-
-
Danke für die Antworten!
Also so wie ich das beurteilen würde, benutze ich den Klicker beim ZOS rein zur Bestätigung. Wenn Yala richtig ist (Ablage mit Nase am Gegenstand) dann klicke ich. Es gibt dann entweder Futter oooooder manchmal auch erst beim zweiten, deutlicheren Berühren. Oder ich zögere das Berühren etwas raus und klicke dann.
Als "keep going" würde ich das somit nicht interpretieren. Weil auch wenn es einen Leerklick gibt, fordert dieser im Prinzip zur Wiederholung auf und nicht zum Weitermachen.Trotzdem haben wir außerhalb vom ZOS nie etwas mit Klicker gemacht, deswegen bin ich mir unsicher ob man das Klick->Futter nochmal extra machen soll oder ob der Hund das dann schon weiß nachdem wir die ganze Zeit so vorgegangen sind wie oben beschrieben.
Ob das beim ZOS ursprünglich so gedacht war weiß ich nicht, ich habe das ja vor etwa 2 Jahren ultra-blauäugig nach dem Baumannbuch mal ausprobiert und es hat halt geklappt.
Freies Formen mit Stimme zu bestätigen ging bei uns bisher auch gut, nur stelle ich es mir mit Klicker gerade bei schwierigen Tricks schon leichter vor.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: ZOS*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn das so ist, sehe ich kein Problem, den Clicker wie immer einzusetzen. Allerdings halte ich persönlich nichts von Leerclicks. Entweder ich clicke und dann gibts was oder es war mir noch nicht deutlich genug, dann clicke ich halt auch nicht. Mit allem anderen verwässert man sich eigentlich den Click als eindeutigen Marker und sekundären Verstärker, der eben IMMER eine Belohnung verspricht, was natürlich auch Motivator ist. Zudem verschwinden auch die Grenzen zwischen "Das war gut, das belohne ich" und "Das war so naja, machs besser" als Click-Bedeutung. Ich finds fairer, das eindeutig für den Hund zu machen, deswegen gibt es bei mir den Click nur in ersterer Bedeutung und wir tasten uns schrittweise da ran, wo ich sie haben will und ich belohne sämtliche Fortschritte einzeln.
Ansonsten hatten wir den Clicker zuerst in anderen Lebenslagen als der ZOS und daher stellte sich mir nie die Frage, den Clicker ausschließlich für die ZOS einzusetzen. Ich arbeite allerdings ebenfalls so, dass ich die Zeit zum Click rauszögere und sobald der Click ertönt, die Übung auch vorbei ist. Und das ist das Gleiche, wie beim Tricksen, Shapen usw. auch, daher muss da vermutlich nicht viel neu konditioniert werden bei deiner.
Es könnte dir jedoch passieren, dass sie den Clicker erstmal nur mit dieser einen Übung verbindet, da du den Clicker bislang ja nicht variabel verwendet hast für verschiedenste Dinge, sondern weil sie ihn ja wirklich nur mit der ZOS-Anzeige kennt. Das dürfte aber für jeden Hund individuell sein, gibt Hunde, die bieten nach erfolgtem Click wahrscheinlich dann die Anzeige nochmal an und es gibt Hunde, die schalten sehr schnell, dass es das zuvor gezeigte Verhalten ist, das sie nochmal anbieten sollen, unabhängig von der ZOS-Anzeige.
-
Das mit dem Leerklick ist wirklich eine Überlegung wert. So hatte ich das noch nicht gesehen.
In meinen Augen sollte das eine Art Hilfe für den Hund sein. Also ganz ganz am Anfang gibts für jede Kleinigkeit Klick und Futter dann nicht immer Futter aber den Klick schon, damit der Hund weiß er ist nicht total daneben und Klick und Futter dann nur noch wenn die Aktion vom Hund besser oder (am Schluss) "perfekt" ist.
Du weißt sicher was ich meine.
Und hält sich die Motivation nicht gerade deswegen weil variabel belohnt wird? So wie bei den normalen Kommandos im Alltag auch? Oder ist das eher unabhängig voneinander zu sehen?
Ich frage das nicht, weil ich Dir nicht glaube, sondern weil mich das wirklich interessiert und ich das verstehen möchte.
Diese "ganz oder gar nicht" - Methode kann ich schon auch nachvollziehen.Zitat
Es könnte dir jedoch passieren, dass sie den Clicker erstmal nur mit dieser einen Übung verbindet, da du den Clicker bislang ja nicht variabel verwendet hast für verschiedenste Dinge, sondern weil sie ihn ja wirklich nur mit der ZOS-Anzeige kennt. Das dürfte aber für jeden Hund individuell sein, gibt Hunde, die bieten nach erfolgtem Click wahrscheinlich dann die Anzeige nochmal an und es gibt Hunde, die schalten sehr schnell, dass es das zuvor gezeigte Verhalten ist, das sie nochmal anbieten sollen, unabhängig von der ZOS-Anzeige.Und das denke ich auch, dass Yala eben das Klicken hört und daraufhin direkt auf ZOS gepolt ist, auch wenn die ZOS-Rituale ("gehst Du jetzt suchen?", Hund wartet in der Box, verstecken antäuschen usw.) vorher ausgeblieben sind.
Vielleicht kann ich das noch deutlicher abtrennen?Ansonsten schon mal vielen Dank! Und ich werde es Euch wissen lassen wenn wir es mal probiert haben!
-
Hallo, ich habe ganz neu mit ZOs angefangen ( und mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen , nur quergelesen) und arbeite auch mit Clicker. Soweit so gut.
Nun würde mich interessieren, wie genau geht das denn vonstatten. Gibt es einen Geruch für den Gegenstand?
Ich habe mit einem Kuli angefangen und als Futterbelohnung Fischstücke. Irgendwann vermischte sich durch meine Handhabung mit Kuli und Fisch usw. der Geruch. Ich hatte das Gefühl mein Hund sucht eher nach dem Fischgeruch, als nach dem Kuli? Und man sollte doch immer denselben Kuli benutzen richtig? Anfangs hat es auch alles super geklappt, als ich den Kuli aber entfernter gelegt habe, hatte ich das Gefühl mein Hund sucht nach allem anderen ( Fischgerüche etc. ) aber nicht mehr nach dem Kuli. Welchem Geruch folgt man dann? Ist es der Geruch des Kulis? ( hat der ein Eigengeruch) Oder ist es eigentlich der Geruch von Frauchen, weil Frauchen ihn angefasst hat?
Bin totaler Zosneuling und solche Gedanken sind direkt bei mir aufgetaucht?
lg mathilde -
Zitat
Hallo, ich habe ganz neu mit ZOs angefangen ( und mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen , nur quergelesen) und arbeite auch mit Clicker. Soweit so gut.
Nun würde mich interessieren, wie genau geht das denn vonstatten. Gibt es einen Geruch für den Gegenstand?
Ich habe mit einem Kuli angefangen und als Futterbelohnung Fischstücke. Irgendwann vermischte sich durch meine Handhabung mit Kuli und Fisch usw. der Geruch. Ich hatte das Gefühl mein Hund sucht eher nach dem Fischgeruch, als nach dem Kuli? Und man sollte doch immer denselben Kuli benutzen richtig? Anfangs hat es auch alles super geklappt, als ich den Kuli aber entfernter gelegt habe, hatte ich das Gefühl mein Hund sucht nach allem anderen ( Fischgerüche etc. ) aber nicht mehr nach dem Kuli. Welchem Geruch folgt man dann? Ist es der Geruch des Kulis? ( hat der ein Eigengeruch) Oder ist es eigentlich der Geruch von Frauchen, weil Frauchen ihn angefasst hat?
Bin totaler Zosneuling und solche Gedanken sind direkt bei mir aufgetaucht?
lg mathilde
Der Hund sucht nach dem Eigengeruch genau dieses Kulies, nicht nach dem Geruch von Kulies ueberhaupt. Der Eigengeruch entwickelt sich durch deinen Geruch, das Futter, die Umgebung in der er ausgelegt wird usw.
Wenn der Hund weiss worum es geht, findet er auch einer Reihe gleicher Gegenstaende seinen raus.
In letzter Zeit ist es aufgekommen einen Zwilling zu haben, also genau so einen Kuli (Feuer Radiergummi, was auh immer) der mit dem anderen Kuli (Feuer, Radiergummi, was auch immer) zusammenliegt. So hat man einen Ersatz.
Fisch ist vielleicht etwas unguenstig als Belohnung.
Vielleicht hat dein Hund auch noch nicht kapiert was du von ihm willst.
Fuer mich kommt aus solchen Gruenden auch kein ZOS ohne Trainer in Frage, das endet zu schnell im Frust von Hund und Halter und das ist schade. -
-
Hallo,
ich würde mit meinem Kleinen auch gerne ZOS machen und wollte lieb fragen ob mir jemand die Anleitung schicken könnte? Das wäre super nett.
Rumo sucht jetzt schon Futterdummy und ist konzentriert dabei, aber leider dreht er manchmal hoch und bleibt nicht ruhig wenn er den Dummy gefunden hat, ich denke er sieht ihn als Beute.
Ich denke da könnte er bei ZOS mehr Ruhe lernen, auch gerade durch eine ruhige Anzeige. -
Zitat
Hallo,
ich würde mit meinem Kleinen auch gerne ZOS machen und wollte lieb fragen ob mir jemand die Anleitung schicken könnte? Das wäre super nett.
Rumo sucht jetzt schon Futterdummy und ist konzentriert dabei, aber leider dreht er manchmal hoch und bleibt nicht ruhig wenn er den Dummy gefunden hat, ich denke er sieht ihn als Beute.
Ich denke da könnte er bei ZOS mehr Ruhe lernen, auch gerade durch eine ruhige Anzeige.......erledigt!
-
Danke für die Antwort,
ich habe jetzt immer den gleichen Kuli genommen und lege den Kuli schon ein Zimmer weiter, sie zeigt ihn auch sofort an und ich gebe ihr noch das Kommando Platz dazu, mit erneutem Click. Allerdings will sie ihn immer apportieren, da sie bisher alles apportiert hat. Nur anzeigen gelingt mir noch schwer. Ich versuche es zu clickern , sie kennt auch das Kommando "liegen-lassen". Ist momentan noch etwas wirbelig das Ganze.lg mathilde
-
Versuch doch erstmal den Kuli so zu verstecken, dass er nicht aufgenommen werden kann.
ZB. Unter etwas Schweres drunter klemmen, wahlweise so dass er noch gut rausguckt anfangs.
Und dann wirklich genau bleiben und nur bestätigen wenn zusätzlich zur ruhigen Anzeige NICHT noch weitere Aktionen versucht werden (Kratzen, Beißen etc.). -
Zitat
Danke für die Antwort,
ich habe jetzt immer den gleichen Kuli genommen und lege den Kuli schon ein Zimmer weiter, sie zeigt ihn auch sofort an und ich gebe ihr noch das Kommando Platz dazu, mit erneutem Click. Allerdings will sie ihn immer apportieren, da sie bisher alles apportiert hat. Nur anzeigen gelingt mir noch schwer. Ich versuche es zu clickern , sie kennt auch das Kommando "liegen-lassen". Ist momentan noch etwas wirbelig das Ganze.lg mathilde
Ich weiß, das hab ich hier schon mehrfach geschrieben, aber ich wiederhole es trotzdem nochmal:
Du bist zu schnell. Warum meinen immer alle, sie könnten schon fünf Schritte weiter gehen, wenn der erste Schritt noch nicht sitzt? Arbeite an der Anzeige. Solange, bis klar ist, dass nicht Apportieren gefordert ist, sondern die reine Anzeige. Den Schwierigkeitsgrad in Form der Suche jetzt schon höher zu schrauben, aber gleichzeitig erwarten, dass der Hund noch den "Abschluss" dieses Rituals versteht und verinnerlicht, macht es unnötig schwer für den Hund (und ist m.E. nicht sonderlich fair).
Es jagt euch doch keiner, ihr habt doch alle Zeit der Welt. Und wenn das Training der Anzeige länger dauert, dauerts eben länger.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!