Ich muss meinen Hund hergeben... Hilfe gesucht!
-
-
Hallo ihr lieben,
ich weiß wirklich nicht was ich machen soll. Wir hatten uns im Februar eine kleine Mischlingshündin gekauft und leider wurde ich kurz darauf arbeitslos (wir wohnen in England muss ich dazu sagen). Nach mehreren Monaten erfolgloser Jobsuche habe ich mich entschlossen mich selbstständig zu machen und musste sie daher im Oktober an meine Eltern in Deutschland abgeben. Leider wurde mein Vater krank und meine Mutter arbeitet unter der Woche daher muss ich nun eine neue Lösung. Ich habe nun die Wahl sie wieder zu mir zu holen und eine Ganztagsbetreuung zu finden (allerdings weiß ich nicht ob diese Lösung dem Hund gegenüber fair wäre) oder in Deutschland eine neue Familie zu finden. Ich habe jedoch keine Ahnung wo und wie ich jemanden suchen kann und hab furchtbare Angst dass sie in die falschen Hände kommt oder im Tierheim landet. Sie ist so ein süßer und toller Hund, allerdings mit knapp einem Jahr noch sehr lebendig und benötigt noch eine Menge training.
Danke für Euch Antworten, ich bin wirklich total verzweifelt und weiß nicht weiter.
liebe gruesse
tonia - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ich muss meinen Hund hergeben... Hilfe gesucht!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was machst du den dann beruflich?
Kannst du sie net mitnehmen? Oder deine Zeiten so timen das du sie zwischendurch betreuen kannst?
Wenn nein und ne Ganztagsbetreuung die Lösung der Wahl ist... Um wieviel Tage und Stunden handelt es sich? -
Ich bin dabei einen Imbiss in London zu eröffnen, daher kann ich sie auf keinen Fall mitnehmen und mir auch die Arbeit nicht einteilen (und solange es finanziell noch nicht so gut läuft muss ich 7 Tage die Woche von 8-20Uhr arbeiten, da würde leider nur sehr wenig Zeit für meine Kleine bleiben).
-
Hi,
Müsste der Hund nicht auch eine total lange Quarantäne durchmachen, wenn er wieder zu dir nach England käme? Er wohnt doch jetzt in Deutschland, oder?
Unter diesen Umständen würde ich ihn nicht nach England holen...
lg,
SuB -
Nein, sie hat alle Impfungen, Papiere etc. und könnte daher direkt eingeführt werden.
Ich denke auch dass es für den Hund die beste Lösung wäre wenn ich eine neue, liebevolle Familie mit Hundeerfahrung (oder vielleicht am besten mit einem zweiten Hund) finden - aber wie und wo? Wäre toll wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Danke! -
-
Wenn der Hund jetzt schon bei Deinen Eltern in Deutschland ist, ist sie ja eh nicht mehr bei Dir. Und wenn sich Deine berufliche Situation nun so geändert hat, daß Du keinen Hund mehr halten kannst, würde ich ein neues Zuhause für sie suchen, entweder in D oder in England. Wenn Du eine liebe Familie findest, die ausreichend Zeit für sie haben, ist es wohl die beste Lösung für Deinen Hund. Das hat sie sicher verdient, als den ganzen Tag über nur bei einer Betreuung zu sein und Dich nur am Abend zu haben.
-
Zitat
Ich denke auch dass es für den Hund die beste Lösung wäre wenn ich eine neue, liebevolle Familie mit Hundeerfahrung (oder vielleicht am besten mit einem zweiten Hund) finden - aber wie und wo? Wäre toll wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Danke!Hallo Tonia,
vielleicht könntest du (oder deine Eltern direkt in Deutschland) mal bei einem oder mehreren Tierärzten in der Nähe anfragen, evtl. bei eurem TA. Die kennen u.U. Hundebesitzer, die nach dem Tode des eigenen Hundes einen neuen haben möchten. Oder solche, die einen Zweithund suchen. Und die TÄ können diese Menschen dann vielleicht etwas einschätzen. In manchen Praxen gibt es ja auch "Schwarze Bretter".
Habt Ihr Eure Hündin über einen Tierschutzverein bekommen? Die könnten evlt. auch helfen.Ich überlege nochmal weiter...
Du stehst da vor einem schwierigen Schritt. Tut mir leid
. Alles Gute auch für deinen Vater!
LG,
Antje -
Gibt es in der Nähe Deiner Eltern kein Tierheim ? Dort könntest Du Dich auch erkundigen
-
Könntest Du vielleicht erstmal eine Tagesbetreuung bei Deinen Eltern für sie organisieren?
-
Die Tagesbetreuung bei Deinen Eltern fiel mir auch als erstes ein. Wäre das eine Möglichkeit? Oder zumindest vielleicht eine Halbtagsbetreuung oder ein Hundesitter, der sie zwischendurch mal ausführt?
Du schreibst, Ihr habt sie gekauft, daher gehe ich davon aus, sie kommt nicht aus dem Tierschutz? Sonst würde der Tierschutzverein helfen und die Lütte zurücknehmen, wenn Du sie nicht mehr halten kannst.
Wo in Deutschland sitzt die Kleine denn derzeit und was ist sie für ein Mischling? Vielleicht fällt jemandem hier eine Organisation in der Nähe ein, die helfen kann. Je mehr man über den Hund weiß, umso besser.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!