Platinum-gut oder schlecht?!
-
-
Huhu,
bei allen Futtersorten sie kleingehäckselt und gepresst sind, kann Müll drin sein, ich sehe es schlichtweg zu großen Teilen nicht.
ZitatIch finde die Hetzerei gegen Platinum lächerlich.
Ja, da habt ihr Recht. Mir ging es ja nicht daum, das Futter schlecht zu machen. Ich habe ja selbst Proben zu Hause und möchte es ausprobieren. Nur finde ich eben, dass ein hersteller wahrheitsgemäß deklarieren sollte. Wenn Knochenteilchen drin sind, sollte man das auch anhand der Deklaration "Hähnchen - und nicht frisches Hähnchenfleisch" erkennen können. Aber ist ja jetzt auch egal. Ich werde es Pepino trotzdem anbieten.
Ich bin anscheinend sehr empfindlich geworden, weil mich die Suche nach DEM Futter so verrückt macht. Ich weis, dass es DAS Futter nicht gibt.
Zitat
Die einzigen Trockenfutter, die man unter diesen Voraussetzungen füttern kann, sind Sorten wie Herrmanns, Auenliebe, Terra Canis, Proper Dog - die verwenden gefriergetrocknete, nicht weiter verarbeitete Zutaten.
Man hat also Fleischstückchen, Gemüse- und Getreideflocken und dann noch einen Ca-Ergänzer in der Tüte und rührt das Futter mit heißem Wasser an, dadurch quillt es auf und Fleisch und Gemüse/Getreide sind wieder fast wie im Urzustand vor der Trocknung.
SuBJa, das Herrmanns trocken habe ich auch gesehen und bis auf den Preis sprach es mich auch an. Da Pepino ja so wenig braucht, reichten 5 kg auch "ewig". Nur wusste ich nicht, dass man da Ca zugeben muss. Da erfuhr ich erst später. Dann wurde es wieder uninteressant, weil ich Angst habe, mit der Ca-Zugabe etwas falsch zu machen. Möchte nicht, dass Pepino Schäden erleidet.
Wie und gibt man denn Ca zum Futter und wo kann man es beziehen?
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Nina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich werde nun auch wieder wechseln,da es mailo irgendwie mit dem platinum nicht gut geht,kann auch zufällig sein das die augen wieder rot sind und er sicht ständigen kratzen muss
schlecht finde ich es auf alle fälle nicht! werde es nun mal mit lupovet versuchen
-
Hi,
ZitatWie und gibt man denn Ca zum Futter und wo kann man es beziehen?
Die Ca-Ergänzung ist eigentlich gar nicht schwierig. Du rechnest einmal aus, wie viel Ca dein Hund braucht, und gibst ihm das dann täglich als Pulver übers Futter.
Dazu kannst du z.B. Eierschalenpulver, Knochenmehl oder Calciumcitrat verwenden, wobei ich an deiner Stelle eine natürliche Ca-Quelle nutzen würde, also Eierschalenpulver oder Knochenmehl.
Das gibts von verschiedenen Anbietern, z.B. von Lunderland.lg,
SuB -
Zitat
Dem schließ ich mich an!!
-
Das hat doch nichts mit "Hetzerei" zu tun.
Wenn das Thema Futter XY heißt, dann kommen sicher auch Aussagen, das eben an diesem Futter etwas auszusetzen ist. Hier wird doch nur diskutiert und Futter ist halt ein Thema, bei dem die Meinungen häufig auseinander gehen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!