Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter?
-
-
Was hier an Gift und Ekligkeiten verspritzt wird in dieser "Diskussion" ist zum
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das hatte ich auch irgendwo geschrieben. Leider war ich gerade wieder in der Situation, vor ca. einer halben Stunde.
Oscar, angeleint, Kleinhund nicht angeleint. Ich lasse Oscar Platz machen, der andere rennt relativ dicht vorbei und bellt wie verrückt.
So, und nun soll ich meinen ständig unter Druck setzen damit der schön brav liegen bleibt (was er mittlerweile auch tut) ohne zu knurren und zu bellen. Wenn die 40 kg sich es dann doch mal anders überlegen hast du was zu tun, besonders wenn man in der anderen Hand noch einen Kinderwagen hat.Gruß
Martin -
Zitat
Oscar, angeleint, Kleinhund nicht angeleint. Ich lasse Oscar Platz machen, der andere rennt relativ dicht vorbei und bellt wie verrückt.
So, und nun soll ich meinen ständig unter Druck setzen damit der schön brav liegen bleibt (was er mittlerweile auch tut) ohne zu knurren und zu bellen.Warum laesst Du deinen Oscar abliegen wenn ein anderer Hund vorbeilauft, zumal er angeleint ist?
-
ich hab mich jetzt nicht alles 20 Seiten durchgelesen, aber die Kommentare auf dieses Zitat versteh ich nicht:
ZitatEcht ätzend finde ich die Sorte HH, die meint, sie brauchen den Hund nicht anleinen, weil er kleiner ist, da meiner der stärke ist, soll ich das nun tun, da ich ja Rücksicht darauf nehmen soll.
Mir ist es ehrlichgesagt nicht explizit mit kleinen Hunden so ergangen, (was wirklich daran liegt, dass hier fast (2 JRT nicht) ALLE kleinen Hunde an der Flexleine laufen), aber oft genug mit mittel großen oder großen Hunden. Mein Hund läuft nur an der Schleppleine und wird "an die Hand" genommen, wenn ich einen Hund sehe, aus dem Grund, weil er lernen soll nicht zu dem Hund hinzuziehen.
Da stört es mich gleichermaßen ob ein großer, kleiner, mittlerer Hund angerast kommt.
Ich lass meinen großen Hund auch zu keinem kleinen Hund hin, wenn ich das vorher nicht mit dem HH abgesprochen hab und ein OK hab. Warum sollen die HH von kleineren Hunden da Sonderrechte haben? Versteh ich nicht....
-
Zitat
Warum laesst Du deinen Oscar abliegen wenn ein anderer Hund vorbeilauft, zumal er angeleint ist?
Hi,
da er den Kinderwagen beschützt, ist es einfacher zu verhindern, das er plötzlich los stürmt. Verhindert einfach lange Arme, im Platz bleibt er immer, wenn er "nur so rum steht" kann er aus verschiedenen Gründen schon mal versuchen einen Schritt nach vorne zu machen.Gruß
Martin -
-
Zitat
Hi,
da er den Kinderwagen beschützt, ist es einfacher zu verhindern, das er plötzlich los stürmt. Verhindert einfach lange Arme, im Platz bleibt er immer, wenn er "nur so rum steht" kann er aus verschiedenen Gründen schon mal versuchen einen Schritt nach vorne zu machen.Gruß
MartinWenn ein Hund bellend und klaeffend an meinen abliegenden Hund herantritt wuerde ich diesen einfach vertreiben....egal ob's ein Mini ist oder ein grosser Hund.
Vielleicht ticken die Uhren (und HH's) hier bei uns in den USA einfach anders....all diese Probleme zwischen Hundehaltern so wie ich sie hier in diesem Strang lese kenne ich aus meinem Alltag gar nicht
-
Zitat
Ich lass meinen großen Hund auch zu keinem kleinen Hund hin, wenn ich das vorher nicht mit dem HH abgesprochen hab und ein OK hab. Warum sollen die HH von kleineren Hunden da Sonderrechte haben? Versteh ich nicht....Weil, wenn ein Yorkshire Terrier gegen meinen Neufundländer rennt, merkt der das noch nicht einmal.
Umgekehrt, könnte der Riese dem kleinen Hund das Kreuz brechen.
Und so etwas möchte ich nie erleben.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Vielleicht ticken die Uhren (und HH's) hier bei uns in den USA einfach anders....all diese Probleme zwischen Hundehaltern so wie ich sie hier in diesem Strang lese kenne ich aus meinem Alltag gar nicht
Wenns so ist wie beim Anstehen an den Skiliften, dann ticken die Uhren wirklich anders
Das ist in den USA ein Traum, in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein einziges "Aktives Anstehen"...
-
Zitat
Weil, wenn ein Yorkshire Terrier gegen meinen Neufundländer rennt, merkt der das noch nicht einmal.
Umgekehrt, könnte der Riese dem kleinen Hund das Kreuz brechen.
Und so etwas möchte ich nie erleben.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Ja natürlich könnte er das, aber ist es nicht auch respektlos von dem kleinen Hund bzw seinem Halter, dass er/sie denkt: Weil mein Hund klein ist, kann ich mir alles leisten.
Ich finde es einfach nicht richtig, dass mit zwei Maßen gemessen wird. Ein kleiner Hund, der auf meinen zurennt, macht meine Erziehung für den Moment genauso kaputt bzw überflüssig wie ein großer.
-
Zitat
Wenns so ist wie beim Anstehen an den Skiliften, dann ticken die Uhren wirklich anders
Das ist in den USA ein Traum, in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein einziges "Aktives Anstehen"...
Waaaaa.....das kenne ich in Deutschland bei Aldi und Co...da sind die Amerikaner wirklich etwas hoeflicher und respektvoller. Ich bekomm' in Deutschland an der Kasse in der Schlange regelmaessig hochrollende Fussnaegel.....da wird sich von hinten an einen gequetscht das es nicht mehr lustig ist....*baeh* und *schuettel*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!