Balus Trainings-Tagebuch!

  • Zitat

    Hm , also abgesehen davon, dass ich kein video gefunden habe ( :D ) denke ich, ich weiß wie es funktioniert..
    Also bleibe ich trotzdem jedes mal stehen wenn er zieht, bis ich ander wiese angekommen bin ?
    Und dann komtm die schleppleine dran und ich lauf meine runden ?


    Ich würde es nicht mit stehenbleiben machen.Du hast ja selber gesagt dass das bei ihm nicht funktioniert. Bibi hat ja auch gesehen,wie blöd das bei mir und Balu war :D


    Klar Fluffy,gerne ;)


    Bibi,die Huschu hat nochmal geantwortet. Die bieten trotzdem kein Einzeltraining an,weil die alle Ehrentamlich arbeiten usw. Haben mir aber einen Problemhundetrainer in Erfurt empfohlen...aber das ist ja Balu nicht wirklich.

  • Naja, Problemhundtrainer ist ein großer Begriff, denke ich.


    Es kommt halt drauf an, was Du denkst, wo Du noch Einzeltraining brauchst.
    Eventuell reichen ja ein oder zwei Stunden bei ihm, ich würde mal schauen, was er für einer ist.


    Die Huschu würde ich mir für Beschäftigung vormerken und auch mal anschauen. Dann weißt Du schon mal, ob das Dein Ding wäre ;)

  • Hier ist er. ;)


    Ignoranz-Karree




    Für alle die, die keinen Platz haben um einen Longierkreis aufzubauen, aber gerne eine etwas“ sportlichere“ Variante zum Bindungs- Training bevorzugen, ist m. M. nach die Arbeit am Ignoranz –Karree eine gute Alternative.



    Da es den meisten Menschen sehr schwer fällt, über eine längere Strecke, auf einer „gedachten Linie“ geradeaus zu laufen und dann auch noch an einem bestimmten Punkt anzuhalten, baust du dir ein Quadrat aus Pylonen, oder Dosen, oder du suchst dir vier Steine oder, oder, oder.
    Das Karree sollte eine Größe von ca. 20 X 20 Meter haben.


    Der Hund kommt an die 5 Meter Schleppleine und er trägt ein Brustgeschirr. Später wenn es gut klappt und er dich immer anschaut, kommt er an die 10 Meter Leine. Die 10 Meter Leine muss er sich erst durch Aufmerksamkeit verdienen.
    Du läufst los, so im „Schlenderschritt“ und ignorierst TOTAL was dein Hund macht, er bekommt kein Kommando, es wird nicht mit ihm gesprochen, nicht an der Leine geruckelt, es ist so als gibt es keinen Hund an der Leine. An jeder Ecke bleibst du kurz stehen, zählst langsam 21,22,23,24,25 dann läufst du einfach weiter, du sprichst auf keinen Fall mit dem Hund. Kommt er aber zu dir, dann wir er SUPER gelobt und er bekommt Leckerchen. Dann läufst du wieder los, ohne deinen Hund anzusprechen, auch nicht wenn er dich vorher angeschaut hatte, er soll merken, dass er dir und das was er tut „EGAL“ ist. Laufe mit ihm das Quadrat ca. 10 Minuten am „Stück“, mit der Zeit kannst du auch einige Richtungs- und Schritttempowechsel einbauen.
    Anders als beim Longieren, wo du die erste Zeit ja fast immer auf gleicher Höhe mit deinem Hund bist, (bedingt durch die kurze Leine und das Unterbinden, dass dein Hund in den Kreis kommt), muss dein Hund am Karree wirklich zu dir kommen, um sich das Leckerchen abzuholen. Wenn er dich anschaut oder sich auf den Weg zu dir macht, wird er nicht von dir gelockt, weder mit Stimme, Spielzeug, Leckerchen usw. erst wenn er bei dir ist, wird gelobt was das Zeug hält, du musst auch nicht weiter laufen, sondern kannst zum Loben und Lecker verteilen stehen bleiben, nur wenn du dann wieder weiter läufst wird er
    wieder TOTAL ignoriert.


    Die Hunde die ich so trainiert habe, haben in kurzer Zeit sehr schön aufmerksam geschaut, wo der HH hinläuft und haben von sich aus, immer öfter und länger den Kontakt zum Hundeführer aufgenommen.


    Das Training sollte am Anfang unbedingt ohne Ablenkung stattfinden, keine anderen Hunde etc.
    Text geschrieben von „Fluffy “= Brigitte N.

  • Na wenn ich nicht stehen bleiben soll wenn er zieht wie soll ich es denn dann machen ??? :???: :???: :???: :hilfe:


    Also mit dem IK werde ich heut nachmittag mal ausprobieren. Aber mal ganz ehrlich .. muss man sich dafür extra schleppleinen in allen varianten holen ?? Ich persönlich habe zwar sehr viele leinen , abe rnur eine 5 m und 20 m schleppleine..



    Lg
    Mona & Benji


  • Mona,wir haben doch jetzt schon ganz ganz oft von Richtungswechsel gesprochen ;) Genauso mache ich es auuch und ich habe es auch schon erklärt. Richtungswechsel machst du an der normalen Leine,wenn du mit ihm Gassi bist und er zieht.
    Beim IK machst du keinen Richtungswechsel. Fluffy hat das ja jetzt nochmal sehr schön erklärt :)


    Die 5 m Leine ist ja wie gesagt perfekt für das IK.


    Also, IK und normaler Richtungswechsel an kurzer Leine ist nicht das Selbe ;)

  • Na das ist mir schon klar..
    Und mir richtungswechsel haben wir es auch schon probiert .
    Aber ich mein ich hatte schon erwähnt das ich das mit dem stehen bleiben mache oder nciht ?? *durcheinander*


    Naja, egal. Wir üben einfach mal weiter ..


  • Der Beginn beim IK ist mit der 5m Schlepp. Wenn er dann aufmerksam ist und Du meinst, Du kannst umsteigen, dann nimmst Du die 20m Schlepp zur Hälfte übereinander legen und am Geschirr befestigen, schwupps hast Du eine 10m Leine, so haben wir es mit der 10m Schlepp von Claricia auch gemacht :D


    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    :D alles klar . Klingt logisch.
    Aber wie gesagt , ich mache es im moment mit dem stehen bleiben. Da der richtungswechsel nicht immer so besondern erfolgreich und gut war.


    Hast du aber nicht auch geschrieben,dass du stehen bleibst,er auch und sobald du weitergehst zieht er gleich weiter? Wenns so ist, würde ich persönlich eher zum Richtungswechsel tendieren. Dass das am Anfang viele Nerven kostet und du denkst es bringt nichts,ist normal. Ich habe für 100 m wahrscheinlich 10 Minuten gebraucht :D :D


    Oder war das stehenbleiben jetzt auf das IK bezogen? Konnte ich jetzt iwie nicht rauslesen^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!