• Hallo liebe ZOS-Profis.


    Was mach ICH nur falsch??


    Wenn ich sehe wie weit PaulaNina in so kurzer Zeit gekommen ist, bekomm ich Komplexe.


    Vielleicht muss ich ein bisschen weiter ausholen. Meine Hündin ist etwas, sagen wir mal, hyperaktiv. Ich dachte das mit dem Zosen wäre eine gute Möglichkeit sie dazu zu bekommen etwas ruhig und überlegt zu tun. Ist das schon ein Fehler?


    Zu meinem Problem:
    Den Anfang haben wir, glaube ich, gut hinbekommen. Sie geht ans Feuerzeug und bleibt auch mit der Nase dran solange ich es in der Hand habe. Wechseln der Hand ist auch kein Problem mehr, also ich denke sie hat verstanden um was es geht. Lege ich es unter meinen Fuß geht sie auch direkt ins Platz und stupst mit der Nase. Sie versucht zwar ab und zu rein zu beissen, aber mit einem ruhigen leisen NEIN, lässt sie es sein und zeigt an.
    ABER, wenn ich sie ins Sitz schicke das FZ einen Meter weiter weg lege, zu ihr zurück gehe und das Komando gebe, schießt sie los, springt mit den Pfoten dagegen, bellt, nimmt es auf und wirft es in die Luft. In der Anleitung steht, man solle hier ein deutliches Abbruchskomando verwenden. Das muss ich dann aber in der Situation SO deutlich geben, dass sie sich auf die Seite legt und mich anschaut. Jetzt hab ich versucht das FZ zu fixieren, damit sie es nicht aufnehmen kann, und habe es unter den Tischfuss gelegt. Aber auch dann springt sie hin, verbellt es, kratz mit den Pfoten und versucht rein zu beisen. Nächster Versuch war dann, dass ich es so hingelegt habe, dass sie es nicht sehen, sondern nur erschnüffeln kann. Dann macht sie aber gar keinen Versuch sondern verbellt MICH.
    Ich glaube nicht dass mein Hund doofer ist als andere, also muss es ja an mir liegen. Aber, ich komm nicht drauf, WAS mach ich falsch?


    Schon jetzt vielen Dank für Tipp´s


    LG, Petra mit Pumba

    • Neu

    Hi


    hast du hier ZOS* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • hallo Pumbala !


      ich hänge mich jetzt ma nicht soo weit aus dem fenster weil ich ja wie du selber schon geschrieben hast auch noch blutige anfängerin bin ;) aber ich glaube schon das es auch ein großes stück einfach an dem charakter deines hundis liegt! meine Paula ist ja grundsätzlich eine ganz ruhige und entspannte lady schon von anfang an gewesen..sie macht mir einfach alles sehr leicht in allerlei hinsicht..von daher denke ich hast du es einfach ein bissel schwere...


      so wie du es aber beschrieben hast hätte ich das wahrscheinlich auch so veruscht wie du wenn meine auch so hibbelig wäre.. darum warten wir mal auf die tipps von den Profis hier ;)


      aber was mich schon noch interessieren würde ist wann gibst du denn die klicks?? und ich bin am anfang am FZ stehen geblieben und nicht zum hund zurück und habe ne lange zeit immer noch meinen fuß auf dem feuerzeug gehabt und halt erst den click gegeben wenn sie im platz mit der nase dran lag. weisst du wie ich meine?


    • Bitte dich, lies dir mal alle Seiten in diesem Thread durch, da findest du zu euerm
      „Problem“ auch schon Antworten und Hilfen.


    • Sorry, das sind einige harte Worte von mir, aber ich denke, du hättest hier nicht nachgefragt, wenn du nicht wirklich ehrliche Worte hättest hören wollen ;)


      Ich stimme PaulaNina daher nicht wirklich zu, dass es am Charakter des Hundes liegt. Der Charakter mag dahingehend ausschlaggebend sein, dass sie halt aufgedreht reagiert, aber Auslöser ihrer Reaktion ist meiner Meinung nach euer Tempo, das sie so nicht mitmachen kann. Dabei ist es evtl. hilfreich für dich, im Hinterkopf zu behalten, dass du mit ihr ZOS machen wolltest, damit sie etwas ein bisschen ruhiger und langsamer machen kann. Und da musst du bei dir und deinem Trainingstempo anfangen, da fängt nämlich das "ruhiger und langsamer" schon an ;)


      LG, Henrike

    • also ich finde sooo falsch liege ich nicht wenn ich denke das es auch auf den hund selber ankommt wie schnell/leicht er das lernt und akzeptiert! ein hund der grundsätzlich ausgeglichen und nicht so aktiv und hibbelig ist und schon von grund aus einfach ruhiger ist hat es doch bestimmt einfacher das ruhige Zossen zu lernen als ein hund dem man dabei gleichzeitig noch beibrigen/zeigen muss das es halt um eine ruhige sache geht wo hibbeligkeit nicht erwünscht ist...und mit so einem hund kann man dann halt nicht erwarten so schnell so gute erfolge zu haben...darum habe ich ja auch geschrieben sie soll auf profitipps warten weil klar liegt es zum größten teil an der umsetzung des halters und ich denke die geschwindigkeit muss auch immer auf den einzelnen hund angepasst werden..der eine lernt den einen teil schneller der andere dann den nächsten schneller als der andere wie Niani auch geschrieben hat...nur dazu konnte ich leider keine tipps geben weil ich halt selber noch nicht so erfahren bin.. das wollte ich damit eigentlich nur sagen! aber was Niani alles geschrieben hat klingt für mich auch total logisch und stimme dem zu ;) jemand der schon länger dabei ist kann dann auch viel besser gezielte tipps an den halter geben als jemand wie ich der einfach nur glück hat weil der hund einem einfach alles leicht macht und sich solche "problemchen" von anfang an gar nicht ergeben haben.

    • vielen Dank euch dreien.
      Ich denke, es kann wirklich sein dass ich zuviel wollte. Also gehe ich nochmal einen Schritt zurück und versuch es weiter unter dem Fuß. Auch das mit erstmal an die Leine nehmen ist ein guter Ratschlag. Wir bekommen das schon hin.


      Und Niani, nein, das sind keine harte Worte von dir!! Ich WILL ja das mir jemand sagt was ich falsch mache. Wenn wir das ganze wirklich mal "drauf" haben, wird uns das für alle Anfangsschwierigkeiten entschädigen. Weil, Spass hat sie an der Sache. Ich versuch es einfach nochmal mit eueren Tipp´s und.... wenn es erneut Schwierigkeiten gibt, oder ich auf dem Schlauch steh, meld ich mich bei euch.


      Vielen Dank nochmal.


      LG, Petra

    • Zitat

      wenn es erneut Schwierigkeiten gibt, oder ich auf dem Schlauch steh, meld ich mich bei euch.


      Immer wieder gerne. Und wenn es an der kurzen Leine klappt, nimm eine längere Leine, so ca. 5 Meter, halte sie erst in der Hand, lass ihr auch die volle Länge und „führe“ sie, wenn sie dann ruhiger bei der Suche wird, lässt du die Leine fallen und greifst nur ein, wenn sie wieder aufdreht. Bleibt sie ruhig, nimmst du wieder die kurze Leine und lässt die eine zeitlang dran, bis du dir sicher bist, dass sie nicht mehr
      hochdreht. Das kann und darf auch ruhig ein paar Wochen/Monate dauern.

    • Zitat


      Moooment. Es geht bei der ZOS um alles, aber nicht um Schnelligkeit. Schnelle Erfolge sind dann oftmals nicht so langfristige Erfolge. Abgesehen davon ist der eine Hund beim Begreifen des einen Teilschritts schnelle, der andere bei einem anderen Teilschritt... Sich dann mit anderen zu messen, damit nimmt man sich selbst den Spaß und seinem Hund auch. Wen kümmert es denn, wie schnell ihr seid, solange ihr Spaß an der Sache habt?


      :gut: :gut: :gut:


      Dem kann ich nur zustimmen. Bravo Henrike. Jegliche Form von Wettkampf bzw. weiter-schneller-höher-Ehrgeiz bei mir oder Hundi wäre kontraproduktiv.


      Übrigens mag ich diese Sportart genau deshalb. Ist für uns so der Zen-Weg, der das Ziel ist :D Und diese Mentalität liegt mir sowieso schon immer.


      Ob mein Hund dafür "begabt" ist, weiss ich nicht, ist mir nicht wichtig. Wichtig ist mir, dass ich sie nicht überfordere und dass wir Freude daran haben. Und je intensiver und langsamer wir es machen, desto mehr lernen Hundi und ich uns kennen.

    • Danke Fluffy, so werde ich es versuchen.


      Und nur nochmal kurz zum klarstellen: Es ist nicht so, dass ich irgendetwas in schneller Zeit hinbekommen will. Wir haben alle Zeit der Welt. Das letzte was ich möchte, ist, meinen Hund zu überfordern. Es ist mir schon klar gewesen dass es an mir liegt, aber nicht weil ich es zu schnell umsetzen wollte, sondern weil ich nicht wusste WIE ich meiner Maus klarmachen kann was ich von ihr möchte. Auffallend für mich war einfach nur, dass andere ihrem Hund das scheinbar besser vermitteln können. Wir haben beide Spass daran, und so soll und wird es auch bleiben.


      Ich werde berichten wie wir mit den Tipp´s zurechtkommen, bzw. wie ich sie umsetzen konnte.


      Nochmals vielen Dank für die Ratschläge.


      Liebe Grüße

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!