Besuch im Tierheim und viele Fragen

  • Hallo!

    Wir haben uns ja dazu entschlossen einem Hund im Tierheim ein Zuhause zu geben. Nun waren wir heute das erste Mal in einem Tierheim und sind mit einem Hund spazieren gegangen. Ich muss sagen, er ist einfach überhaupt nicht das, was wir uns vorgestellt haben, allerdings hat er einfach ein tolles, fröhliches Wesen. Er ist total unerzogen und temperamentvoll. Nun meint meine Mutter, dass dieser Hund zwar süss ist, aber sie denkt, dass es nicht möglich ist einen solchen Hund alleine zu lassen. Nun meine Fragen:

    - Können ruhige Hunde eher gut alleine bleiben als temperamentvolle?
    - Können erzogen Hunde eher gut alleine bleiben als unerzogene?
    - Beim spazieren gehen hat der Hund extrem an der Leine gezogen. Ich hab dann einfach versucht jedes Mal, wenn er anfing zu ziehen stehen zu bleiben. Was gibt es da noch für andere Methoden um ihm das abzugewöhnen?
    - Ist es für Anfänger, wie wir es sind, empfehlenswert einen solch temperamentvollen Hund zu übernehmen?

    Die Dame im Tierheim meinte, dass ein Besuch einer Hundeschule unbedingt notwendig wäre und abgesehen davon hält sie ihn für uns als Anfänger geeignet.

    Danke schon mal für die Antworten.

    Mfg
    Sibylle

  • Hallo Sibylle,
    wie alt ist denn der Hund, was für eine Rasse? Ist etwas über die Vorgeschichte bekannt?
    Wenn Ihr Euch gedanken darüber macht eher einen temperamentvollen oder ruhigen Hund zu nehmen, was hattet ihr denn mit dem Hund vor? Wie lange müßte er alleine sein?
    LG erstmal
    Sandra

  • Hallo Sibylle,

    erstmal super, dass irh euch dafür entscheiden habt im Tierheim nach dem passenden Hund zu suchen!
    Meistens läuft es wirklich so, dass man mit einem Hund nach Hause kommt, der gar nicht den eigenen Vorstellungen entsprach. Aber hör da voll auf das Tier und dein Herz! Auch wenn man es nicht glauben will, die Tiere suchen sich ihre Besitzer aus, nicht andersherum!

    Erstmal denke ich, dass es vollkommen egal ist, ob ein Hund erzogen ist oder nicht, wenn es um die Frage geht, ob er alleine bleiben kann. Erziehen kann man den Hund (zbsp wirklich in einer Hundeschule) und man kann auch antrainieren alleine zu bleiben. Wie lange sollte er denn alleine bleiben können?
    Der Hund wäre bei euch zu Hause sicherlich auch ganz anders als momentan im Tierheim!!
    Natürlich zieht er auch im Moment noch an der leine, sooo viel Auslauf wird er sicherlich nicht bekommen!

    Ich denke absolut, dass es egal ist, ob man als Anfänger eher einen ruhigen oder temperamentvollen Hund nimmt. Er muss zu einem passen. Seid ihr eher aktiv, dann einen temperamentvollen, seid ihr eher die Couchpotatos, dann einen ruhigeren!

    Ihr macht schon das richtige! Sagt bitte wie ihr euch entschieden habt!
    Und hört auch ein wenig auf die Tierheimfrau, ich denke, die kann schon ganz gut einschätzen ob es klappt oder nicht!

    LG, Kathrin,
    die ihren Hund auf der Strasse fand und es komplett egal war, welcher Charakter da auf uns zukommt!

  • schön dass ihr euch im TH nach einem Hund umseht..ich wünsch euch viel Glück das es der Traumhund wird!!

    Auf Erziehung würde ich nicht so viel Wert legen, denn das lässt sich meist problemlos nachholen.
    Was das leine ziehen angeht findest du hier einige hilfreiche Tipps ( stehen bleiben bis er den Zug nachläst, weitergehen+wieder stehen bleiben sobald Zug da ist.....anfangs frustig+teils langwierig aber wohl mit guten Erfolgsaussichten...-oder auch de Möglichkeit dann einfach in die andere Richtung zu gehen...für ausführliche Beschreibungen nutz doch mal die Suchfunktion..da findest du viel!)

    Mein Hund kam ebenfalls ohne Grunderziehung aus dem Tierheim und bei den Spaziergängen dort zog er auch.
    das Leine ziehen war in seinem Fall fast vollständig verschwunden nachdem er merkte dass es bei uns regelmäßig und lange Spaziergänge stattfinden.
    Ich weiß ncht wie es in dem TH ist...aber in vielen THs kommen die Hunde nicht gerade oft (1x am Tag) für einen Spaziergang raus...gerade etwas temperamentvollere Hunde müssen da natürlich auch etwas kompensieren und wollen los, los, los!
    Nur so zu bedenken.

    Was das alleine bleiben angeht...*hmm*..da kann man so pauschal nicht sagen.
    Da hilft wohl nur ausprobieren...bzw. natürlich möglichst angewöhnen (falls die im TH dazu keine Auskunft geben können?)...und wenn ihr euch in den Hund verliebt und nur das ein verbleibender Zweifel wäre...dann denk daran, dass man auch daran meist gut arbeiten kann (auch hierbei eifach mal die Suchfunktion nutzen)

    Insgesamt wäre es aber wirklich noch interessant, was für ein Hund es denn ist..welche rasse (manche Hunde wollen einfach anders gefordert werden+fordern dadurch den besitzer auch mehr oder weniger)..und was ihr über seine Vorgeschichte wisst.

  • Also über seine Vorgeschichte können uns die Leute im Tierheim nicht wirklich viel Auskunft geben. Die einzige Information ist, dass er ursprünglich aus Serbien kommt. Er ist ein Schnauzer-Mix.
    Alleine bleiben müsste er 2 Tage pro Woche, allerdings mit Unterbruch am Mittag... Ist natürlich schon relativ viel.

    Ich habe mich einfach gleich in ihn verliebt, ursprünglich sind wir wegen eines anderen Hundes in dieses TH gefahren, dieser war allerdings gerade unterwegs, also hat man uns einen anderen Hund vorgeschlagen. Und das war dann eben Lino.

    Ich habe gelesen Schnauzer wurden früher als Rattenfänger benutzt. Wie ist also der Jagdtrieb eines Schnauzers einzuschätzen? Hat da jemand Erfahrung?

    Mfg
    Sibylle

  • Hallo.

    Also ich habe auch einen Hund aus zweiter Hand und mein Freund meinte damals: Bist du dir ganz sicher, dass du ihn dir zutraust? Baiko hat gezogen wie ein Stier und war seeehr temperamentvoll. Aber ich hab mich einfach in ihn verliebt. Die Umstellung am Anfang war ein wenig seltsam, also das man jetzt plötzlich einen Hund hatte und so, aber jetzt bin ich rundherum zufrieden. :) Also wenn er dir gefällt und du dir zutraust mit ihm zur Hundeschule oder in einen Verein zu gehen, dann machs einfach. Außerdem gibt es im TH doch immer eine Probezeit. Wenn es einfach nciht klappen sollte, kannst du ihn immer noch zurück geben.

    LG
    Sigma

  • Zitat

    Hallo.

    .... Außerdem gibt es im TH doch immer eine Probezeit. Wenn es einfach nciht klappen sollte, kannst du ihn immer noch zurück geben.

    LG
    Sigma

    naja, das finde ich aber nicht so schön! Bei Tieren gibt es kein einfaches Umtauschrecht! Also lieber etwas länger überlegen!

  • Hey!

    Ich denke auch, dass man lieber einen Tag länger überlegen sollte, bevor man das arme Tier wieder zurückbringen muss.

    Wenn es nach reiflicher Überlegung trotzdem nicht klappt, kann man es nicht ändern, aber forcieren würde ich es nicht.

    Wie habt ihr euch denn entschieden?

    RoTy

  • nach meinen Halbwissen, gehören Schnauzer grundsätzlich nicht zu den sehr sehr fordernden Hunden (jetzt mal im Vergleich zum Husky oder Border).
    wenn ihr gut zurecht kommt und wirklich nur das ziehen stört: das bekommt ihr in den Griff.
    Wichtig ist sicher auch die Einschätzung der tierheim-Leute, die den Hund sicherlich besser kennen.

    " Tage alleine mit Pause" fänd ich okay (also 8 Stunden mit Pause, richtig??)
    Gallo muss auch einen Tag die Woche fast 8 Stunden alleine sein..einen fast 6..na und die anderen dann nicht oder max 4 Stunden..und dieser Rhythmus trat ca. 10 tage nachdem er hier war ein..war für ihn okay (wobei es natrlich nur bei erwachsenen Hunden gehen kann...mit einem welpen wär das undenkbar)

    wie steht es denn jetzt?..seit ihr euch sicherer?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!