drei Hunde, von dem einer auch schon mal öfters an der Leine laufen muss, entweder ist es unser kleiner "Jäger" in Waldgebieten oder es ist unser mittlerweile schwerhörige Rentner. Ich habe dann eine 8m-Flexi dabei - die kann ich besser händeln als die 10m Schleppleine -
Die Hunde haben jedoch auch die Möglichkeit bei uns herumzutoben, ist alles eingezäunt. Und es ist auch nicht immer so, dass einer der Hunde draußen an der Leine ist, kommt halt darauf an, wo wir spazieren gehen.
Es klappt aber gut, wenn einer an der Leine ist, auch wenn wir anderen Hundehaltern begegnen, bisher jedenfalls
-
Zitat
Wie machen das andere Mehrhundehalter, wo auch nicht jeder Hund abgeleint werden kann?
Die Hunde die nicht abgeleint werden koennen bleiben ganz einfach an der Schleppleine (ok, bei mir isses eine 20 Meter Flex) und duerfen Schnueffeln am Wegesrand waerend die anderen Hund ihren Freilauf haben. Meine Hunde spielen im Freilauf eh nicht.....wir marschieren stetig und jeder Hund dreht dabei sein eigenes Ding....da haben sie gar kein Interesse dran miteinander zu spielen. Und es hat noch keinen Pflegehund wirklich gestoert das er dabei angeleint war, die sind immer viel zu beschaeftigt mit Schnueffeln, markieren, Grass fressen etc, pp.
-
-
Zitat
...und er fetzt dann an der Schleppi (10 Meter) mit - man hat das Gefühl, er kennt seinen Radius...
ZitatIch habe dann eine 8m-Flexi dabei - die kann ich besser händeln als die 10m Schleppleine
Bei einem Hund, der den Radius der Schlepp nicht kennt, weil er bislang überhaupt keine Leine kennt, kann ich mir lebhaft (dank Zampa) in Erinnerung rufen, wie das ist, wenn sie in die Schlepp rennt *autsch*.
Der Flex traue ich da ehrlich nicht. Rennt ein Hund ein paar Mal mit Speed da rein … nee, hält die Flex das nicht aus, steh ich ohne Hund da :-/
Zitatalso ich lasse die schlepp dann einfach los sowas finde ich brauch ein Hund schon und wenn euer neuer Hüpfer spielt wird sie wohl kaum ábhauen.
Das ist viel zu riskant … das ist kein junger Hund, der eher bei einem bleibt und noch dazu ein Vollblutjagdhund. Wenn die mir doch abhaut, würde ich mir nie verzeihen, wenn was passiert.
Ich sehe schon, ich werde darauf hoffen, dass es so ist, wie Tanja schreibt. Dass Diana alles um sich herum sooooooo neu und soooooo interessant findet, dass sie gar keinen Drang hat, beim Spaziergang mit den anderen spielen zu wollen. Vielleicht spiele ich vor dem Spaziergang jeweils ein paar Minuten mit den dreien im Garten, dann dürfte das schon gehen.
Und für den Fall der Fälle (Hasen, Rehe usw.) habe ich für Zampa die pinkfarbene Schlepp, für Tamina die 8 Meter-Band-Flexi und für Diana die gelbgrüne Schlepp. Ob ich vorher meine Armlängen mal messen sollte ;-)?
Danke für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Doris
-
Zitat
Der Flex traue ich da ehrlich nicht. Rennt ein Hund ein paar Mal mit Speed da rein … nee, hält die Flex das nicht aus, steh ich ohne Hund da :-/
Ich kenne das Sortiment an Flexleinen in D nicht...ich hab' eine Tracking-Flex die laut Hersteller erst bei 550 Pfund Belastung reisst.
-
Meine Hunde kennen die Flexi, für "Notfälle" habe ich immer einen Expander dran.
Wir haben die 8m mit Gurtband, lt. Hersteller für Hunde bis 75kg geeignet.
Was ist denn eine Tracking Flex?? Hab ich ja noch nie gehört?
Irgendjmd. hat hier auch von einer Flex von 20m "gesprochen", wo gibts die denn?
In die Schlepp könnten die Hunde auch reindonnern, o.k. man könnte sie loslassen, aber in einigen Sit. wäre das ja dann nicht so dolle. Weiterhin finde ich Schleppleinen auch relativ gefährlich in der Handhabung, grad wenn andere Hunde und Hundebesitzer mitgehen. Wenn man alleine geht, ist das Teil hilfreich, aber wenn man zu mehreren unterwegs ist eher nicht.
-
Zitat
Die Hunde die nicht abgeleint werden koennen bleiben ganz einfach an der Schleppleine (ok, bei mir isses eine 20 Meter Flex)
Sorry OT
Taga wo hast du die 20m Flex her? Bekommt man die auch in Deutschland? Hab zwar geg**gelt aber finde nix.
Weißt du noch was sie gekostet hat?
Fragen über Fragen, sorry -
So ein bißchen kommt es ja auf die Hunde drauf an, aber das erste was bei 3 Hunden und einem 4. an der Schlepp passieren kann, ist, dass die 3 permanent auf die Schlepp latschen und der Schlepphund verunsichert wird.
Zitat
Der Flex traue ich da ehrlich nicht. Rennt ein Hund ein paar Mal mit Speed da rein … nee, hält die Flex das nicht aus, steh ich ohne Hund da :-/
Pondi selig hatte 32kg und lief im Wald an einer "bis 50kg Flex", 8m. Alle 2 Jahre war dieser Aufrollmechanismus hin, aber ansonsten ist die auch "bei Wild-ich-komme-Starts" nicht gerissen.Zitat
Das ist viel zu riskant … das ist kein junger Hund, der eher bei einem bleibt und noch dazu ein Vollblutjagdhund. Wenn die mir doch abhaut, würde ich mir nie verzeihen, wenn was passiert.
Ich denke, dafür wirst Du sie erstmal kennenlernen müssen. Ich konnte Pondi schon mancherorts offline laufen lassen, bzw. ihn für Hundekontakt von der Leine befreien. Aber ich kannte meinen Pappenheimer auch.Zitat
Ich sehe schon, ich werde darauf hoffen, dass es so ist, wie Tanja schreibt. Dass Diana alles um sich herum sooooooo neu und soooooo interessant findet, dass sie gar keinen Drang hat, beim Spaziergang mit den anderen spielen zu wollen.
Jagdhunde finden Spielen in Feld und Wald oftmals sowas von albern und überflüssig...da gibt es wichtigeres zu tun.Zitat
Und für den Fall der Fälle (Hasen, Rehe usw.) habe ich für Zampa die pinkfarbene Schlepp, für Tamina die 8 Meter-Band-Flexi und für Diana die gelbgrüne Schlepp. Ob ich vorher meine Armlängen mal messen sollte ;-)?
Viel Spaß beim Verheddern - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!