Schleppleine - Wie sieht Euer Alltag aus?

  • @ meaningoflife: ich weiß zwar, dass es so gelehrt wird, die Schlepp stückweise zu kürzen, aber mir hat sich nie der Sinn dieser Aktion erschlossen. Wie ich schon schrieb, benutze ich das Kürzen der Schlepp als subtile Strafe für Ungehorsam. Somit würde es für uns absolut keinen Sinn machen, die Schlepp zu kürzen, weil Aruna sich dann bestanft fühlen würde. Und du glaubst gar nicht, wie genau mein Hundi inzwischen weiß, wie lang 10 m sind. :D
    @ Elkuber: ich schere mich sehr wohl darum, wenn mein Hund unaufgefordert auf andere Hunde zuläuft. Ich renne dann gleich hinterher und sammel meine Terrortöle ein! Inzwischen haben wir das Kommando"erst fragen" eingeführt, das zwar nicht Arunas Ungehorsam in Bezug auf unerlaubtes Zulaufen auf andere Hunde ersetzt. Aber inzwischen rennt sie zwar ab und zu noch(immer seltener, denn sie kennt die Konsequenzen) zu anderen Hunden hin, legt sich dann aber ca.3 m vor denen ins "Platz" und lässt sich beschnüffeln, obs dem anderen Hund auch genehm ist! Das darf sie zwar auch nicht ohne meine Erlaubnis, ist aber immer noch besser , als unkontrolliertes Heranpreschen. Wir arbeiten dran, und ich mache die Schlepp auch nur ab, wenn wir im Feld oder im Wald sind, wo ich zumindest hoffen kann, dass uns nicht Schwärme von Hunden begegnen. Irgendwie muss ich ja überprüfen, wie weit Arunas Gehorsam gediehen ist.

  • Zitat

    Darf ich fragen, weshalb ihr die Schleppe zeitweise ganz abmacht, statt sie Stueck fuer Stueck zu kuerzen!? :???:
    Mir waere das zu riskant, gerade weil ich weiss, dass zumindest meine Hunde zu schlau fuer dieses Spielchen sind...

    Ich gehe fast immer im Wald spazieren, und da Luna, wenn sie ein Reh oder einen Hasen weglaufen sieht, direkt hinterher geht, habe ich sie zur Sicherheit an der Schlepp. Wenn ich das Wild vor ihr sehe, kann ich sie sichern, indem ich auf die Leine trete, und sie gleichzeitig abrufen. Zu 95 % klappt das, wenn ich früh genug dran bin. Hat sie schon zur Hatz angesetzt, hab ich verloren. Wenn ich Glück hab, schaffe ich es noch, draufzutreten, wenn nicht, ist sie weg.

    Wenn ich aber auf freien Flächen zu einer Zeit mit ihr gehen, wo kein Wild zu erwarten ist, kann ich auf die Schleppe verzichten, da sie sonst eigentlich gut hört und auch immer den Kontakt zu mir hält.

  • Meine Gina läuft schon seit geraumer Zeit an der Schleppleine, weil sie nicht zuverlässig zurückkommt.
    Je nach Situation halte ich die Leine fest oder sie kann sie einfach hinter sich herziehen.
    Bei Hundebegegnungen mit ihr bekannten Hunden, bzw. nach Absprache lasse ich sie an der Schleppleine mit den anderen Hunden spielen, allerdings halte ich die Leine dann nie fest. (Wurde so in der Hundeschule besprochen).
    Ich baue bei fast jedem Spaziergang kleine Übungen ein.
    Inzwischen hört sie, wenn sie an der Schleppe ist schon ganz gut.
    Petra

  • Meine Gina läuft schon seit geraumer Zeit an der Schleppleine, weil sie nicht zuverlässig zurückkommt.
    Je nach Situation halte ich die Leine fest oder sie kann sie einfach hinter sich herziehen.
    Bei Hundebegegnungen mit ihr bekannten Hunden, bzw. nach Absprache lasse ich sie an der Schleppleine mit den anderen Hunden spielen, allerdings halte ich die Leine dann nie fest. (Wurde so in der Hundeschule besprochen).
    Ich baue bei fast jedem Spaziergang kleine Übungen ein.
    Inzwischen hört sie, wenn sie an der Schleppe ist schon ganz gut.
    Petra

  • Aruna, ganz einfach ;)

    Die meisten Hunde, meine eingeschlossen wissen auf Dauer ganz genau, wann sie hoeren muessen und wann nicht. D.h. es wird schnell kapiert, dass Frauchen wenn die Schleppe nicht dran ist, gar nix machen kann, wenn Hund grad wegrennt....
    Und ich bilde mir ein, dass genau deswegen die meisten Hunde, die mal an der Schleppe dran waren, mal aber auch nicht, ewig dranbleiben....aus oben genanntem Grund...

    Mogli: Du brauchst ihn nicht 30x rufen...dafuer ist die Schleppe ja nun da O.o
    MEIN Hund muss auch hoeren, wenn sie einen schlechten Tag hat ;)

  • Zitat

    Aruna, ganz einfach ;)

    Die meisten Hunde, meine eingeschlossen wissen auf Dauer ganz genau, wann sie hoeren muessen und wann nicht. D.h. es wird schnell kapiert, dass Frauchen wenn die Schleppe nicht dran ist, gar nix machen kann, wenn Hund grad wegrennt....
    Und ich bilde mir ein, dass genau deswegen die meisten Hunde, die mal an der Schleppe dran waren, mal aber auch nicht, ewig dranbleiben....aus oben genanntem Grund...

    Das seh ich anders, weil ich sie ja "bestrafe", wenn sie ohne Schlepp mal NICHT hört, was, wie bereits geschrieben, immer seltener vorkommt, da mein Arunchen für ihr Leben gerne schnüffelt und herumläuft, darf sie das eben nicht mehr, wenn sie mir ohne Schlepp ihren Gehorsam verweigert.Dann geht sie ohne "wenn und aber" am Fuss, und das für den gesamten Rest des Spaziergangs! Ihr solltet mal sehen, wie mein Tierchen dann die Leidende raushängen lässt, und sich fatalistisch in ihr Schicksal fügt! :lol:

  • Also meine Bruna (3,5 Jahre) läuft immer an der Schlepp (Jagdhund). Habe mir eine Biotane-Schleppleine in orange 9 m gekauft und ein K9 Geschirr wo eine Lampe drankommt. Wir trainieren nicht auf jedem Spaziergang, eine gewisse Konzentration ist aber doch erforderlich. Bei mir ist schnüffeln erlaubt.
    Ich habe mir abgewöhnt den Hund auf dem Spaziergang ständig zuzulabern. Bei mir gibt es nur 5 Kommandos:

    1. Auf den Weg
    2. Langsam
    3. Weiter
    4. Hier
    5. Stop
    6. Nein (bei Katzen und Wild)

    Meistens brauche ich diese aber nicht. Der Hund kann die 9 m mitlerweile gut abschätzen. Wenn ich merke das mein "langsam " oder "stop" ignoriert wird und die Leine droht zu spannen trete ich einfach drauf. Spätesten beim 2 mal hat sie es kapiert. Wird irgendwo geschnüffelt gehe ich einfach weiter ohne sie zu beachten. Sie hat 9m Zeit um mitzukommen. Selten wuß ich "weiter" oder "hier" sagen (ausser zu übungszwecken). Wenn doch lasse ich die Schlepp kurz locker und zieh dann ein bisschen an (also nur so spielen). Ich sage jedes Kommando nur einmal. Wenn sie nicht hört reagiere ich. Sie läuft recht und links vom Weg, vor und zurück so wie sie will. Macht ein Hund ohne Schlepp doch auch. Da kommen schon einige Kilometer zusammen für die Bewegung. Ein Hund ohne Schleppleine soll ja auch nicht 100 m von mir weglaufen. Kommt sie einfach so zu mir wird gelobt oder es gibt auch mal ein Leckerche.
    Kommt ein anderer Hund, Jogger, Fahrrad usw. sage ich stop und nehme sie kürzer.
    Sie hat schon gut gelernt auch aus der Entfernung auf mich zu achten. War auch ziemlich streng am Anfang. Nichts durchgelassen. Aber bei richtigem Verhalten immer schön gelobt. Brauch ich jetzt nicht mehr ständig machen. Bruna wird wohl den Rest ihres Lebens an der Schlepp gehen (Wobei ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe). Wir wohnen in einem waldreichen Gebiet und sie ist ein Deutsch Drahthaar mix aus Spanien mit mega Jagdtrieb. Wußte ich aber vorher als ich sie aus dem Tierheim holte. Frei Laufen gibt es bei uns im eingezäunten Garten oder im eingezäunten Hundefreilauf.
    Im Wohngebiet kommt sie an die kurze Leine. Nehme die Schlepp im Rucksack mit.
    Ob ich das alles so richtig mache weiß ich nicht. Aber wir können so entspannte Spaziergänge machen mit mehr Bewegung als an der kurzen Leine.
    Große Kämpfe gibt es immer noch bei Katzen und plötzlich auftauchende Rehe. Wir arbeiten dran.

  • Zitat

    Das seh ich anders, weil ich sie ja "bestrafe", wenn sie ohne Schlepp mal NICHT hört, was, wie bereits geschrieben, immer seltener vorkommt, da mein Arunchen für ihr Leben gerne schnüffelt und herumläuft, darf sie das eben nicht mehr, wenn sie mir ohne Schlepp ihren Gehorsam verweigert.Dann geht sie ohne "wenn und aber" am Fuss, und das für den gesamten Rest des Spaziergangs! Ihr solltet mal sehen, wie mein Tierchen dann die Leidende raushängen lässt, und sich fatalistisch in ihr Schicksal fügt! :lol:

    Da haben wir ganz andere Ausgangssituationen! Ich gebe meinen Hunden gar nicht erst die Moeglichkeit, nicht zu hoeren...warum auch?? Das ist doch unnoetige Arbeitserschwerung....
    Die Frage ist halt, ob ihr damit dauerhaft zum Erfolg kommt...ob dein Hund rafft "Ich hoere nicht, darf dadurch auf diesem Spaziergang nicht mehr schnuppern und hoere deswegen beim naechsten Spaziergang!"....ich halte es einfach fuer viiiel effizienter, die Schleppe dranzulassen ;)

  • Interesantes Thema.
    Meine ist auch an der 10 m Schlepp und es klapt auch ganz gut.
    Was mich etwas nervt ist, wie macht Ihr das, wenn Ihr mit mehrern Hunden und Leuten lauft? Auch mit Schlepp? Geht das? Verwurschelt das nicht?
    Hab sowas bisher eher gemieden, aber ist ja eigentlich schade!
    Wie macht Ihr das?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!