DSL Alternative gesucht

  • Hallo Zusammen,

    habe zur Zeit auch das gleiche Problem. Sind Anfang August in unser neues Häusl gezogen und auch weder DSL, noch UMTS also nur EDGE (Handynetz) Hab mir einen UMTS-Stick von Vodafone geholt - geht aber kein UMTS - nur dieses "doofe" EDGE - zurück zu den alten Zeiten -

    Ich hab es mittlerweile aufgegeben über EDGE zu surfen, mach das nur, wenn ich mal was gaaaaaaaaanz wichtiges gucken muss - ansonsten entweder Labtop mit zu meinen Ellis (die ham DSL) oder auf Arbeit.

    Hab mich schonmal bei T-com informiert, was es noch gibt, wenn kein DSL anliegt. Die nette Dame hat mir eine Satelittenschüssel empfohlen, musst halt die Hartware und Software bezahlen und dann noch die Flate - ist aber teurer als DSL - und die Hardware und der Anschluss sind auch ungefähr um die 200 Euro. Da wart ich doch erstmal bis sich unser Dorf dem neuzeitlichen Leben angeschlossen hat.

    Aber UMTS soll wohl garnicht so schlecht sein - hab ich gehört.

    LG Sandra

  • Mein Vater hat einen Stick und das funktioniert nicht so wirklich.

    Mir fällt nun noch Kabel Deutschland ein, aber dafür braucht man eben nen Kabelanschluss, vielleicht ist der ja vorhanden?

  • Zitat

    Mir fällt nun noch Kabel Deutschland ein, aber dafür braucht man eben nen Kabelanschluss, vielleicht ist der ja vorhanden?


    Kleiner Scherz was ;-)
    Hier auf dem Land gibts sowas nicht, da sind die noch Meilen von entfernt.

    Hm, die Satellitenlösung, hab ich auch mal gehört. Würde das denn wenigstens funktionieren ?

  • Zitat


    Sowas meinte ich. Kommt das öfter vor, muß man mit sowas leben, oder ists bei dir die Ausnahme ?

    Bei uns gibts noch nen Anbieter mit Richtfunksystemen, da hängt die Qualität und Geschwindigkeit aber wohl von der Anzahl der Nutzer ab. Kennt das wer ?

    Mit 7,2 wär ich ja glücklich =)

    Hatten wir früher in Dresden, da dort nur Glasfaser lag gabs kein DSL. Wichtig ist hierbei, das man eine gute Antenne braucht, damit man die großen Entfernungen überbrücken kann und zumindest bei uns war es so...Sichtkontakt zum Access Point. Die Geschwindigkeit hängt klar von der Anzahl der Nutzer ab, bei uns stellte das kein Problem dar, DSL-Geschwindigkeit hatten wir immer. Allerdings immer wieder mal Netzausfälle, damit muß man dann leben. Aber besser als gar nichts ist es allemal.

  • Zitat

    Diese Box hab ich auch. Und ich könnt sie zum Fenster rausschmeißen. Und den Telekom-Berater gleich hinterher. grrrr

    Wir haben nicht nur KEIN DSL, sondern auch KEIN vernünftiges Netz, wodurch unsere Box natürlich nicht funktioniert. Tja, dumm nur dass wir den Vertrag unterzeichnet haben, aber aus diesem Funkloch so schnell nicht ausziehen.

    Diese Web'n'Walk-Box is klasse, aber nur wenn man guten Empfang hat und nicht in einem Funkloch wohnt ..

    :/

    Ohje, daß wußte ich nicht, wenn es jetzt bei mir nicht geklappt hätte, hätte ich auch den Vertrag am Hals gehabt :schockiert:

  • Also über Satellit geht ein Kollege von mir ins Netz und ist echt zufrieden.

    Ich habe einen UMTS Stick von Vodafone. Ich habe immer 3,6MB und bin echt zufrieden damit.
    Es funzt echt super und Störungen habe ich selten, fliege vielleicht einmal die Woche raus, dann wieder einloggen und gut ist.

    Schau mal unter Vodafone, da kannste testen, ob Deine Ecke geeignet wäre.

    Gruß

    Bianca

  • Ich hab den O2 Stick, allerdings mit Prepairkarte. Kostet mich im Monat 25,-- die Flat (Anschaffung knapp 80,--).

    Hier ist ja auch der Empfang das Problem und das Haus, in dem ich zur Zeit wohne, aus dem 14. Jahrhundert mit ca. 890 cm dicken Wänden. Hab den Stick knapp vors Fenster "gehängt", denn da kommt es wirklich auf den Empfang an, wo das Teil ist.

    Empfang ist hier überwiegend gut. Videos kannste natürlich unter Ulk abbuchen, aber meist geht es recht flott. Bis auf die Tage wo es nicht flott geht :D . Ich bilde mir ein das es sogar Wetterbedingt ist.

    Meine Tochter in Halstenbek hat den Stick auch und keinerlei Probleme (bis auf die Videos). Da geht es, bis jetzt, noch ohne Probleme.

    Ich werd jedenfalls dabei bleiben, denn ich Verträge werde ich nicht mehr abschließen.

    Ach ja, und falls jemand was damit anfangen kann (ich nicht :D ):

    Mein "Manager" zeigt an:
    Status > EDGE Dial-up
    Empfang > 63557 KG (bin jatzt ca. 6 Std. 47 Min. im INet)
    Datenrate > 236.8 kbit/s

  • Zitat


    Sowas meinte ich. Kommt das öfter vor, muß man mit sowas leben, oder ists bei dir die Ausnahme ?

    Bei uns gibts noch nen Anbieter mit Richtfunksystemen, da hängt die Qualität und Geschwindigkeit aber wohl von der Anzahl der Nutzer ab. Kennt das wer ?

    Mit 7,2 wär ich ja glücklich =)


    erstmal Herzlich willkommen in der Pampa :D
    ich kenne das Problem, allerdings haben wir seit 2 jahren dann doch DSL2000 - nicht der Brüller aber immerhin :)


    per Funk gehe ich mit meiner Hot Spot - Flat ins Netz, gerade als ich über Halloween bei silke war, habe ich den hot spot (also auch Funk) im Hotel genutzt und hätte den Lappi alle 10 min aus dem Fenster werfen können *grummel*
    sobald zu viele Menschen die Leitung nutzen wird es langsam und mit pech fliegste ganz aus der Leitung - zum erbrechen sag ich dir !


    Zitat


    Kleiner Scherz was ;-)
    Hier auf dem Land gibts sowas nicht, da sind die noch Meilen von entfernt.

    Hm, die Satellitenlösung, hab ich auch mal gehört. Würde das denn wenigstens funktionieren ?


    per Satellitenschüssel sind wir ins netz gegangen bevor es hier DSL gab - Problem war, dass es teuer war und man nur eine bestimmte menge runterladen darf.
    sobald dieses Limit überschritten war, hast du nur noch "modem-Geschwindigkeit" - wirst also vom speed her eingeschränkt....

    also beides irgendwie blöd :/

    eine wirkliche Alternative kann ich dir nicht nennen, aber frag mal murmelchen - die geht doch im Moment auch über nen Stick ins netz...


    LG sarah

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!