Wachteln - hält sie einer von euch?
-
-
Gibt es jemanden der Wachteln hält und mir nen bischen was erzählen kann?
WENN ich sie mir irgendwann anschaffen sollte würden sie draußen im Kaninchenstall mit rum laufen (Kaninchen oben Wachteln unten) dieser ist so 2 mal 1 Meter groß. Hinten und die Hälfte der Seiten sind Blechwände und der Rest ist mit Draht abgesichert. Natürlich könnten sie im Sommer auch mal auf die Wiese.Was brauchen die um glücklich zu sein, wie viele kann man da halten, vermehren sie sich auch da draußen, können sie das ganze Jahr draußen bleiben und wo bekommt man Wachteln her?
Werden sie auch zahm, kann man sie gut fangen um sie zum Beispiel dann raus zu setzen oder müsste man das anders lösen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wachteln - hält sie einer von euch?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo
ich hatte fast 3 jahre wachteln(lebenderwartung 2 bis max.3 j) .
hatte damals 4 stk von meinem mann zum geburtstag bekommen.es hat sich dann herausgestellt das da 2 hähne bei waren ,diese haben sich dann angefangen zu bekämpfen.
offene kopfwunde,6wo. krankenpflege/ "einzelhaft"...
in der zeit haben sich die hennen bekämpft... also auch trennen.
neue henne dazugeholt.. diese hat dann den hahn ferig gemacht,der ist daran gestorben.dann versuch die henne zu den anderen zu tun,fehlgeschlagen.zuletzt hatte ich dann 1,2 und meine elli hat allein gelebt.
elli war dadurch auch sehr zahm.sie ist nun vor ein paar wochen gestorben im alter von 2,5 jahren.
die anderen beiden hennen hatte ich nach dem tod des hahnes weggegeben.mein fazit zu wachteln
nur noch wenn die möglichkeit der haltung in einer großen voliere besteht. diese muß gut struckturiert sein mit vielen versteckmöglichkeiten.
anders,also im stall,nie nie wieder.
die springen teilweise auch solange gegen die stalldecke bis der kopf kaputt ist wenn man nicht genau draf achtet (bei mir nicht passiert,hab ich aus einschlägigen kreisen u. literatur.lg kirsten
-
Wir haben früher mal Kanarienvögel und Chinesische Nachtigallen gezüchtet, so richtig professionell und dazu in unseren Außenvolieren als Futterrestverwerter Chinesische Wachteln dazu gesetzt!
Panisch wurden die beim Betreten der Voliere nicht, waren auch recht problemlos in der Haltung!
Ok, war auch eine riesengroße Voliere, teilweise überdacht, teilweise frei und mit Mutterboden/Gras bewachsen und mit echten Bäumen/Büschen!Eier legen die eigentlich das ganze Jahr über, je kälter, desto weniger und bei großer Kälte keine mehr.
Blöderweise bauen Wachteln kein Nest, sondern "verlieren" ihre Eier, da muß man beim Suchen gute Augen haben und vorsichtig sein!Ausgebrütet haben bei uns 2 Hennen, die auch schon ausgebrütet wurden, verstanden?
Also, uns sagte damals der Züchter, Wachteln, die künstlich ausgebrütet wurden, werden nie Eier ausbrüten, da sie es nicht kennen.
Deshalb haben wir damals ganz bewußt die etwas teueren Hennen genommen, die "wissen, wies geht"!
Ob das wirklich stimmt, keine Ahnung! Bei uns haben alle anderen Hennen nicht gebrütet!Und niedlich sind die Küken, wie kleine schmutzige Wattebäuschchen!
Aber ob man europäische Wachteln mit Chinesischen Zwergwachteln vergleichen kann, weiß ich nicht, aber die bestimmt!
-
die chinesischen zwergwachtel sind wohl unproblematischer.
wir hatten die mast/legewachteln und diese sind nur auf eierlegen bzw fleischansatz gezüchtet.gelegt haben meine mädels bei milder witterung das ganze jahr hindurch.
lg kirsten
-
Zitat
die chinesischen zwergwachtel sind wohl unproblematischer
Und somit eventuell besser für den Anfänger geeignet!
Wir haben uns die damals auch nur als Staubsauger für die Volierenpflege dazugeholt, die Eier durfte ich an meinen Mathelehrer verkaufen, Stücke für a Fuffzgerla, ich liebte unsere Wachteln dafür!
Ab und an gabs mal Eier zum essen für uns, so 30 Stück pro Personund an Ostern hab ich die mühevoll ausgeblasen *aua* und an den Strauch gehängt, die sehen so toll aus!
Gegessen haben wir die Wachteln nicht, die wurden feierlich bestattet (oder vom Papa auf die Mistn geworfen), ich weiß gar net, ob die schmecken!
Ohhh, jetzt hab ich richtig Lust auf ne Wachtelvoliere bekommen, böses Foul!
-
-
Hmm, das klingt jetzt sicher fies, aber ich fände das interessant um die zu Fütterungszwecken selber zu ziehen.
Aber so wie es klingt, reicht der Platz da eh nicht. Wie groß sollte denn so eine Voliere mindestens sein? Wieviel Platz pro Vogel? Was brauchen die um sich zu vermehren? Wäre das auf nem Balkon denkbar oder machen die zuviel Krach (ich lege keinen Wert auf Nachbarschaftskriege)?. -
Zwergwachteln sind nicht sehr laut, benötigen aber mindestens 2qm pro Pärchen!
Höhe brauchen sie net wirklich, auffliegen tun die nicht, nur hüpfen (ungefähr nen halben Meter sollte deshalb nach oben schon abgesichert sein!) und eben dicht bepflanzt!Dann noch Sandbäder, das nehmen die mehrmals am Tag und ständiges Säubern der Voliere, Wachteln sind sehr saubere Tiere und mögen ihren eigenen, wirklich streng reichenden, Kot nicht!
Zugluft macht die krank, ebenso wenn man sich ständig über den Käfig beugen müsste!
Obs bei echten Wachteln anders ist!
Ich denke aber schon! -
Meine Oma hat 4 Wachteln. Süß sind sie ja & mit Geduld & "Leckerlies" werden sie auch recht zahm. Aber obwohl die kleinen Dingers eine wirklich große, versteckreiche Anlage haben, machen die sich gegenseitig kaputt, so wie das omrani beschrieben hat. Wirklich furchtbar. Eier legen sie fleißig, eine Henne hatte auch angefangen zu brüten, aber dann haben sie sich wieder in die Wolle bekommen & sie hat das Gelege 2 Tage vor dem Schlüpfen aufgegeben
-
Mmmmhhh so richtig gut hört sich das ja nicht an - wenn die sich dann nicht vertragen
Also könnte man auch nur ein Hahn und eine Henne halten, richtig?
Und wo bekommt man die denn dann her?
Man könnte sich doch welche holen die sich eben gut vertragen, oder?Und das die nicht gerade alt werden ist ja auch schade...
Hat schonmal jemand die Eier in so einer "Brütmaschine" (keine Ahnung wie die heißt) ausgebrütet? Klappt sowas und ist so ne Maschine teuer?
-
Ich hatte auch mal ein paar chinesische zwergwachteln.
Die waren wirklich total unkompliziert und auch schnell zahm zu kriegen.
Aber in die höhe können die Hüpfen wie sonst was wenn sie sich mal erschrecken....
Unsere haben die zwei meter aufjedenfall geknackt.
Mit dem Zahmer werden ist aber auch keine mehr gesprungen (ausser es passierte was für sie erschreckendes.) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!