-
-
Zitat
ich würde mir die Anleitung auch sehr gerne mal anschauen.
Wäre einer von euch so freundlich und schickt sie mir per email ?
Vielen dank im Voraus,
MaxHallo Max,
ist raus.
Gruß
Bibi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Falbala
Ein schöner Bericht, danke.Man liest richtig heraus, dass es euch riesig Spaß gemacht hat und auch was gebracht hat.
Ja, ist schon toll, wenn man einen Trainer zur Seite hat, der ZOS anbietet.
Ich für meinen Teil mach es ja nur just for fun und durfte mit dem Schauen der DVD jetzt feststellen, dass ich gar nicht so viele Fehler mache wie immer angenommen.
-
Danke Ute! Ja, das war einzigartig toll.... leider bin ich jetzt auf mich selbst gestellt.....bis zum Frühjahr. und solange die Datenbank nicht fertig ist. Aber die DVD hab ich bestellt.
Darf ich Euch was fragen?
Nehmt Ihr eigentlich immer Superleckerli (bei meiner sind das Geflügelwienerli, mikroskopisch klein geschnitten
) oder auch mal was nicht ganz so Extraordinäres zum Belohnen?
Und ich habe noch nie was von dem ZOS-Halsband gehört.
Zu was ist das gut? Habt Ihr Profis das alle?
LG Falbala
-
ICh arbeite nur mit den ganz normalen Keksen, die Maja immer bekommt. Was anderes darf sie nicht (Allergien) und es klappt damit auch, also bräuchte ich auch nichts anderes.
Ein ZOS-Halsband hat sie nciht, Maja ist im Normalfall in der ZOS "nackig".
-
Zitat
ICh arbeite nur mit den ganz normalen Keksen, die Maja immer bekommt. Was anderes darf sie nicht (Allergien) und es klappt damit auch, also bräuchte ich auch nichts anderes.
Ein ZOS-Halsband hat sie nciht, Maja ist im Normalfall in der ZOS "nackig".
Danke. So hätte ich das auch gedacht. Meine macht auch FKK-ZOS
Im Kurs war die Leine dran, weil Harry manchmal die Leine einfach festhielt, wenn ein Hund zu weit abdriftete.
LG Falbala
-
-
Ich arbeite auch mit sehr klein geschnittenen Wiener Würstchen. Es muss ja auf jeden Fall sein, wo Hund nicht noch ewig drauf rumkauen muss.
Ich find aber auch die Futtertube nicht schlecht. Bin schon am überlegen darauf umzusteigen. Dann muss man nicht immer so aufpassen, mit welcher Hand man den Gegenstand anfäßt.Das Halsband hab ich nur, damit Lucy weiß, was jetzt von ihr verlangt wird. Es ist ein kleines Ritual. Ich frag sie ob wir was arbeiten wollen. Und im Gegenstand zu uns Menschen ist dann die Freude riesig.
Dann weiß sie ja noch nicht, was wir machen. Zieh ich ihr dann das Halsband an weiß sie ganz genau was jetzt kommt.
-
Wir binden Fiete immer ein kleines Lätzchen um (so ein reflektierendes, was man für Spaziergänge im Dunkeln hat). Dann weiß er auch, daß es los geht, dreht sich hin und her, fängt an zu fiepen und ist voll bei der Sache.
Wie lange "zosst" Ihr denn so durchschnittlich? Ich meistens so um die 10 Minuten, bin mir aber nicht sicher, ob Fiete nicht auch länger könnte. Ich will ihn ja weder unter- noch überfordern.
-
Zitat
Wir binden Fiete immer ein kleines Lätzchen um (so ein reflektierendes, was man für Spaziergänge im Dunkeln hat). Dann weiß er auch, daß es los geht, dreht sich hin und her, fängt an zu fiepen und ist voll bei der Sache.
Wie lange "zosst" Ihr denn so durchschnittlich? Ich meistens so um die 10 Minuten, bin mir aber nicht sicher, ob Fiete nicht auch länger könnte. Ich will ihn ja weder unter- noch überfordern.
Manchmal fünf Minuten, manchmal 10 Minuten. Immer ein wenig abhängig davon, wie schnell Maja den Gegenstand findet. ISt sie sehr schnell, weil meine Verstecke zu leicht waren, machen wir vielleicht eine Suchlage mehr, braucht sie länger, dann machen wir vielleicht auch einfach mal nur eine Suchlage, auch wenn das vielleicht keine 10 Minuten bis dahin waren.
Es ist ja wichtig, dass man aufhört, BEVOR der Hund anzeigt, dass er müde wird. Es ist also richtig, wenn du immer das Gefühl hast, der Hund KÖNNTE rein theoretisch noch.
-
Zitat
Wie lange "zosst" Ihr denn so durchschnittlich? Ich meistens so um die 10 Minuten, bin mir aber nicht sicher, ob Fiete nicht auch länger könnte. Ich will ihn ja weder unter- noch überfordern.Wir machen auch nicht länger als höchstens 10 Minuten, je nach Sucherfolg und das höchstens 3x in der Woche.
ZitatEs ist ja wichtig, dass man aufhört, BEVOR der Hund anzeigt, dass er müde wird. Es ist also richtig, wenn du immer das Gefühl hast, der Hund KÖNNTE rein theoretisch noch.
Genau so. -
Zitat
Nehmt Ihr eigentlich immer Superleckerli (bei meiner sind das Geflügelwienerli, mikroskopisch klein geschnitten
) oder auch mal was nicht ganz so Extraordinäres zum Belohnen?
Und ich habe noch nie was von dem ZOS-Halsband gehört.
Zu was ist das gut? Habt Ihr Profis das alle?
Ich schneide ein Wienerwürstchen 2X in der Länge und dann ganz kleine Stückchen.
Würstchen gibt es auch nur zur „Arbeit“.
Ja und ein „ZOS- Halsband und eine ZOS -Leine“ haben wir auch.
Das Halsband ist ein altes, ausrangiertes ohne Steuermarke, Tasso usw. Halsband pur. Die Leine ist eine 1 Meter Leine ohne Schlaufe. Fluffy kann ZOS- Halsband und ZOS -Leine, zum „normale Equipment“ unterscheiden. Nehme ich die „ZOS –Sachen“ geht das Gefiepe und Gebelle los. Na, ja er bellt nicht, er ruft nur immer ganz laut: „ Klasse, Mama los geht’s, lass mich suchen, wo ist das verflixte Feuerzeug, mach schon, ich kann nicht mehr warten, beeile dich doch ein bisschen,
menno das dauert heute wieder, ich krieg nen Herzkasper, willst du mich umbringen“ das geht so in dem Stil weiter, bis ich an seiner Seite stehe, er zu mir schaut und das Kommando „Feuerzeug go“ kommt. Die Leine ist am „Start“ immer am Halsband und dann variiere ich, mal bleibt sie zur Suche dran, mal mache ich sie ab. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!