Mein Hund kennt Spielen nicht ..
-
-
Zitat
Ich muss mal dazwischen werfen, dass ich meinen Hund gerade dazu genoetigt habe, mein Deo vom Penny nach Hause zu tragen. Ganze 3 Minuten.
Dabei ist das Metall. Wie EKLIG!!
Aber sie musste, ich haette es sonst nicht alles tragen koennen...und weil mein Hund mich so gern hat, und sie apportieren generell eher als eine Mission betrachtet, hat sie sich dann doch dazu durchgerungen...braves Kind!
Und was willst du uns damit sagen? Abgesehen davon, daß ich meine Hündin nicht mit zum Einkaufen schleppen würde (bringt ihr nix & es sind schon genug Hunde vorm Laden geklaut oder mishandelt wurden) sehe ich jetzt nicht, was dein Problem ist? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und was willst du uns damit sagen? Abgesehen davon, daß ich meine Hündin nicht mit zum Einkaufen schleppen würde (bringt ihr nix & es sind schon genug Hunde vorm Laden geklaut oder mishandelt wurden) sehe ich jetzt nicht, was dein Problem ist?Ich will damit gar nix sagen...
War eigentlich auch mehr spassig gemeint...
Mein Hund war mit, weil ich sonst niemanden habe, der mir den Einkauf traegtIch verzieh mich jetzt mal aus dem schlechte Laune Bereich
-
Ich hab keineswegs schlechte Laune. Das Misverständnis mit Holzi ist geklärt, alles prima.
Ich hab nur dein Posting nicht verstanden.
-
Ich hab keineswegs schlechte Laune. Das Misverständnis mit Holzi ist geklärt, alles prima.
Ich hab nur dein Posting nicht verstanden. Ist doch völlig in Ordnung, den Hund das tragen zu lassen, wenn er mitspielt.
-
Wir haben unseren Großen aus dem spanischen Tierschutz und er hat das erste Jahr bei uns auch nicht gespielt. Schlichtweg aus dem Grund weil er Angst hatte. Für ihn kam es gar nicht in Frage an Dinge ranzugehen die aus seiner Sicht uns, den Ranghöheren, gehört. Die Animation zum Spiel kannte er auch nicht und es war ihm auch sichtbar nicht geheuer.
So haben wir ihm die ersten Monate diesbezüglich in Ruhe gelassen, haben ihn weitgehend ignoriert und überwiegend an seinem Sicherheitsbedürfnis gearbeitet. Liebevolle Konsequenz und keine übertriebene Rücksichtsnahme waren hierbei das A & O.
Nach einem dreiviertel Jahr haben wir, nachdem das Vertrauensverhältnis und Bindung zu uns gefestigter war, die Spielanimation wieder aufgenommen. Heute, 2,5 Jahre später, freut er sich über jede Spielanimation, würde aber nicht auf die Idee kommen diese aktiv einzufordern (wie es sich meiner Meinung nach auch gehört). Leider spielt er sehr grob, weil er ähhh… sehr grobmotorisch ist. Kann bei einem Kaliber wie er es ist durchaus unangenehm bis schmerzhaft enden. Es wird aber zunehmend besser. Insgesamt ist er aber ein Hund der nicht gerne spielt, bzw. dies nicht unbedingt als Belohnung betrachtet. Und wenn, dann nur in sehr kurzen Frequenzen.
-
-
Wir haben auch Probleme beim Spielen...z.b. heute.
Wir waren im Park auf einer großen Wiese, bin mit ihr ein bisschen herumgelaufen (das findet sie toll) und habe wieder einmal probiert Stöckchen zu werfen. Sie läuft zwar nach, lässt es dann aber liegen. Auf mein darauffolgendes "hol es" hat sie anders reagiert als erwartet. Ich habe das Stöckchen gemeint, sie den Jogger...
GOTT SEI DANK war die Schleppleine dran!! -
Zitat
Wir haben auch Probleme beim Spielen...z.b. heute.
Wir waren im Park auf einer großen Wiese, bin mit ihr ein bisschen herumgelaufen (das findet sie toll) und habe wieder einmal probiert Stöckchen zu werfen. Sie läuft zwar nach, lässt es dann aber liegen. Auf mein darauffolgendes "hol es" hat sie anders reagiert als erwartet. Ich habe das Stöckchen gemeint, sie den Jogger...
GOTT SEI DANK war die Schleppleine dran!!lol es ist logisch du hast noch nie probiert einen Apport aufzubauen. Das geht mal nicht eben so, es sei den es liegt ihnen im Blut. So wie du es gemacht haßt weiß dein Hund gar nicht was du von ihm willst.
Geh mal in den Thread zur Dummy arbeit, da steht sicher iwo wie man den apport richtig aufbaut. Und Apport ist keine Spiel in dem Sinne. -
Hallo Leute,
also wenns jemanden interessiert:
seit einigen Tagen läuft es mit dem Spielen schon besser. Meine Maus 'geht mehr aus sich raus', findet sogar Freude an den Quitschi-DingernSie hat gemerkt, dass sie mit mir spielen 'kann/darf', sie düst durch die Gegend und ist einfach irgendwie gelassener als vorher.
Nochmal ein herzliches Danke für die tollen Ratschläge und Tipps von euch, es war im Grunde echt simpel, aber man sieht oft den Wald vor lauter Bäumen nicht ..
Viele Grüße
Phanta -
Zitat
Sie hat gemerkt, dass sie mit mir spielen 'kann/darf',
Hallo,
na, das liest sich ja prima! Und genau das oben zitierte "dass sie mit mir spielen DARF" war bei unserer Schißbüxe auch das Hindernis am Anfang...
Unsere kannte einfach einen freundlichen, fröhlichen Umgang zwischen Mensch und Hund nicht.LG, und viel Spaß!
Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!