Wachteln - hält sie einer von euch?

  • Ich habe 10 japanische Legewachteln. Jetzt im Winter leben sie im Schuppen, haben dort Rotlicht weil ich auch im Winter Eier haben möchte. Z.z. habe ich von den 10 Wachteln 7-9 Eier a´15gr. pro Tag, entspricht also zwei Hühnereiern.
    Meine Wachteln sind total zahm. Wenn ich das Gehege aufmache stürmen mir erst mal alle entgegen. Sind schlimmer wie ein Sack Flöhe :D
    Jetzt im Winter haben die zehn Wachteln nur zwei qm, im Sommer kommen sie raus in ein neues Gehege, da haben sie mehr Platz. Ich habe nur Mädels und keinen Hahn da ich keine befruchteten Eier brauche. Naturbrut funktioniert bei Legewachteln eh nicht und ich habe keinen Brutautomat.
    Legewachteln sind recht einfach zu halten. Zu fressen bekommen sie das Biolegemehl von Muskator(hat 21% Eiweiss, Wachteln brauchen mind. 20%), Gemahlene Austernschalen im Extranapf und natürlich Wasser. Frischfutter verschmähen meine.

  • Zitat

    Zwergwachteln sind nicht sehr laut...

    Stimmt...aber nur bedingt ;) - schonmal einen Hahn beim "Brunftschrei" gehört? Die pfeifen ordentlich laut, das hörst Du über mehrere hundert Meter. Kannst mal meine Nachbarn fragen, die immer nachts im Dunkeln die Quelle des Übels gesucht haben *lach*

    Ich hatte auch chinesische Zwergwachteln in meiner Vogelvoliere draußen. Außerdem gab es einen Durchschlupf ins beheizte Gartenhaus. Sie liefen bei mir als nette Bodenstaubsauger sozusagen. Vier Stück waren es: drei Hennen und ein Hahn. Da dort auch Pampasgras wuchs und Bambus etc.pp. gestaltete sich die Eiersuche manchmal recht schwer. Eines Tages hatte ich viele kleine "Hummeln" in der Voliere. Da hatte ich wohl ein Nest nicht gesehen....aber es war herrlich und ich habe die Kleinen später in gute Hände abgeben können.

    An Platz hatte ich ca. 10 qm und 2 Meter Höhe - die haben sie auch gebraucht, wenn sie hochgeflattert sind. Und haben sich die Köpfe dennoch zum Teil oben gestoßen. Da muss man etwas aufpassen. Wenn sie zahm sind, sind sie wirklich klasse und auch nicht mehr so panisch.

    Für mich als Fazit: hätte ich die Voliere noch, chin. Zwerge hätte ich immer wieder!

  • Zitat

    Meine Wachteln sind total zahm. Wenn ich das Gehege aufmache stürmen mir erst mal alle entgegen. Sind schlimmer wie ein Sack Flöhe :D


    Waren sie das von Anfang an?

    Könnte man denn auch nur 2-3 zusammen halten?

    Und wo habt ihr die denn her?

    Finde niemanden in der Nähe der Wachteln hält..

  • Zitat


    Waren sie das von Anfang an?

    Könnte man denn auch nur 2-3 zusammen halten?

    Und wo habt ihr die denn her?

    Finde niemanden in der Nähe der Wachteln hält..

    Die waren von Anfang an so zahm. Jap. Legewachteln sind ja in der Regel Kunstbruten und wenn sich gut um die Babys gekümmert wird und sie viel Kontakt haben sind sie natürlich zahmer als wenn nur ein mal am Tag jemand kommt und sie schnell füttert.
    Jetzt im Winter wirst du Schwierigkeiten haben welche zu kaufen weil die meisten erst im Frühling wieder den Brüter anschmeissen. Nach ca. acht bis zehn Wochen sind sie dann Legereif.
    Du kannst zwar auch nur zwei oder drei Wachteln halten aber sie sind schon Gruppentiere und hocken immer zusammen. Schöner für die Tiere ist es meiner Meinung nach so ab vier Wachteln aufwärts.

  • Zitat

    Stimmt...aber nur bedingt ;) - schonmal einen Hahn beim "Brunftschrei" gehört? Die pfeifen ordentlich laut, das hörst Du über mehrere hundert Meter. Kannst mal meine Nachbarn fragen, die immer nachts im Dunkeln die Quelle des Übels gesucht haben *lach*

    Ich hatte auch chinesische Zwergwachteln in meiner Vogelvoliere draußen. Außerdem gab es einen Durchschlupf ins beheizte Gartenhaus. Sie liefen bei mir als nette Bodenstaubsauger sozusagen. Vier Stück waren es: drei Hennen und ein Hahn. Da dort auch Pampasgras wuchs und Bambus etc.pp. gestaltete sich die Eiersuche manchmal recht schwer. Eines Tages hatte ich viele kleine "Hummeln" in der Voliere. Da hatte ich wohl ein Nest nicht gesehen....aber es war herrlich und ich habe die Kleinen später in gute Hände abgeben können.

    Für mich als Fazit: hätte ich die Voliere noch, chin. Zwerge hätte ich immer wieder!

    Ich bin auch schon am überlegen, ob ich mir wieder welche hole!
    Die Voliere ist zwar abgebaut, aber das Fundament und das Gebäude stehen noch!

    Hummeln trifft es ganz gut, niedlich sind die, gell?

    Und wenn du keinen Nachwuchs willst, dann kommt eben kein Hahn her (aber ja, jetzt wo du es sagst, kann ich mich wieder erinnern, doch die können laut sein!!!!!!! :D )

  • Also sorry, ich weiß nicht ob das wirklich ernst gemeint ist von euch. Hier wird man wegen allem was den Hund betrifft "angemacht" auch bei kleinsten Fehlern, aber bei Wachtelhaltung auf einem Balkon oder in einem 2qm Stall mit evtl. mal Freilauf sagt niemand etwas.

    :no:

  • Zitat

    Also sorry, ich weiß nicht ob das wirklich ernst gemeint ist von euch. Hier wird man wegen allem was den Hund betrifft "angemacht" auch bei kleinsten Fehlern, aber bei Wachtelhaltung auf einem Balkon oder in einem 2qm Stall mit evtl. mal Freilauf sagt niemand etwas. :no:

    Wo ist denn dein Problem?
    1. erkundige ich mich bis jetzt nur OB denn der Platz reicht (für wie viele) und was sie sonst zum glücklich sein brauchen
    AUßERDEM ERKUNDIGE ICH MICH VOR DER ANSCHAFFUNG (und nicht erst wenn es "zu spät" ist- wie die meisten Leute)
    2. wurde mir schon geschrieben was für einen Platz die brauchen
    3. geht es nur um den Stall und sie haben ja dann noch den ganzen Auslauf draußen!

    Also am besten erst alles lesen, dann überlegen und dann schreiben und nicht anders herum!

    Und wer hält seine Wachteln auf dem Balkon?

  • Zitat

    WENN ich sie mir irgendwann anschaffen sollte würden sie draußen im Kaninchenstall mit rum laufen (Kaninchen oben Wachteln unten) dieser ist so 2 mal 1 Meter groß. Hinten und die Hälfte der Seiten sind Blechwände und der Rest ist mit Draht abgesichert. Natürlich könnten sie im Sommer auch mal auf die Wiese.


    da liegt mein Problem. Ich habe alles gelesen und erst dann geschrieben. Du hast geschrieben, dass sie hin und wieder mal raus dürfen, das ist nämlich das was ich unter "auch mal" und "könnten" verstehe. Ich finde es eine Zumutung, dass Tiere in einem 2qm Stall leben müssen.

    Aber gut, vielleicht ist es auch ganz anders als du schreibst.

    Tucker überlegt ob man sie auf dem Balkon halten kann...

  • :???: Wusste ich doch nicht das so ne kleinen Vögel soo viel Platz brauchen deshalb habe ich doch gefragt - weiß echt nicht was du jetzt willst? :???: :???:

    Zitat

    Ich finde es eine Zumutung, dass Tiere in einem 2qm Stall leben müssen.


    So viel Platz haben die meisten anderen Tiere nichtmal (Kaninchen, Meerschweinchen...) also weiß ich nicht warum ich nicht fragen kann ob man dort Wachteln halten kann??? Wollte da auch keine 100 Stck. rein quetschen...

  • Zitat

    Wusste ich doch nicht das so ne kleinen Vögel soo viel Platz brauchen deshalb habe ich doch gefragt - weiß echt nicht was du jetzt willst?


    du weißt aber schon, dass sich wildlebende Tiere nicht freiwillig auf einem so engen Platz aufhalten?

    Zitat

    So viel Platz haben die meisten anderen Tiere nichtmal (Kaninchen, Meerschweinchen...)


    sehr bedauernswert, aber nicht nur die Tiere...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!