Gewurschtel...aahhhh
-
-
Ich habe, wenn ich mit beiden gehe, Thori (Husky, 1 Jahr) am Skijöringgürtel und Skadi (Aussie, 14 Wochen) an der 3 m Trainingsleine (ohne weitere Metallteile), denn sie wuselt noch ziemlich. Thori kann ich ein Line Out geben, dann stolper ich wenigstens nicht über ihre Leine, und Skadi muss ich ziemlich führen, damit ich nicht über sie falle und sie Thori nicht ständig in die Beine oder Lefzen zwickt, momentan besteht sie praktisch nur aus Zähnen. Daher halte ich sie jetzt eher kurz. Aber ich geb dir recht - es ist mühsam und wird noch einige Zeit dauern, bis sie manierlich nebeneinander gehen.
LG Nina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, meine gehen immer an zwei Leinen und schnüffeln auch. Wenn einer schnüffelt, hat die Andere zu warten.
Klappt schon immer -
Ja klar, das ist bei uns auch so, der eine muss dann warten, wenn ich wegen irgendwas stehen bleibe, muss Hund ja auch warten.
Und gerade wenn ich mit KiWa gehe, muss ich öfter mal anhalten wegen irgendwas, Kind hat Brötchen verloren, Schnulli verloren, Mütze in die Augen gerutscht...naja...ihr wisst schon.
Allerdings bin ich eh nicht so gern mit Leine unterwegs bzw. wenn dann nur ohne Schnüffeln, weil dieses ewige Stehenbleiben und Warten ist einfach nix für mich.
Ich geh lieber offline durch den Wald, DAS ist für mich das WahreIrgendwie ist die Leine immer ein nerviges Anhängsel
-
Oh das tut gut, dass ich damit nicht alleine bin
.
Ich bevorzuge ja auch den Freilauf mit den Beiden, aber gerade früh morgens und die letzte Abendrunde, das nervt total mit 2 Leinen. Welpi schleicht vor sich hin, Großer will voran. Klein Lilo trödelt vor allem so furchtbar an der Strasse rum. Manchmal hab ich dann schlicht nicht genug Geduld (und Kalle sowieso nicht) und trage sie das Stück zum Park. Dort ist sie dann doch etwas schneller.
Ich hab's jetzt mittlerweile schon ganz gut im Griff, dass sie wenigstens beide auf einer Seite laufen. Ich bin dann mit Flexis unterwegs. Meistens nehme ich einen etwas kürzer und lasse den anderen länger. So kann man sich besser organisieren. Je nachdem, wer schon "alles erledigt" hat, wechsle ich das dann.
Am liebsten gehe ich eigentlich getrennt. Das ist viel entspannter. Aber die Zeit ist halt nicht immer da. Ich hoffe, ich kann sie später mal an die Koppel gewöhnen, wenn Lilo ausgewachsen ist. -
Na DU hast ja Nerven, ne, zusammen hab ich die Beiden erst seit kurzem, mit Großem UND Welpen an der Leine, das würden selbst MEINE Nerven überschreiten
Mücke hat doch einen wesentlich schnelleren Schritt drauf mit seinen langen Haxen.
Ich glaub, dann wäre Bandit jetzt nicht so gut leinenführig, weil ich ihn doch anfangs viel korrigieren musste, und da wollte ich die volle Aufmerksamkeit. Gut, Mücke wäre mitgelatscht, aber trotzdem...Anfangs hat sich Bandit im Dunkeln auch noch ziemlich geziert, da wär Mücke wahrscheinlich unterwegs eingeschlafen, bis es endlich weiter geht
-
-
und wenn einer rechts und einer links läuft?
Meine beiden können nicht auf einer Seite laufen, da drängeln sie immer
-
Das mach ich am Kinderwagen.
Wobei mich letztens ein LKW Fahrer auf die Hunde angesprochen hat, diese gestreichelt hat , die sich natürlich mega gefreut haben und ihm erstmal gezeigt haben WIE freundlich sie eigentlich sind, und bis ich sie DANN wieder rechts und links einsortiert habe neben dem Wagen...das hat GEDAUERT.Nur, sie sollen ja auch ein bissl Schnüffeln können . Und der Hund an der Strasse hat dann die Ar***karte.
Wenn der Weg zum Feld führen würde,wo sie beide dann laufen und schnüffeln können,wie sie wollen, dann würd ich sie gar nicht schnüffeln lassen und einen rechts einen links , das wäre das einfachste.Es ging mir aber nur um die Handhabung innerorts, wo ich sie nicht ableinen kann, wo sie aber durchaus mal schüffeln dürfen, sonst ists ja öde irgendwie...
-
Ganz schön blöd, da mit KiWa und den beiden Großen ist es ja noch komplizierter. Da fällt mir jetzt auch nichts mehr ein
-
Oder du spannst die Hunde vor den Kiwa, dann brauchst du net Schieben und die Herren haben was zu tun
-
Ne, das ist die Ausnahme. Meine Frage war auch nicht auf den Kinderwagen gemünst, sondern wenn ich nur die Hunde hab.
Mücke reagiert bei dem einen oder andere Rüden leinenaggressiv, da muss ich Handlungsspielraum haben, der mir der Kinderwagen nicht lässt.
Zumindest, wenn noch eine 2. dicke Wurst dabei ist.Sein grösstes Problem sind Hunde (Rüden ), die am Rad auf ihn zulaufen, wir haben hier so ein paar Kollegen, die dann kläffen, knurren und bellen und zu uns hin ziehen...das ruft meinen Dicken dann auf den Plan zurück zu prollen. :aufsmaul:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!