Platinum-gut oder schlecht?!
-
-
Ich gebe Platinum als Leckerchen und bestelle oft noch für andere mit weil es in der Menge ja auch günstiger wird.
Es war noch nie irgendwas drin, was da nicht hätte sein sollen.
Man findet über JEDES Futter irgendwelche Berichte, dass irgendwas drin war- man muss nur lange genug suchen. Das ist wie beim Arzt: Wer gesund aus der Arztpraxis rauskommt, wurde nur nicht lange genug untersucht.
Und natürlich, wenn ich mich jetzt nur genug verunsichern lasse und mir die einzelnen Brocken mal ganz genau angucke, finde ich bestimmt auch irgendwas, was ich nicht zuordnen kann (was aber vermutlich was ganz normales ist und nur durch den Verarbeitungsprozess unkenntlich) und was dann meine Unsicherheit verstärkt.
Ich verlasse mich da lieber auf meine Erfahrungen und die meiner Mitbesteller und die sagt: gutes Futter, hohe Akzeptanz, gute Verträglichkeit, netter Service (dem man auch unangenehme Fragen stellen kann)- alles Bestens.
Ansonsten gibts bei uns als Hauptfutter roh und wenn ich nicht sicher wüßte, dass es Tierteile sind, würde ich mich bei manchen Dingen auch fragen, was da für "komisches" Zeug drin ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben auch einmal Platinum gefüttert. Diesen extremen Geruch finde ich auch seltsam. Mir wurde erzählt, dass da wohl eine Art Aroma darüber gesprüht wird um es für die Hunde besser riechen zu lassen.
-
genau dieser seltsame geruch ist es, welcher uns auch irritiert...
-
Ich hatte jetzt eine Probe vom Platinum Puppy (von der Zusammensetzung her ist das fast genau wie das für Adult, aber dafür ohne Mais) und war vorher auch eher skeptisch.
Ich konnte keinen besonderen Geruch feststellen und die Hunde sind da richtig drauf abgefahren.
Von den 3 Sorten, die ich mal zum Ausprobieren bestellt habe (Platinum Puppy, Canis Alpha Klassik und Bestes Futter Fenrier), ich das Platinum eindeutig mein Favorit. Die Hunde haben es bis jetzt gut vertragen, mochten es von den Sorten am Liebsten und die Größe ist ideal als Leckerli. -
Henry bekommt auch Platinum.
Erst das Puppy (schon beim Züchter), jetzt das chicken.
Haare und sowas hab ich noch nicht drin gefunden, aber ein kleines Metallplättchen :/
Ich hab eine e-mail an Platinum geschrieben und die haben sich entschuldigt und den Rest vom Futter plus das Metallteil abholen lassen zwecks Nachforschung und mir einen Ersatzsack geschickt.Ich fütter es weiterhin.
Ich hatte auch schon mal ne Kakerlake im TK-Spinat ... sowas sollte nicht vorkommen, kann aber . -
-
Zitat
Aber in einem Futter, besonderns in einem hochwertigen möchte ich es nicht drin haben ...dafür ist mir mein Geld zu schade.
Wer weiß denn was in dem richtigen Extruderfutter dann drin ist??Wird ja ordentlich erhitzt und dann verschmilzt alles,nur mal so gedacht
Liebe Grüße
-
Hi,
Also laut Hersteller kommt dieser Geruch durch den hohen Fleischanteil und die besondere Produktionsweise zustande...
Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass die sichtbaren Fasern einfach tierische Bestandteile (Muskelfasern etc.) sind. Vielleicht leg ich doch mal so ein Teil in Wasser und schau wies dann ausschaut.
Man kann sowas immer glauben oder nicht, aber wenn man den Herstellern nicht wenigstens ein bisschen Vertrauen entgegenbringt, kann man leider gar kein Futter kaufen, da muss man alles selbst aufziehen, schlachten, ausnehmen, portionieren und verfüttern.
Dass Aromastoffe aufgesprüht werden, ist übrigens in der ganzen Tierfutterproduktion ganz normal - oder wie wurden wohl früher die Rinder überzeugt, Tiermehl zu fressen? :zensur:
Wenn man die Aromastoffe nicht möchte, muss man wirklich ganz gezielt nach einem Futter suchen, das sowas nicht verarbeitet.
Auf der Herstellerhomepage ist zu lesen, dass in Platinum keine chemischen Zusatzstoffe enthalten sind. Welche Stoffe jedoch überhaupt deklariert werden müssen, ist wieder die andere Frage.Zum Thema Zahnstein:
Ich habe noch nie gehört, dass Platinum Zahnstein fördern soll. Vielleicht bezieht es sich auf das Märchen, dass hartes Trockenfutter Zahnstein löst und der Umkehrschluss ist dann, dass Platinum das nicht kann?Bei Trockenfutter sollte man generell ein Auge auf den Zahnstein haben.
Gut geeignete Knochen sind z.B. Hühnerhälse, Putenhälse und Kalbsbrustbein.
Ein Hund, der keine Knochen gewöhnt ist, kann Probleme beim Fressen von Knochen haben. Von diesem Aspekt her wären Hühnerhälse am Besten. Allerdings bringen sie wahrscheinlich nicht so viel gegen Zahnstein - da wäre dann Kalbsbrustbein besser. Man sollte allerdings mit einer kleinen Menge beginnen und immer gut beobachten, ob der Hund die Knochen packt.Bei Markknochen muss man ein bisschen aufpassen, es soll schon vorgekommen sein, dass der Knochen sich über den Kiefer des Hundes stülpt und vom TA in Narkose abgesägt werden musste. Markknochen sind normalerweise zu hart um überhaupt gefressen zu werden und werden meistens nur benagt.
In meiner Familie haben die Hunde allerdings immer Markknochen bekommen und es ist nie was passiert.Ob man das Risiko eingehen möchte, muss man selber wissen.
Unbedingt vermeiden sollte man die Parmaschinkenknochen aus der Zoohandlung! Die sind erstens rohes Schwein, zweitens können sie wirklich sehr scharf werden und splittern (wohl durch die lange Trockenzeit?). Da haben sich schon viele Hunde böse verletzt!
lg,
SuB -
Zitat
Die Proben rochen sehr intensiv. Ich will nicht Maggi sagen, aber irgendwie so in diese Richtung. Und aus jedem Bröckchen schauten diese Haare heraus. Einfach eine ganz spontane Abneigung gegen dieses Futter.
Wir haben auch schon roh gefüttert und da gabs natürlich auch kein Filet.
Aber - ich will ehrlich sein - und zugeben, dass mich die Negativgeschichten über dieses Futter auch beeinflußt haben.
ZitatPlatinum-natural.com[/url]"]ohne Lockstoffe und Geschmacksverstärker.
Ich verlasse mich auf diese Angabe. Ich füttere das Futter als Leckerli zu barf gerade wegen dem Geschmack, meine Hündin ist sehr wählerisch. Die Haare halte ich für vollkommen normal und gut. Es ist ja nicht so, dass das Futter nur daraus besteht.
Wieviele negativ-Geschichten gibt es denn übers barfen? Es gibt über alles negative Geschichten, da muss man halt selber sehen, was man für richtig hält.
Ich für meinen Teil halte das Futter für ein qualitativ hochwertiges Futter, meine Hündin verträgt und mag es und ich sehe es als gute Ergänzung zu barf.
-
ich habe früher puppy von platinum gefüttert, doch mein berner mit seinen damals 6 monaten sah mich nach dem kleinen häufchen im freßnapf immer so entgeistert an "ist das alles???" und hatte immer hunger. ich habe damals noch 3 mal am tag gefüttert, bin dadurch auf zwei mal über gegangen, damit mehr in der futterschüssel ist, aber mein großer war nie satt
die tagesmenge, die mein berner mit 6 monaten bekommen durfte, laut tabelle, nochmal durch zwei geteilt war einfach zu wenig und erhöhen wollte/konnte ich nicht, da der hundetrainer meinte, er hätte schon 1-2 kilo zu viel. (er war schon immer mopselig, auch als ganz kleiner welpe)
wir haben dann josera kids gefüttert und sind dann auf markusmühle, weil er josera auf einmal nicht mehr wollte. nach ca 6 monaten markus mühle, die er so ganz gut vertragen hat, hat er stumpfes, talgiges fell bekommen, haarausfall, mundgeruch und schuppen. haben nun die schn... voll und teilbarfen (morgens josera, abends naß und kauzeuch, und knochen so mal tagsüber) und müssen sagen
kein mundgeruch, tolles fell, keine schuppen mehr und hundis immer satt -
Was den Geruch von Platinum angeht: Ich finde, gegenüber anderen Trofu riecht es geradezu dezent
Das Select Gold vom Fre****pf z.B. riecht ganz extrem (allerdings für mich angenehm, nach Brathähnchen
) Meine Mutter meinte dagegen, es stinkt...
Das Platinum riecht, finde ich, wirklich kaum
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!