• Zitat

    hier soll der Hund aber doch weiterhin seine Nase am Gegenstand halten,

    :???: dann machen wir was falsch... tayra soll sich hinsetzen, wenn sie das feuerzeug gefunden hat, stimmt das nicht? Das mit dem hinlegen haben wir mit sitzen eingetauscht


    Niani und wie lange bzw wie oft lässt du sie suchen?

  • Ich mache meist so drei Suchlagen (wobei Maja ja inzwischen auch schon länger/intensiver sucht, weil die Verstecke schwerer werden). Es können auch schonmal vier werden, weil ich will, dass Maja mit richtig gutem Erfolgserlebnis abschließt und wenn die dritte irgendwie nicht so rund lief, gibts zum Abschluss nochmal eine ganz einfache nur für die Party ;)

    Was die Anzeige angeht: Die "offizielle" Variante ist, dass der Hund sich hinlegt und die Nase an den Gegenstand legt und die Nase auch solange dort lässt, bis er quasi bestätigt bekommen hat, dass das jetzt "fertig" ist.

    Wenn man das nur als Beschäftigung macht und keine Wettbewerbe damit bestreiten will, kann man das Ganze natürlich abwandeln. Im Sitzen dürfte es schwierig werden, die NAse noch weiterhin an den Gegenstand zu halten, zumindest, wenn dieser auf dem Boden liegt.

    In Sachen Anzeige und Clicker etc: Im klassischen Clickern beendet der Click tatsächlich mehr oder weniger die Übung, weil er ganz klar bedeutet "Click = Belohnung" und der Hund muss das alte Verhalten nicht länger ausführen, sondern im Shaping, dem freien Formen wiederholt der Hund sein VErhalten einfach und dann kann man das Ganze nach hinten ausdehnen, indem man eben nicht sofort clickt.
    Das Clickern in der ZOS funktioniert etwas anders, weil es eine Art Keep-Going-Signal ist, mit dem der Hund gesagt bekommt, er soll das, was er grad macht, weitermachen.
    Daher muss der Clicker hier auch nicht als Click = Belohnung konditioniert werden, sondern als das was es ist: als KGS. Und genau das passiert im Regelfall auch während der Hund die Anzeige lernt. Ich will nicht sagen, das läuft so nebenher, aber genau genommen begreifen die meisten Hunde das sehr schnell. Zumindest die clickerunerfahrenen.

    Maja kannte den Clicker schon vorher und ich wollte den Clicker auch nicht irgendwie zweifach verwenden und sie damit verwirren, darum habe ich meine komplette Anzeige nicht mit dem Clicker als KGS aufgebaut, sondern habe sie frei geformt. Funktioniert problemlos.

    Man muss sich nur vorher darüber im Klaren sein, was man will und wie man dahin kommt ;)

    LG Rike

  • Zitat

    In Sachen Anzeige und Clicker etc: Im klassischen Clickern beendet der Click tatsächlich mehr oder weniger die Übung, weil er ganz klar bedeutet "Click = Belohnung" und der Hund muss das alte Verhalten nicht länger ausführen, sondern im Shaping, dem freien Formen wiederholt der Hund sein VErhalten einfach und dann kann man das Ganze nach hinten ausdehnen, indem man eben nicht sofort clickt.
    Das Clickern in der ZOS funktioniert etwas anders, weil es eine Art Keep-Going-Signal ist, mit dem der Hund gesagt bekommt, er soll das, was er grad macht, weitermachen.
    Daher muss der Clicker hier auch nicht als Click = Belohnung konditioniert werden, sondern als das was es ist: als KGS. Und genau das passiert im Regelfall auch während der Hund die Anzeige lernt. Ich will nicht sagen, das läuft so nebenher, aber genau genommen begreifen die meisten Hunde das sehr schnell. Zumindest die clickerunerfahrenen.

    Wenn ich die nächsten Tage nun immer mal wieder klickere und Emmi dann ein Leckerlie aus der Hand, in der der Clicker liegt gebe, um ihr dem Argwohn vorm Clicker zu nehmen, dann müsste es aber gehen, oder? Denn beim Baistraining geh ich ja nach Berührung des Gegenstandes auch mit der Hand in der sich Clicker und Leckerlie befinden zum Gegenstand und lasse dann dem Hund etwas aus der Hand nehmen, richtig?

    Ich hätte einfach nicht gedacht, dass dieser Clicker meine Emmi so verhalten reagieren lässt, daher hielt ich die Idee von einer Vorposterin, den Clicker ein wenig zu "konditionieren" für unseren Fall ganz gut..

  • Danke Niani :gut:

    Ich gebe mich mit dem Sitz zufrieden..
    So kann man es auch mal verstecken wo Platz nicht optimal ist oder!? Wie ist das bei euch? Ich hab das feuerzeug letzt zb in so einer tollen baumwurzel versteckt..
    Die Diva legt sich eh nicht gerne ins nasse gras oder so :roll:

  • Zitat

    Wenn ich die nächsten Tage nun immer mal wieder klickere und Emmi dann ein Leckerlie aus der Hand, in der der Clicker liegt gebe, um ihr dem Argwohn vorm Clicker zu nehmen, dann müsste es aber gehen, oder? Denn beim Baistraining geh ich ja nach Berührung des Gegenstandes auch mit der Hand in der sich Clicker und Leckerlie befinden zum Gegenstand und lasse dann dem Hund etwas aus der Hand nehmen, richtig?

    Ich hätte einfach nicht gedacht, dass dieser Clicker meine Emmi so verhalten reagieren lässt, daher hielt ich die Idee von einer Vorposterin, den Clicker ein wenig zu "konditionieren" für unseren Fall ganz gut..

    Ich kenn deinen Hund nicht, deswegen kann ich da wenig zu sagen. Probiers aus ;) Letztlich denke ich nicht, dass man sich da allzuviel kaputt macht, weil der Clicker noch nicht jahrelang konditioniert ist und du ja recht bald dazu übergehen wirst, den Clicker in Verbindung mit der Anzeige zu verwenden.

    Welchen Clicker hast du denn? Die Boxclicker sind meist lauter als die Buttonclicker. Ansonsten kannst du auch mal schauen, wie sie reagiert, wenn du den Clicker für den Anfang in der Hosentasche oder so auslöst. Dann ist das Geräusch etwas gedämmter und macht ggf. weniger Angst. Wenns gar nicht geht, kannst du auch einen Kuli nehmen, den du dann auf- und zu machst ;)

    @SuuuuLika:
    Also bei liegenden Hunden gibts da weniger Probleme mit der Anzeige, auch wenn der Gegenstand höher liegt oder so. Das macht man am Anfang natürlich nicht, aber hinterher liegt der Hund dann praktisch davor und streckt den Kopf nach oben in Richtung der Stelle wo das Objekt liegt. Wenn ich Majas Münze auf die Fensterbank lege, könnte sie dies weder sitzend noch liegend direkt mit der Nase am Objekt anzeigen. Deswegen löst man das dann so :)

    LG Rike

  • @Rike,

    ich hatte erst einen Boxclicker und die waren mir selber shcon zu laut, hab dann einen Buttonclicker besorgt, finde den selber einigermaßen angenehm. Hatte dann auch Clicker hinterm Rücken versucht, leider führte das dann dazu, dass Emmi immer um mich herumwanderte ;)

    Ich werde das mit dem Clicker und Leckerliegeben aber nur ein paarTage machen, habs heute schon ein wenig gemacht und sie erscheint mir shcon viel argloser beim Anblick und nimmt nun auch Leckerlie aus der Clickerhand. Daher nehme ich mal an, dass es wirklich nur ihre erste Reaktion auf das Unbekannte war.

    Wenn man dann mit dem eigentlichen Training anfängt, sollte man es nicht öfter als 2-3 Mal die Woche machen und dann auch nur ein paar Minuten, hab ich das richtig verstanden? Denn trotz allem Argwohn, was da Neues passiert hat Emmi total Spass daran, etwas zu machen und mir macht es auch Spass, will da nicht übereifern.

  • Aaaah ok...

    Bei Jimmy mach ich das mit hinlegen.. wir hatten nen fährtenkurs angefangen. Musste aus privaten gründen aufhören. Wir waren ziemlich am anfang, beim verknüpfen der bodenverletzungen.. Zuhause haben wir dann grade angefangen das Platz zu clickern.. hab das dann aber erstmal nicht weitergemacht...

    Ich weiß jetzt nicht genau, was meint ihr denn .. Fährten und zos ist zu viel oder? Auf jeden Fall wenn beides noch nicht sitzt .. ich denk ich werd mit Jimmy jetzt auch zos machen, da bin ich jetzt drin und muss kein Kurs mitmachen (naja würde ja auch Spaß machen)

  • Ui, da hab ich ja was seeehr interessantes gefunden :) Das will ich auch!
    Doch da hab ich ne Frage:
    Jule sucht schon länger Fährten. Wenn man dann etwas versteckt, ist es dann nicht so, dass der Hund einfach die Fährte absucht und am Ende liegt dann eben der Gegenstand? Oder läuft man da eher planlos mal hier- und mal dorthin, so dass der Hund wirklich stöbern muss?
    Macht jemand Fährte UND Zos? (womit ich Deine Frage aufgegriffen hätte, liebe Nina;) )

  • Zum Verstecken: Hier ist es so, dass man beim ZOS antäuscht, also viele Wege/Spuren geht.
    Bzw. wird im Wettkampf der Gegenstand von einer fremden Person versteckt ohne dass der Hund dies sieht. Erst danach setzt man den Hund vor dem Suchgelände ab und tut so als würde man den Gegenstand verstecken, damit der Hund weiß worum es geht. ;)

    Bei mir zu Hause wartet Yala im Nebenzimmer während ich wirklich verstecke, dann hole ich sie rein, setzte ab, täusche vor ihren Augen an und schicke sie dann los.

    Zum Fährten kann ich leider nichts beitragen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!