Wie halte ich sie von der Straße fern?
-
-
hallo
ich denke es ist von Hund zu Hund unterschiedlich.
Meine Hündin war absolut straßensicher, 1000 %ig.... sie ist in Berlin groß geworden und für sie war die Straße ein absolutes Tabu....
Murphy hingegen ist viel zu ängstlich in manchen Situationen, an einer stark befahrenen Straße wäre es für ihn lebensgefährlich, da er nicht wirklich straßensicher ist.... er hat immer auf dem Land gewohnt, er kennt es einfach nicht.... vielleicht kann ich ihn in Straßennähe nie sicher ableinen, aber das ist dann egal, Sicherheit geht vor.....
ansonsten bin ich schon Vertreter der Freiheit, aber halt eben nur wenn das Tier damit umgehen kann und sich und andere nicht gefährdet...
liebe Grüße
edit:
zum Trainig an Straßen würde ich nicht die Meidetaktik fahren, übe es mit der Schleppleine: Gefahr erkannt, Gefahr gebanntalso so oft wie möglich angeleint das !Strasse- warten!" üben.... vielleicht klappt es irgendwann, vielleicht auch nicht.. das muss man rausfinden...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie halte ich sie von der Straße fern? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Im Grunde meines Herzens aber glaube ich, ich würde das auch bei einem Hund nicht riskieren, wo es "normalerweise" immer funktioniert.
Sehe ich ähnlich... Wir sind ja auch Landkinder und da viele Straßen hier keinen Bürgersteig haben, ist das mit dem Training etwas schwierig
. Ich lasse sie da frei laufen, wo selten Autos fahren und man sie zur Not schon in weiter Entfernung hört. Genug Zeit, den Hund an die Seite zu beordern oder sich im absoluten Notfall selbst mitten auf die Straße zu stellen...
Grundvorraussetzung, um einen Hund in der Nähe einer stärker befahrenen Straße frei laufen zu lassen, wäre für mich aber nicht nur guter Grundgehorsam oder dass der Hund -eigentlich- weiß, dass er die Straße nicht betreten darf. Ganz wichtig: es darf keinerlei Reiz stark genug sein, dass er doch mal durchstartet. Z.B. auf der anderen Seite taucht Lieblingsmensch/Lieblingshundefreund auf, es sprintet eine Katze vor der Nase meines Hundes los, es fällt mit viel Getöse etwas scheppernd neben dem Hund auf den Boden... Kann man in all diesen Situationen wirklich die Hand dafür ins Feuer legen, dass der Hund im Impuls nicht mal 2 Schritte macht, bis ihm einfällt, eigentlich darf er nicht?!?
Ich frag mich bei Hunden, die unangeleint an stark befahrener Straße im 2-Meter Radius um ihren Menschen herum tapern auch immer: warum keine Leine?? Wo wäre da der Unterschied für den Hund, was hat er davon? Auf der anderen Seite gibt es genug Hunde an Flexi-Leinen, die den gesamten Radius an stärker befahrener Straße ausnutzen und dabei achtet weder Hund auf Besitzer großartig noch umgekehrt... -
Zitat
Kann man einen Hund dermaßen kontrolieren, daß man sich sicher sein kann...
Hmm, 100%-ig sicherlich nicht. Aber ich kann auch nur von uns sprechen. Es gibt Tage, an denen ich uns das auch nicht zutraue (einer von uns mal zu trantütig) und auch Orte wo ich sagen würde Nein. Das liegt oft daran, wie übersichtlich das Gelände ist.
Ich bin auch schon mit Zoe durch die Düsseldorf Innenstadt gelaufen ohne Leine. Ich würde sogar sagen, ohne Leine lässt sie sich leichter kontrollieren. Eigentlich ist der eigentliche Trick nur das richtige Timing und Aufmerksamkeit: zu reagieren bevor der Hund reagiert. Außerdem ist sie es von klein auf gewöhnt, und mir viele nichts ein, was uns begegnen könnte, dass Zoe völlig perplex wäre, was wir nicht schon im "alltäglichen Training" hatten. Klar kommt es auch mal vor, dass ich sage "Sitz" und sie tapselt trotzdem weiter, aber spätestens beim Zweiten mal - und wenn es ein Nein ist - klappt's. Egal ob Hund, Katze, Vogel oder schreiendes Kind in der Nähe. Und wenn ich mir unsicher bin, wie zum Beispiel bei älteren Herrschaften, die so langsam laufen, dass Zoe sich bedroht fühlt, wirke ich eben dagegen bevor sie 2m vor uns stehen.Ich kann mir allerdings vorstellen, wenn Zoe nicht so flink wäre, ihr auch noch einiges mehr erlauben zu können. Aber dafür hab ich mir dann wohl den falschen Hund ausgesucht. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich was solche Dinge wie Straßen angeht ziemlich streng bin und auch mal "böse" werden kann
Hat aber natürlich auch einen großen Nachteil, mit dem ständig frei herumlaufen: das mit dem Leinentraining... das klappt nämlich so überhaupt nicht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!