Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter?

  • Zitat

    Tja scheinbar hat niemand meinen Beitrag aufmerksam gelesen, sonst hättet ihr gelesen, dass es mich sicherlich nicht ärgert, wenn Leute ihren Hund hochnehmen. :roll:

    Und wenn mein knapp 10kg Hund kein kleiner Hund ist, was ist er dann? Er ist kein Mittelgroßer Hund, denn er hat eine SH von 33 cm - er ist unter meinem Knie - groß ist er demnach auch nicht...also bitte?

    Nur weil er 6kg mehr als andere Hunde wiegt, kann an ihm genausoviel kaputtgehen, wie an den Minis auch.

    ICH gehe eben so vor, wie ich schrieb. Mein Hund bleibt auf den Boden, außer es tritt der Ernstfall ein. Ich sehe es einfach nicht ein, meinen Hund wegen jedem froßen Hund hochzunehmen...mal ganz davon zu schweigen, würde mir ein unangeleinter Hund entgegen kommen, und er will meinen Hund, braucht er mich nur anspringen und kann ihn im Maul haben - ich bin keine 3m groß.

    Egal..


    Du kannst das handhaben, wie du willst. Und 10kg bei 33cm SH ist doch stabiler als 3,8kg bei 32cm SH ... oder :D
    Aber du lässt deinen Hund auf dm Boden, ich meinen auch - wie die Fotos beweisen.
    Nur leider leider könnte ich meinen Hund vor oben beschriebener Situation vor dem Mischling nur bewahren, indem ich ihn hochnahm. Klar sprang der Hund an mir hoch und hat gebellt. Nur hat er dann mein Knie abbekommen. Mir ist klar, dass ich damit meine Gesundheit riskiere. Deswegen würde ich dieses Verhalten niemandem weiterempfehlen. Nur mir ist lieber, er beißt mir ins Bein, als meinen Hund tot!
    Und dieser Hund ließ sich so durch mich dann schon eher beeindrucken.
    Und PS: Mein Hund kläffte nicht auf dem Arm - er überließ mir die Situation. :roll:

    Und bei dem American Bulldog-Mix war meiner auf dem Boden. Wir liefen in knapp 2m Abstand an telefonierender Tussi und ursprünglich schnüffelndem Mistköter vorbei. Mein Zwerg schaute mich an, ignorierte das Mistvieh (nein, ich habe nichts gegen Sokas, nur gegen diesen und seine Halter!!) und trotzdem sprang der auf einmal auf meinen los, verfehlte fletschend knapp mein Bein, mein Kleiner war zum Glück dadurch aber geschützt.

    Aber ich nehme ihn durchaus hoch, wenn ich ihn anders nicht schützen kann. Aber nur dann, weil es nicht anders geht!
    Bei normal sozialisierten Hunden heißt es entweder rücksichtsvolles Beschnüffeln im Freilauf oder respektvolles Ignorieren an der Leine. So ist meine Methode :D

  • Zitat

    Tja scheinbar hat niemand meinen Beitrag aufmerksam gelesen, sonst hättet ihr gelesen, dass es mich sicherlich nicht ärgert, wenn Leute ihren Hund hochnehmen. :roll:

    Und wenn mein knapp 10kg Hund kein kleiner Hund ist, was ist er dann? Er ist kein Mittelgroßer Hund, denn er hat eine SH von 33 cm - er ist unter meinem Knie - groß ist er demnach auch nicht...also bitte?

    Nur weil er 6kg mehr als andere Hunde wiegt, kann an ihm genausoviel kaputtgehen, wie an den Minis auch.

    ICH gehe eben so vor, wie ich schrieb. Mein Hund bleibt auf den Boden, außer es tritt der Ernstfall ein. Ich sehe es einfach nicht ein, meinen Hund wegen jedem froßen Hund hochzunehmen...mal ganz davon zu schweigen, würde mir ein unangeleinter Hund entgegen kommen, und er will meinen Hund, braucht er mich nur anspringen und kann ihn im Maul haben - ich bin keine 3m groß.

    Egal..

    Wenn der Ernstfall eintritt und ein Hund plötzlich ohne große Vorwarnung zubeißt ist es zu spät wenn du erst dann reagierst!

    Und dass ein Hund auf dem Arm 100% sicher ist hat nie behauptet, aber auf jeden Fall ist er dort um einiges besser geschützt als am Boden.

    Und ja, ob ein Hund 3kg oder 10kg wiegt macht schon einen großen Unterschied aus, da ist immerhin mehr als dreimal so viel Masse! Ein 10kg Hund ist bei einer Bissattacke sicher robuster als ein 3 kg Wurm.

    Natürlich kann an deinem genausoviel kaputt gehen, aber wesentlich schneller gehts es - logischerweise - bei einer Minirasse.

    Aber wie auch immer, ich werde meinen weiterhin hochnehmen, davon kann mich kein Argument der WElt abbringen, ich bin immerhin mit einem nach einer Attacke sterbenden Yorkie in die Tierklinik gerast, das prägt, selbst wenn ich den Angriff selber nicht gesehen habe.

    Ich habe übrigends noch keinen HH getroffen, der sich an dem Hochheben gestört hat. Warum auch, es gibt absolut keinen Grund dazu.

  • Mach das. ;)
    Und meiner bleibt weiterhin auf dem Boden. Er versteht sich gut mit Hunden und auch mit großen Hunden, und ich will ihm das nicht abgewöhnen indem ich ihn immer hochnehme...

    Egal...so ich geh nu Gassi. :gut:

  • Ich nehme meinen Welpen auch nicht hoch. Wobei ich das in Notsituationen durchaus tun würde. Bislang hat es gereicht, daß ich heranstürmende Riesen etwas abgebremst habe (freundlich). Letztens ist ein DSH beim Spiel auf sie drauf gefallen, das hätte auch schief gehen können. Der war total lieb, aber er häte sie auch leicht erdrücken können. Ich achte halt vor allem drauf, daß große Hunde sich ihr langsam nähern, und daß ich sie mit den Großen nicht so ohne weiteres toben lasse. Ansonsten soll sie möglichst viel Kontakt zu Groß und Klein haben und da auch keinen Unterschied machen.
    Mein erwachsener Hund darf übrigens auch nicht volle Kanne auf kleine Hunde zurasen. Da bremse ich ihn von meiner Seite her auch ab. Er ist zwar freundlich, aber der Gewichtsunterschied kann dann halt auch mal versehentlich was anrichten.

  • Es geht doch darum:

    Ich sehe es, wie der Hund auf meinen zugeht.
    Ein gut sozialisierter Hund mit freundlichen/neutralen Absichten fixiert nicht, stellt keinen Kamm und fletscht nicht.

    Macht das ein Mini - klar, da nehm ich meinen nicht hoch.
    Macht das ein Rottweiler - dann schon eher.

    Aber wenn ich meinen Hund erst dann schützen wollen würde, wenn der andere ihn bereits im Maul hat und schüttelt, ... nun, dann ist es eben zu spät.

    Und auch wenn eine Dogge freundlich hüpfend auf meinen zukommt. Nun ja, dann ist die Gefahr durch einen Prankenhieb doch zu groß. Denn 80kg gegen 4kg ist doch zu enorm.
    Da nehm ich meinen auch aus der Situation. Wenn es ausreicht, wechsle ich einfach die Straßenseite. Oder die Richtung.
    Nur das hilft eben leider bei manchen Exemplaren von Hund-Halter-Teams nicht viel. Denn ihr Hund will ja nix böses, ist ja so ein liebes Kalb, nur wird eben die Körpersprache von den BEsitzern oft komplett falsch gelesen (der wedelt mit dem Schwanz, der ist freundlich :headbash: )
    Meist sind es genau die, die sich dann über die Kleinhundhalter aufregen ... :???:

  • Und am schönsten ist, wenn man dem fremden Hundehalter zuruft "Können Sie bitte Ihren Hund anleinen/zu sich rufen?" und dieser erwidert "Der macht nix!"

    :stock1: Mann! Ich hab nicht gefragt ob der was macht, sondern gebeten ihn von mir fern zu halten!

  • Woher weiß ich aber wie sozialisiert der große Hund ist wenn der mir begegnet...Ich kenn die GROßEN Hunde doch nicht alle die mir entgegenkommen...
    Und zum ausprobieren ist es mir bei einem 3 Kilo Hund zu riskant...Wir heben Kody allerdings nicht mehr hoch sondern Knie uns runter zu Kody...Wenn die sich beschnüffelt haben und alles gut ist dann machen wir erst die Leine wieder ab...

  • Wir haben so einen Kandidat in der Nachbarschaft, der hat zwei wunderschöne und herzensgute Bordercollies. Nichts wäre mir lieber als die zwei mal richtig durchzustrubbeln wenn ich denen beim Gassigehen begegne... aber naja, geht halt nicht. ;)

    Jedenfalls spielen und toben die beiden so wild, dass meiner - selbst wenn er sich mit anderen Hunden verstehen würde - sofort Kleinholz wäre. Sobald die beiden einen anderen Hund sehen (sie laufen beide immer leinenlos), hechten (!) die mit einem Affentempo los, das man sonst nur aus dem Fernsehen von Windhunden kennt. Da wirds einem schon etwas anders in der Magengegend wenn so zwei Wilde auf einen losstürmen...

    Zum Glück bin ich im Dorf inzwischen anscheinend als "die mit dem asozialen Hund" :D verschrien und die Leute leinen inzwischen immer öfter ihre Hunde an, wenn sie mir begegnen. Zu dumm dass ich nächstes Jahr ausziehe, dann gehts ja grad wieder von vorne los. :lol:

  • Zitat

    Und am schönsten ist, wenn man dem fremden Hundehalter zuruft "Können Sie bitte Ihren Hund anleinen/zu sich rufen?" und dieser erwidert "Der macht nix!"

    :stock1: Mann! Ich hab nicht gefragt ob der was macht, sondern gebeten ihn von mir fern zu halten!

    Genau das nervt mich auch immer wenn uns große und manchmal nicht immer so freundlich aussehende Hunde entgegekommen....Die dann noch mit Modderfüßen an einem hoch springen....Genau sowas sollte NUR OHNE LEINE laufen... Damit es auch ja nicht langweilig wird .. :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!