Platinum-gut oder schlecht?!

  • Beim Fleisch, das zur die Tiernahrung verarbeitet wird, wird "ALLES (Haare, Ohrmarkierungen usw.) durch den Wolf gedreht".


    Lt. Futterhersteller wäre es viel zu zeit- und kostenaufwendig, vor der Verwertung beispielsweise diese Plastikmarkierungen zu entfernen. Diese werden aber zu so minimalen Teilchen zermahlen, dass sie bei dem im Hundefutter enthaltenen Fleischanteil keine Rollen mehr spielen.


    Platinum hat aber nun, im Vergleich zu anderem Fertigfutter einen extrem
    hohen Fleischanteil und demnach kann es hierbei evtl. auch mal zu sichtbaren, aber natürlich vollkommen ungefährlichen nicht ins Futter gehörenden Teilchen kommen...............Sagt der Hersteller.


    LG

  • Also Mal weider ein Futter, wo Mist drin ist. Ich verstehe das nicht. Was nützt ein hoher Fleischanteil, wenn Zugs drin ist, was im Futter einfach nichts zu suchen hat? Und das auch noch bei dem Preis.


    Selbst beim Barfen würde ich weder Fell noch Kallen eines Tieres mit füttern.


    Welches Trockenfutter kann man denn noch mit gutem Gefühl füttern?


    Lg


    Nina

  • Das ist zum Beispiel die Zusammensetzung vom Puppy:
    Zusammensetzung
    Frisches Hähnchenfleisch (73 %), Reis, Hähnchenfett, Geflügelfleischmehl, frischer Fisch (getrocknet), Rübenfaser, hydrolisiertes Geflügelfleischmehl, Lachsöl, Bierhefe getrocknet, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Kaliumchlorid.


    Wenn da steht frisches Hähnchenfleisch, können sie nicht einfach ganze Hähnchen verwerten. Dann müsste stat dessen Hähnchen stehen. Dann müsste klar sein, dass Knochen, Federn etc mit verarbeitet werden, eben das ganze Hähnchen. Ich finde es nicht in Ordnung. Wenn man glaubt es sei nur frisches Hähnchenfleisch drin und zum Schluss stellt sich anderes heraus.


    Und wie viel Fleisch bleibt denn wirklich von einem Hähnchen übrig, wenn man Knochen, Haut, Krallen etc. heráus nimmt? Also sind es mit großer Sicherheit keine 73% "frisches Hähnchenfleisch" mehr. Natürich gibt es Menschen, denen macht das nichts aus, das ist jedem seine Sache. Aber ich finde, dass man dann ehrlich deklarieren sollte.

  • Ich barfe auch ganze Kücken und Wild- sowie Kaninchenohren.
    Da weiß ich aber was ich füttere und wie viel Fell/Krallen drin sind.
    Aber das ist nunmal das Risiko wenn ich mein Essen nicht selber zusammenstelle und dann auch noch etwas verfüttere in dem nichtmal ansatzweise zu erkennen ist was drin ist.

  • also mailo frisst es bis jetzt sehr gerne,was mir auch noch aufgefallen ist,das mailo sich nun wieder öfter kratzt..meistens am kopf :???: ich hoffe nicht das er allgerisch drauf reagiert..werd es mal im auge behalten :/

  • Hi,


    Zitat

    Beim Fleisch, das zur die Tiernahrung verarbeitet wird, wird "ALLES (Haare, Ohrmarkierungen usw.) durch den Wolf gedreht".


    Ich dachte immer, dass diese Dinge nicht enthalten sein dürfen, wenn "Hähnchenfleisch" deklariert wird? :???:


    Zitat

    Platinum hat aber nun, im Vergleich zu anderem Fertigfutter einen extrem
    hohen Fleischanteil und demnach kann es hierbei evtl. auch mal zu sichtbaren, aber natürlich vollkommen ungefährlichen nicht ins Futter gehörenden Teilchen kommen...............Sagt der Hersteller.


    Ehrlich, wo sagt er das denn?


    Meines Wissens nach schreibt der Hersteller auf seiner Homepage:
    "Hähnchenteile, die sich auf jedem Grill bestens machen würden, werden täglich frisch vom Schlachthof abgeholt und sofort verarbeitet. Tierische Nebenerzeugnisse werden nicht verarbeitet."


    Wie verbindlich solche Aussagen sind ist natürlich die andere Frage.
    Wem man vertrauen möchte, muss man dann für sich selbst entscheiden.


    Zitat

    Selbst beim Barfen würde ich weder Fell noch Kallen eines Tieres mit füttern.


    Ich schon!
    Ich würde meinem Hund schon wahnsinnig gern mal ein ganzes Huhn, ein ganzes Kaninchen oder ein ganzes Lamm hinlegen!
    Geringe Mengen Fell und Federn sind auch durchaus gesund, die reinigen den Darm auf eine sehr viel natürlichere Weise als irgendwelche Pflanzenfasern.


    Zitat

    Welches Trockenfutter kann man denn noch mit gutem Gefühl füttern?


    Fast keines!
    Diese ganzen Aussagen beziehen sich logischerweise auch auf alle extrudierten oder kaltgepressten Trockenfuttermarken!
    Finde es schade, dass es hier so rüberkommt, als würde Platinum da negativ auffallen - tut es meiner Meinung nach nicht!


    Die einzigen Trockenfutter, die man unter diesen Voraussetzungen füttern kann, sind Sorten wie Herrmanns, Auenliebe, Terra Canis, Proper Dog - die verwenden gefriergetrocknete, nicht weiter verarbeitete Zutaten.
    Man hat also Fleischstückchen, Gemüse- und Getreideflocken und dann noch einen Ca-Ergänzer in der Tüte und rührt das Futter mit heißem Wasser an, dadurch quillt es auf und Fleisch und Gemüse/Getreide sind wieder fast wie im Urzustand vor der Trocknung.


    Bei keinem herkömmlichen Trockenfutter mit diesen kleinen gepressten Stückchen kann man noch wirklich sagen, was da alles drin ist - hier muss man vertrauen!


    lg,
    SuB

  • bei allen Futtersorten sie kleingehäckselt und gepresst sind, kann Müll drin sein, ich sehe es schlichtweg zu großen Teilen nicht.


    Ich finde die Hetzerei gegen Platinum lächerlich.

  • Zitat

    bei allen Futtersorten sie kleingehäckselt und gepresst sind, kann Müll drin sein, ich sehe es schlichtweg zu großen Teilen nicht.


    Ich finde die Hetzerei gegen Platinum lächerlich.



    :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!