• Ich hab hier mal wieder ein Foto vom letzten Training:

    Yala drückt sich die Nase am Päckchen platt :D


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Also, ich bin echt verwirrt. Ich mach jetzt schon seit einigen Wochen ZOS. Das Anzeigen klappt gut, also, Sancho legt sich hin am Objekt und er weiß auch generell was und dass er es suchen soll. Nun kommt es aber immer wieder vor, dass er am Objekt(Feuerzeug) vorbeirennt, wenn es sogar noch ein Stück rausschaut. Er schnüffelt drumherum und rennt weiter. Wie kann das sein? Riecht und sieht er nicht gut :???: ?

  • Zitat

    Das kann im Eifer passieren. Lass ihn, ist nicht schlimm.

    PS: freu mich immer, wenn es Fotos oder Videos zum Kucken gibt! :gut:

    Und was macht man dann? Ich helf ihm dann immer so ein bisschen, damit er nicht frustriert aus der Situation rausgeht. Der arme ist dann vollkommen verzweifelt und stellt sich wedelnd und fiepend vor mich. Dann mach ich zum Schluss noch ein paar ganz einfache ohne Verstecken.

  • Zitat

    Und was macht man dann? Ich helf ihm dann immer so ein bisschen, damit er nicht frustriert aus der Situation rausgeht. Der arme ist dann vollkommen verzweifelt und stellt sich wedelnd und fiepend vor mich. Dann mach ich zum Schluss noch ein paar ganz einfache ohne Verstecken.

    Ich würde die Suche einfacher gestalten - noch. Er muss, so scheint mir, erst ein wenig Selbständigkeit und Konzentration lernen, also lernen, selbstständig den Suchgegenstand zu finden. Er hat das Prinzip noch nicht so ganz inne, deshalb ist er fipselig und unruhig. Konzentration muss erst geübt und gelernt werden. Gestalte die Suche einfacher, damit er leichter Erfolg haben kann. Dann steigere langsam die Schwierigkeit, wenn er sicherer ist. Ein paar 100%ige Erfolgserlebnisse sollten dabei sein - das ermutigt ihn - feiiiiiiner Nasenhund!! :D

    Deine Geduld und Ruhe ist das Wichtigste! Schau ihn nicht an beim Suchen bzw. wenn er sich hilfesuchend an Dich wendet, beobachte ihn nur aus dem Augenwinkel. Lerne auch Du, da abzuwarten. In Einzelfällen kannst Du ihm helfen, aber nicht einschleifen lassen, denn er soll nicht lernen, dass er sich in seiner "Verzweiflung" an Dich wenden kann.

    Das wird schon - viel Glück!

  • Zitat


    Also, normalerweise mach ich es so, wie du schreibst. Ich schick ihn einmal los und dann ignorier ich ihn, während er sucht, bis er gefunden hat. Aber wenn er dauernd vorbeirennt und verzweifelt und kurz vorm aufgeben ist, winselnd und wedelnd vor mich steht hilfesuchend, dann helfe ich ihm. Kommt aber nur selten vor. Dann mach ich es nochmal einfacher. Jedoch findet er´s dann immer so schnell und das finde ich dann fad...

  • Halli Hallo,

    eine Frage:

    Also Yala kennt den Klicker NUR in Verbindung mit ZOS (vorher nie gehört und sonst auch nie verwendet).
    Wie ist das nun wenn ich vielleicht ab und zu mit ihr "normal" klickern möchte (Freies Formen, Tricks, etc.) ?
    -Ich meine es ist nicht zwingend notwendig und ich kann es auch lassen, aber es interessiert mich was Ihr dazu sagt. :smile:

    Da gäbe es ja mehrere Möglichkeiten:

    1.Ich nehme den ZOS-Klicker und vermutlich muss ich dann kurz mal den Grundstock "Klick -> Leckerlie") konditionieren.
    2. Ich nehme einen Klicker mit deutlich anderem Geräusch und dann wie 1.
    3. Ich muss gar nix konditionieren weil sie das eh weiß, dass klicken = richtig ist.

    :???: :???: :???:

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, habe nämlich schon etwas Angst dass ich meinen Hund verwirre, gerade weil Klicker bisher wirklich nur und ausschließlich ZOS bedeutet hat.

    Danke schon mal!

  • Du verwendest den Clicker in der ZOS aber im Sinne von Doppelclicks als Keep-Going-Signal?

    In dem Falle würde ich einen anderen Clicker bzw. ein anderes Geräusch wählen.

    Ich nutze den Clicker für die ZOS und im Alltag fürs Shaping usw. Allerdings arbeite ich nicht mit Doppelclicks sondern habe die Anzeige geshaped und daher löst Maja mit dem Click auch die Aufgabe auf.

    Doppelclicks als Keep-Going-Signal und Einzelclicks im Shaping wären mir zu verwirrend.

  • Ich nehm den Clicke nur beim Zos, ansonsten ist er mir viel zu umstaendlich.
    Stattdessen habe ich ein Markerwort( TOP), das kann ich genauso treffend nehmen wie einen Clicker, muss es aber nicht umstaendlich in der Hand halten und warten bis ich druecken darf.
    Da es so kurz ist, ist es auch egal wie ich es ausspreche, ob hoehere oder tiefere Stimme, ob ich gut drauf bin oder nicht, er kennt es mittlerweile so gut dass er immer weiss was gemeint ist.


    Was das Vorbeigehen angeht, wir klopfen kann mal mit dem Clicker leicht in die Naehe des Feuers und animieren den Hund diesen Gegenstand nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
    Den Hund beim Suchen zu ignorieren finde ich falsch. Er muss doch wissen wenn er toll sucht. Das animiert ihn ja auch noch zusaetzlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!