• Zitat

    Hab jetzt etwa 2 Wochen trainiert und Jule kapierts auch einigermaßen. Was allerdings nervt, und ich weiß nicht, wie ich das rausbringe, ist dass sie das Sucherl (bei uns ein Stück Leder) immer vor lauter Freude ins Maul nimmt und zu mir tragen will. Wenn ich nicht reagiere, lässt sie es dann fallen und legt die Nase drauf, aber sie nimmt es zu 99% erstmal ins Maul und trägt es herum.
    Das ist sie so gewohnt, denn früher haben wir halt immer Bringspiele gemacht.
    Wie händelt man sowas? Aus sagen? Will sie ja nicht entmutigen..

    Hallo :smile:

    nein, nicht aus sagen.
    Ich denke mal, Du warst zu schnell. Ich würde die 1. Übung mit Platz solange machen, bis sie richtig im Platz liegt und anzeigt/stupst. Vorher würde ich gar nicht auf Distanz gehen und den Suchgegenstand nicht aus der Hand geben, denn da hast du nicht die richtige Kontrolle drüber, d.h., kannst den Suchgegenstand nicht wegnehmen, sobald sie versucht, ihn aufzunehmen. Es geht nie darum, Befehle zu geben, sondern Hund lernt durch Fehler "selbst" (was wichtig ist und nichts, was man vermeiden soll).

    Wenn das dann so klappt, kannst Du anfangen, den SG wirklich zentimeterweise von Dir wegzulegen, am Anfang unter den Fuss legen, so dass Du im "Notfall" den SG schnell wegnehmen kannst (oder Fuss drüber) und von vorne anfängst. Das ist eine Sache des Timings von Dir und von der Impulskontrolle von Jule.

    Je besser und sicherer ihr das übt, desto einfacher wird es nachher und desto schneller geht es dann. Du kommst dann also leichter voran, als wenn die Anzeige noch nicht richtig gut funktioniert.

    Zitat

    Hallo ZOS'ler,

    heute hätte ich mal eine Frage. Meiner Kleinen wird es langsam fad - Trümmerfeld und freie Fläche - nein, Spass, es wird ihr nicht fad, sie hat eine riesen Gaudi immer noch, aber sie entwickelt sich echt wirklich richtig gut. So ganz nebenbei und ohne Ehrgeiz haben wir mittlerweile ziemlich viel erreicht. Wir wollen mal weitermachen und die Päckchenstrasse und das "Hochsuchen" etwas ausbauen - sowie die Büroklammer :kg: - unsere persönliche Königsdisziplin :lol: . Mal sehn ob sie das mit ihrem kleinen Näschen schafft... gut, nicht alles auf einmal. Wir fangen mit der Päckchenstrasse an.

    Zur Päckchenstrasse dachte ich, ich probiere es mal mit 3 offenen Plastikmilchflaschen aus, die ich erst mal hinlege, dann hinstelle, dann mehrere Flaschen hinstellen - so als Weg.

    ...ist so meine einzige Eingebung bis jetzt. Was meint ihr? Richtig, oder habt ihr ne bessere Idee, wie man das gestalten kann - auf ihre "Grösse" übertragen?

    :hilfe: Weiss keiner was?

  • Kann ich jetzt nicht wirklich was zu beitragen;) Was ist denn eine Päckchenstraße? Sorry für die dumme laienhafte Frage..
    Danke aber zumindest für deine Hilfe, es klappt schon viel besser, seitdem ich mich immer auf den Boden zu ihr setze :)

  • Hallo Falbala,

    Fluffy-Brigitte hatte mir damals geraten, große Eimer (so Mayo-Eimer oder so) zu nehmen, da dann Löcher in die Wände an bestimmten Stellen zu machen und den Eimer mit BEton o-Ä. zu füllen ungefähr bis zur Höhe der Löcher. Vor dem vollständigen Trocknen sollten dann kleine Einkerbungen vor den Löchern in die Füllmasse gemacht werden, dass man das Objekt da gut platzieren kann... ICh hoffe, dass ich das nun noch alles auf die Reihe bekommen habe (habe mit Maja dann nämlich erstmal nicht weitergemacht an der Stelle, weil meine Priorität beim Dummytraining lag irgendwie...). Für den Anfang nimmt man erstmal nur einen Eimer und bringt dem Hund halt bei, an den Löchern zu schnuppern und quasi "an ihnen" den Gegenstand anzuzeigen. Dann erst kommen weitere Eimer ins Spiel.

    Unter Plastikmilchflaschen kann ich mir irgendwie grad nicht so viel vorstellen. Aber du könntest ja diese kleinen Eimerchen sammeln, in denen man so Familienpackungen Joghurt oder Quark kaufen kann, müssten 500g Abpackungen sein, glaube ich. Das dürfte dann Zookie-tauglich sein und lässt sich von den Mayo-Eimern gut übertragen, denke ich.

    Hilft dir das?

  • Ja, Niani, das hilft mir sehr - vielen Dank! :gut: Aha, da geht es also um mehrere Löcher in einem (später mehreren) Gefäss? Das wusste ich nicht.

    Uff, mit Beton. Ok, ich werde mal versuchen, das irgendwie zu basteln. Ich fahre da mal in den Baumarkt. Und ok, mit den Milchflaschen klappt das nicht, glaube ich, weil sie zu instabil sind, da hoch und schmal. Die sehen aus wie Glasmilchflaschen, nur eben aus weissem Plastik. Aber das lasse ich dann und mach es lieber mit den grossen Joghurtbechern.

    Also müssen die Vertiefungen dann tiefer sein als die Löcher, damit der SG da drin liegt und der Hund den SG nicht sieht, oder?

    Danke nochmal! :smile:

  • Lies mal auf Seite 79 nach, da ist Brigittes Erklärung an mich :)

    Wie gesagt, die eigenen ERfahrungen fehlen mir. Für den Anfang würd es mich nichtmal stören, wenn der Hund den SG sehen kann. Es geht vermutlich erstmal darum, dass der Hund sauber am Eimer anzeigen kann. Man könnte ja auch einige Löcher so setzen, dass man den SG sehen kann und für später dann die, dass man ihn nicht sehen kann :) Hinterher darf der SG ja vermutlich auch mittig liegen und Hund muss den Geruch orten, aber das ist dann wohl mehr für die Fortgeschritteneren.

  • :gut: Jetzt hast Du Dir die Mühe gemacht und das gesucht - dankeschön! :smile: Ja, ich habs verstanden jetzt. Werde mich ans Basteln machen Die DVD habe ich nicht hier, kann also jetzt länger nicht nachschauen

    Dennoch denke ich - wir werden sehen - dass Zookie das bereits versteckt suchen kann. Wir haben schon länger sowas manchmal im Trümmerfeld unter anderem dabei: einen Zylinder mit Löchern drin (orientalischer 50-cm grosser Kerzenständer von mir). Da drin hab ich den SG oft versteckt und sie hat es immer richtig angezeigt.

    Beim letzten mal wollte ich es mal wissen und hatte den SG da drin versteckt und über den Kerzenständer eine Decke gelegt. Tja, wat soll ich sagen: :D Pimpfi hat's gefunden und richtig angezeigt - durch die Decke! Da hab ich vielleicht geschaut, das hätte ich ihr nicht zugetraut! Das war der Punkt, wo ich mir gesagt hab: jetzt muss es weitergehen.

    Danke Dir, Niani. :smile:

  • Mal eine blöde Frage: Ich habe gerade die ersten Schritte hinter mir und wir machen nach 2 Tagen super Fortschritte, ich halte das Feuerzeug bereits nicht mehr in der Hand und rufe ihn von weitem heran. Wir arbeiten mit der DVD von Baumann. Aber nun zu meiner Frage: Kann ich das Feuerzeug später problemlos gegen einen beliebigen Gegenstand austauschen da das Prinzip verstanden ist oder wird das kompliziert ?

  • Zitat

    Mal eine blöde Frage: Ich habe gerade die ersten Schritte hinter mir und wir machen nach 2 Tagen super Fortschritte, ich halte das Feuerzeug bereits nicht mehr in der Hand und rufe ihn von weitem heran. Wir arbeiten mit der DVD von Baumann. Aber nun zu meiner Frage: Kann ich das Feuerzeug später problemlos gegen einen beliebigen Gegenstand austauschen da das Prinzip verstanden ist oder wird das kompliziert ?

    Nein, Du musst jeden neuen Gegenstand konditionieren. Am Anfang ist es nicht ratsam, einen 2., 3. etc. Gegenstand zu verwenden, sondern erst mal bei einem zu bleiben (der auch in einer luftdichten Box aufgehoben wird), bis er den schon mal komplizierter und versteckt sucht. Das dauert und hilft beim Lernen ungemein, wenn es keine Verwirrung gibt, welcher Gegenstand denn jetzt gesucht werden soll. Neue Gegenstände gehen dann später leichter.

    Zitat

    rufe ihn von weitem heran

    :???: Was meinst Du damit? Hund wird ja mit "Feuer - GO!" geschickt, aber nicht herangerufen. Der Unterschied ist, dass ihn das auf die eigenständige Suche vorbereitet und ihm nicht durch Deinen Standpunkt mitgeteilt wird, wo der SG ist, sondern du ganz woanders stehst. Oder verstehe ich Dich falsch?

  • Kräutli
    Wir haben zu Anfang einen großen Ziegelstein mit Löchern genommen. Der Suchgegenstand
    kam in eins der Löcher und mußte da angezeigt werden. Es war den Hunden nicht möglich den
    Gegenstand aufzunehmen. Wenn das sicher klappte wurde der Gegenstand unter dem schweren
    Stein so versteckt, dass nur ein kleiner Teil rausguckte. So war es den Hunden nicht möglich
    den Gegenstand ins Maul zu nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!