Wie halte ich sie von der Straße fern?
-
-
Wenn ich mit meiner 7 monate alten Labbihündin auf der Straße spazieren gehe habe ich sie immer an der Leine. Aber wie kann ich sie vor der vielbefahrenen Straße schützen, wenn wir z.B. am Rhein rumtollen?
Da gibt es nämlich gaaaaaaaanz viel Wiese, einen kleinen Spazierweg und dahinter schon die zweispurige (gut befahrene) Fahrbahn. Ich gehe schon immer am äußersten Ende der Wiese, aber was, falls sie mal wild mit einem anderen Hund rumtobt und auf die Straße laufen sollten?
Das macht mir echt Angst....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie halte ich sie von der Straße fern? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Schleppleine und STOP üben fallen mir spontan ein.
-
Hi,
Schleppleine, bis das STOPP und HIER Kommando wirklich zuverlässig sitzt unter JEDER Ablenkung !!!
Liebe Grüße
Alexandra -
Würde das auch nicht riskieren, wenn sie nicht zuverlässig hört. Also fleißig üben!
-
So wie gesagt wurde. Ich würde Woody nieeeeee irgendwo laufenlassen wo eine Strasse ohne gut Absperrung in der Nähe ist.
-
-
Egal wie toll die Abrufbarkeit ist oder wird ... ich würde meinen Hund nie in der Nähe von einer stark befahrenen Straße ohne Leine laufen lassen. Selbst ein sehr gut hörender Hund kann durch irgendwas abgelenkt werden und dann ist er ganz schnell überfahren.
Von daher ... Freilauf gerne .. aber nie in der Nähe von Straßen und der Abruf sollte natürlich immer trainiert werden.
-
Wir ahben's auch mittels Schleppleine gemacht. Bei jedem Übertreten der Bordsteinkante erstmal ein "Nein", wenn darauf nicht gehört wurde eben mit der Schleppleine durchgesetzt, und so durch schnelle Reaktionen gar nicht erst die Möglichkeit gegeben, auf die Straße, ohne mein Kommando, zu kommen.
-
Zitat
So wie gesagt wurde. Ich würde Woody nieeeeee irgendwo laufenlassen wo eine Strasse ohne gut Absperrung in der Nähe ist.
Ich schon, aber nur an Tagen wo Syk "aufnahmefähig" und konzentriert ist. Wenn ich merke heute ist er durchn Wind und sehr abgelenkt kommt er nicht von der Leine wo es gefährlich werden könnte.
-
Ich bin manchmal echt beeindruckt.
Morgens, wenn ich zur Arbeit fahre, sehe ich oft Leute, die ihre Kinder mit dem Fahrrad zum Kindergarten bringen. Daneben ein freilaufender Hund (mitten in Göttingen im der Morgen-Rushhour), der anscheinend 100 pro funktioniert.
Diese Hunde laufen immer auf dem Bürgerstei/Radweg, sitzen vor Ampeln an.
Und dann denke ich immer unsere Landpommeranzen müßten noch eine Menge in der Hinsicht lernen.
Im Grunde meines Herzens aber glaube ich, ich würde das auch bei einem Hund nicht riskieren, wo es "normalerweise" immer funktioniert.
Kann man einen Hund dermaßen kontrolieren, daß man sich sicher sein kann...
*grübelnde Grüße
Angie -
Ich kenne durchaus Hunde, die wirklich absolut gehorchen. Sie wissen genau wo sie was machen müssen. Gibt der Besitzer das Zeichen "frei" sind sie verspielte nette Hunde, die man aus den Augen lassen könnte, sie gehen nicht weiter als z.B 20m von einem weg.
Möglich ist das , und diese beiden die ich kenne, die so sind , auf die kann man sich wirklich verlassen. Die können soviele Kommandos und sind so konditioniert. Nichts bringt die aus der Ruhe. Wirklich nichts.
Soweit werde ich es niemals bringen , daher würde ich Woody niemals ableinen in der Nähe von Strassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!