-
-
Wir sind auch dabei
Haben vorgestern unsre erste Minisuche draußen gemacht
Wir sind ja noch relativ Anfänger..
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
habe hier schon eine zeitlang mitgelesen und mir auch die Anleitung runtergeladen und gelesen.
Die erste Trainingseinheit gestaltete sich etwas schwierig:
Ich wählte als Objekt ein Feuerzeug. Klicker kennt Emmi noch nicht, da rechnete ich mir also gute Chancen aus. Allerdings traten zwei Probleme auf. Zum einen schien sie vor dem Geruch des Feuerzeuges Angst zu haben (sonst ist sie nicht besonders ängstlich). Also tausche ich es aus gegen einen Kuli.
Aber auch der Klicker verunsicherte sie sehr. Das Geräusch führte dazu, dass sie das Futter nicht aus der Hand nehmen wollte. Also kam auch der Klicker erstmal weg.
Nun kam also in die eine Hand das Objekt und in die Andere die Leckerlies.
Soweit so gut.
Ich stellte mich vor sie, ließ sie "Sitz" machen, und gab das Signal "Kuli go" und hockte mich zu ihr runter. Sofort traktierte sie die Leckerliehand, was ich durch Weggucken beantwortete. Irgendwann kam sie dann per Zufall mal auch an die Kulihand, es gab direkt ein "Fein" von mir, Leckerliehand wanderte zum Objekt. Das wiederholten wir ca 3-4 Mal. Danach hörte ich auf.Während der ganzen Zeit war sie aber immer erst an der Leckerliehand, dieses sehr nachdrücklich (Lecken, kratzen, knabbern). Zwischenzeitlich lief sie auch schlendernd um mich herum und schaute, ob sich vllt irgendwo anders in der Umgebung noch was Freßbares findet.
Alles in Allem war es also ein eher ernüchternder Start, den wir zumindest noch positiv beenden konnten.
Nun ersuche ich um Tipps.
So weitermachen, oder besser versuchen ihr die "Angst" vorm Klicker zu mehen (wenn ja, wie?) Komplett anders morgen, oder in ein paar Tagen neu anfangen?
Habt ihr Ideen?
-
Zitat
Ich wählte als Objekt ein Feuerzeug. Klicker kennt Emmi noch nicht, da rechnete ich mir also gute Chancen aus.
So weitermachen, oder besser versuchen ihr die "Angst" vorm Klicker zu mehen (wenn ja, wie?) Komplett anders morgen, oder in ein paar Tagen neu anfangen?
Hast du den Clicker gar nicht konditioniert? Wenn nicht, woher soll dein Hund wissen, dass das was positives ist? Unser Hund war schon vorher auf den Clicker konditioniert, daher weiß ich nicht, ob man das bei ZOS weglässt und "gleichzeitig mit konditioniert", aber für mein Verständnis wäre das erste, dem Hund beizubringen, was der Click bedeutet, sonst kann ich den ja auch weglassen, wenn der Hund eh nichts damit anfangen kann. Das Geräusch an sich hat für den Hund ja keinerlei Bedeutung, bis man ihm eine gibt. Und das würde ich machen, bevor ich ihn einsetzen will.
-
Zitat
Hast du den Clicker gar nicht konditioniert? Wenn nicht, woher soll dein Hund wissen, dass das was positives ist? Unser Hund war schon vorher auf den Clicker konditioniert, daher weiß ich nicht, ob man das bei ZOS weglässt und "gleichzeitig mit konditioniert", aber für mein Verständnis wäre das erste, dem Hund beizubringen, was der Click bedeutet, sonst kann ich den ja auch weglassen, wenn der Hund eh nichts damit anfangen kann. Das Geräusch an sich hat für den Hund ja keinerlei Bedeutung, bis man ihm eine gibt. Und das würde ich machen, bevor ich ihn einsetzen will.
Problem ist dabei nur, und das laß ich auch hier im Thread, oder bei einem gelinkten Video, dass der Einsatz des Clickers beim richtigen Clickertraning anders ist, als beim ZOS. Beim Clickertraining beendet dewr Clicker das Tun des Hundes, hier soll der Hund aber doch weiterhin seine Nase am Gegenstand halten, daher doch die mehrfach-Klicks, oder? Im Artikel von "Der Hund" las es sich für mich auch so, dass alles gleichzeitig eingesetzt wird und dass die vorherige Nutzung des Klickers eher nachteilig ist
-
Zitat
Problem ist dabei nur, und das laß ich auch hier im Thread, oder bei einem gelinkten Video, dass der Einsatz des Clickers beim richtigen Clickertraning anders ist, als beim ZOS. Beim Clickertraining beendet dewr Clicker das Tun des Hundes, hier soll der Hund aber doch weiterhin seine Nase am Gegenstand halten, daher doch die mehrfach-Klicks, oder? Im Artikel von "Der Hund" las es sich für mich auch so, dass alles gleichzeitig eingesetzt wird und dass die vorherige Nutzung des Klickers eher nachteilig istGut, dann mache ich auch nicht unbedingt richtiges Clickertraining. Für mich und ich glaube, auch meinen Hund heißt "Click" = genau das, was du gerade tust, ist richtig, dafür bekommst du gleich Futter. Egal ob das nun ein ausgeführter Trick ist, ne Übung im Obedience oder das Anzeigen des Gegenstandes beim ZOS.
Vielleicht meldet sich hier ja noch jemand, der erklären kann, wie der Hund den Click richtig versteht ohne, dass er konditioniert wurde. Mir ist das nämlich gar nicht klar, weil es ja für den Hund keinerlei Bedeutung hat. -
-
Genau so ist es, der Hund soll beim ZOS wissen, dass der Klicker eben nicht die Übung beendet sondern nur anzeugt, dass er etwas richtig und gut macht und er auch bald ein Leckerlie bekommt (Leerklicks).
Du solltest erstmal einfach nur anfangen den Hund an den Klicker zu gewöhnen und dafür sorgen, dass er die Erwartungshaltung bekommt: Klicker = Essen.
Erst wenn er dich anguckt und weiß, was nach dem Klicken folgt, kann weitergegangen werden.ZOS dauert. Wir sind jetzt seit etwa 1 Monat dran und gehen jetzt auch richtig in ein "Trümmerfeld" von Kartons und Büchern suchen :-)
Momentan üben wir, dass er, wenn der Stift z.B. unter einem Laubzweig liegt, er diesen nicht wegdrückt.... Ist schone eine Herausforderung.:-)
-
Zitat
Gut, dann mache ich auch nicht unbedingt richtiges Clickertraining. Für mich und ich glaube, auch meinen Hund heißt "Click" = genau das, was du gerade tust, ist richtig, dafür bekommst du gleich Futter. Egal ob das nun ein ausgeführter Trick ist, ne Übung im Obedience oder das Anzeigen des Gegenstandes beim ZOS.
Vielleicht meldet sich hier ja noch jemand, der erklären kann, wie der Hund den Click richtig versteht ohne, dass er konditioniert wurde. Mir ist das nämlich gar nicht klar, weil es ja für den Hund keinerlei Bedeutung hat.Ich habe einfach geklickt, dann Futter hingeworfen. Und das über mehrere Tage. Dann habe ich angefangen. Den Stift ind die Eine, den Klicker und ein Leckerlie in die andere. Sobald er den Stift berührt hat, "klick" und leckerlie zum Stift führen und dort geben. Das dann machen, bis er es versteht, auch die Hände wechseln, Hände weiter auseinander usw.
Dann kamen die Leerklicks, mit denen man erreicht, dass der Hund die Nase länger am Gegenstand lässt.
-
Zitat
Ich habe einfach geklickt, dann Futter hingeworfen. Und das über mehrere Tage. Dann habe ich angefangen. Den Stift ind die Eine, den Klicker und ein Leckerlie in die andere. Sobald er den Stift berührt hat, "klick" und leckerlie zum Stift führen und dort geben. Das dann machen, bis er es versteht, auch die Hände wechseln, Hände weiter auseinander usw.
Dann kamen die Leerklicks, mit denen man erreicht, dass der Hund die Nase länger am Gegenstand lässt.
Ok, ich glaube so kann ich das machen. Mich angucken beim Klick soll der Hund ja eben nicht, wenn ich aber das Leckerlie zu ihm hinwerfe, dann hoffe ich, dass er nicht mich anguckt, sondern zum Boden, wo dann hoffentlich mein Leckerlie auch landet
Dankeschön :)
-
Wie oft macht ihr denn hier alle so zos??
-
Zitat
Wie oft macht ihr denn hier alle so zos??
Maximal 2x die Woche und immer mind. einen Tag Pause dazwischen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!