ZOS
-
-
Zitat
Jetzt habe ich auch noch mal eine Frage. Ich übe mit Annie seit einigen Tagen, und sie macht ihre Sache auch schon ganz gut, aber mir ist noch nicht so klar, wann ich genau klickern muß: wenn sie das Fz berührt, oder erst, wenn sie sich hinlegt? Problem in beiden Fällen ist, daß für sie dann die Übung beendet ist. Wenn ich klicke, sobald sie sich hingelegt hat, springt sie sofort auf und will ihr Leckerli haben, obwohl sie das Leckerli immer direkt am Fz bekommt. Wahrscheinlich kommt das daher, daß wir schon viel mit dem Klicker gearbeitet haben. Hat jemand eine Idee?
Könnte es ein, daß das Platz nicht richtig sitzt??
Weil eigentlich, wenn Platz, dann Platz und nicht aufspringen!!
Habt ihr noch ein anderes Kommando, was sie wirklich sicher beherrscht?
Sitz oder Steh?
An sich machst Du es, denke ich richtig. Der Click kommt, wenn sie das Feuerzeug berührt bzw. anzeigt. Dann soll sie aber am Feuerzeug in der Position verharren.Gruß
Bianca -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Huhu, ist unterwegs
Gruß
Biancavielen dank!!
-
Zitat
Könnte es ein, daß das Platz nicht richtig sitzt??
Weil eigentlich, wenn Platz, dann Platz und nicht aufspringen!!
Habt ihr noch ein anderes Kommando, was sie wirklich sicher beherrscht?
Sitz oder Steh?
An sich machst Du es, denke ich richtig. Der Click kommt, wenn sie das Feuerzeug berührt bzw. anzeigt. Dann soll sie aber am Feuerzeug in der Position verharren.Gruß
BiancaDie Sichtweise wäre mir zu extrem... ZOS soll Spaß machen und das Anzeigen, das ja nunmal im Platz geschieht, soll nicht nur aus purem Gehorsam befolgt werden. Ich bevorzuge es, wenn der Hund das "gerne" macht und nicht über den "Zwang: Platz ist Platz und nciht aufspringen!!" Deswegen habe ich anfangs mein "Platz" auch nicht als hartes Kommando ausgesprochen, sondern ich habe es ganz fein und leise ausgesprochen, fast gehaucht.
An sich macht sie alles richtig, sofern ihr vorher schon mit dem Clicker gearbeitet habt, denn der Click beendet nunmal die Übung. Ich würde dir raten, ganz in ihrer Nähe das Anzeigen zu trainieren. Anfangs gibts den Click fürs Anstupsen. Sobald sie gerafft hat, dass es ums Anstupsen geht, kannst du dazu übergehen, ihr ganz leise ein "Platz" zu sagen, sobald sie anstupst. Geht sie runter, gibts den Click. Dafür solltest du ganz in ihrer Nähe stehen (nicht einen Meter entfernt, sondern wirklich direkt neben ihr), damit sie nicht erst aufspringen muss. Das ist ein wenig eine Timing-Übung auch für dich. Du musst den Moment abpassen, dass sie einerseits verstehen kann, dass es ums Hinlegen vor dem Objekt geht, andererseits dass du schnell genug belohnst, nachdem der Click kam, bevor sie wieder oben ist. Zur Not kannst du dich auch von vornherein neben das Objekt hocken, dann muss sie erst gar nicht hochspringen, weil du bist ja quasi schon da. Musst das Hinhocken dann nur schnell wieder ausschleichen
LG, Henrike
-
Zitat
Die Sichtweise wäre mir zu extrem... ZOS soll Spaß machen und das Anzeigen, das ja nunmal im Platz geschieht, soll nicht nur aus purem Gehorsam befolgt werden. Ich bevorzuge es, wenn der Hund das "gerne" macht und nicht über den "Zwang: Platz ist Platz und nciht aufspringen!!" Deswegen habe ich anfangs mein "Platz" auch nicht als hartes Kommando ausgesprochen, sondern ich habe es ganz fein und leise ausgesprochen, fast gehaucht.
Ist Deine dann auch hochgesprungen??
Natürlich soll es Spaß machen
Aber es soll ja auch Regeln geben, oder?
Ich habe Dusty korrigiert, wenn sie aus dem Platz wieder aufgestanden ist, bis sie geschnallt hat, auch beim ZOS ist Platz halt Platz.Ich fand das schon wichtig, damit sie die Grenzen lernt.
Gruß
Bianca -
Im Alltag fordere ich ein, dass Kommandos solange befolgt werden, bis ich sie auflöse und Alltagsgehorsam soll zwar auch Spaß machen, aber da kann ich damit leben, dass das Leben halt manchmal nicht so ist, wie mans gerne hätte
In der ZOS muss ich nichts einfordern und kann komplett positiv arbeiten, ich hab ja keinen Druck und Hundi kann sich das allein erarbeiten.
Und ja, Maja ist anfangs auch nochmal aufgestanden, aber das ist in dem Konzept, wo der Clicker wirklich das Bestätigungssignal im Sinne von "Fein gemacht" bedeutet auch nicht schlimm. Es passt nur nicht in das Konzept, wo der Clicker halt dieses "Go on" bedeuten soll...
Ein ansonsten auch schon geclickerter Hund muss hier nicht korrigiert werden. Er lernt "Ich lege mich hin, habe dafür ein click bekommen, also leg ich mich das nächste Mal wieder hin" und wird dafür wieder bestätigt. Das macht man ein paar Mal, dann dauert es immer eine Sekunde länger, bis der erlösende Click kommt. Und so steigert man das, ohne dass man den Hund einmal hätte korrigieren müssen. Ich bin beileibe nicht nur Wattebäuschchenwerfer, aber wenn wir just for fun ZOS betreiben, dann muss ich da keine festen Grenzen stecken und durchsetzen. Ich behaupte einfach, dass ein Hund, der in der ZOS nie großartig korrigiert wurde, sondern einfach nur durch trial and error gelernt hat, welche Verhaltensweisen zum Ziel führen und welche nicht (und sich somit die "Grenzen" quasi selbst erarbeiten), mit noch mehr Spaß rangeht, weil er eben nie "ausgebremst" wurde. Bei sensiblen Hunden macht sich das sehr deutlich bemerkbar.Zumal, das darfst du nicht vergessen, ein "normal" geclickerter Hund überhaupt keine Regeln überschreitet, wenn er nach dem Click aufspringt, denn er hat gelernt, dass der Click die Übung beendet und somit darf er dann auch aus dem Platz raus
Heute würde Maja übrigens auch nach einer längeren Zeit ohne Click nicht aufspringen, einfach weil ich die Zeit, bis der Click kam, schrittweise nach oben gezogen habe
LG, Henrike
-
-
Zitat
Jetzt habe ich auch noch mal eine Frage. Ich übe mit Annie seit einigen Tagen, und sie macht ihre Sache auch schon ganz gut, aber mir ist noch nicht so klar, wann ich genau klickern muß: wenn sie das Fz berührt, oder erst, wenn sie sich hinlegt? Problem in beiden Fällen ist, daß für sie dann die Übung beendet ist. Wenn ich klicke, sobald sie sich hingelegt hat, springt sie sofort auf und will ihr Leckerli haben, obwohl sie das Leckerli immer direkt am Fz bekommt. Wahrscheinlich kommt das daher, daß wir schon viel mit dem Klicker gearbeitet haben. Hat jemand eine Idee?
Erst wenn sie sicher verstanden hat, dass sie das FZ mit der Nase berühren soll, dann clickerst du erst wenn sie im Platz liegt (UND das FZ mit der Nase berührt) -
und ich schon wieder mit meinem Dexter und der nächsten Frage
Dexter macht das alles mittlerweile echt gut, er sucht das FZ zwischen Getränkekisten, Eimern , Decken usw. aber manchmal habe ich immer noch ein kleines "Problem" von dem bei dem ich mir nicht mals sicher bin, ob es wirklich schlimm ist.
Und zwar nimmt Dexter das FZ ins Maul wenn er es gefunden hat und trägt es dann irgendwo hin, wo es für ihn bequemer ist sich hinzulegen. Also nie wirklich weit weg, aber von dem "Gerümel" weg, ca. 1m und dann lässt er es fallen, legt sich davor und starrt es solange an bis das Leckerli kommt.
Ist das schlimm? Ich mein gesund ist das doch bestimmt nicht, wenn er dauern das FZ im Maul hat...? -
Das Objekt sollte nicht verschoben oder gar ins Maul genommen werden.
Es wäre ratsam das FZ noch eine ganze Weile fest einzuklemmen, damit das Aufnehmen nicht mehr möglich ist.Später sollte der Hund außerdem ja auch noch lernen, eine unbequeme Ablage zu akzeptieren.
-
Könnte mir bitte auch jemand die Anleitung zumailen ?????????
-
Zitat
Könnte mir bitte auch jemand die Anleitung zumailen ?????????
Ist unterwegs
Gruß
Bianca -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!