Bakterien, Salmonellen, Keime und Co?
-
-
Hallo liebe Barfer,
endlich hab ich auch angefangen mit barfen. Mein Hund hat heute die dritte rohe Mahlzeit bekommen und wunder oh wunder wirklich gut vertragen.
Sie hat ne Colitis aufgrund einer Rohfaserunverträglichkeit und reagiert deshalb sehr sensibel auf neues Futter oder Leckerchen (bekommt z.Z. i/d von Hills).Zur Zeit bekommt sie noch morgens ihr Trofu und spät Nachmittag dann Barf, will aber wenn sie es dauerhaft gut verträgt komplett umstellen.
Jetzt endlich zum Thema:
Ich hab ja gelesen, dass allemöglichen Keime, Salmonellen usw. dem Hund eigentlich nix ausmachen, aber wie schaut es da mit uns Menschen aus??
Bin jetzt wirklich kein Hypochonder aber als ich das erste mal das rohe Fleisch zerlegt hab und mir bei jedem Kontakt zig mal die Hände gewaschen hab wurde ich doch nachdenklich.Wie sieht das bei euch aus?
Wie vorsichtig (oder nicht) seid ihr mit dem rohen Fleisch? Gerade wenn es auftaut und draußen steht. Zieht ihr da Handschuhe an oder so was?Mein Hund schleckt mich auch immer nach dem Essen ab und ich find es doof mich davor ekeln zu müssen
.
Hoffe ihr könnt mir helfen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bakterien, Salmonellen, Keime und Co?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi!
Ich mache mir da nicht mehr Gedanken wie wenn ich mir ein Stück Fleisch zubereite.
Also eben die normalen Hygieneregeln beachten, das Fleisch nicht tagelang ungekühlt rumstehen lassen und Napf bzw. das Fresshandtuch wird regelmäßig heiß gewaschen. Und ich hatte noch keine Problem mit Salmonellen und Co.
-
Ich gehöre jetzt nicht zu den Menschen, die sich vor Bakterien oder Salmonellen fürchten. Wenn ich Fleisch anfasse, wasche ich mir hinterher die Hände mit Seife und fertig. Vorher darf mein Hund aber auch die Hände abschlecken.
Das Fleisch für uns Menschen fasse ich ja auch an.
Und wer etwas pingeliger ist, der kann ja Einmal-Handschuhe anziehen.
-
Ich achte darauf, dass alles hygienisch ist. Wasche meine Hände mit Seife und heißem Wasser nach der Zubereitung ab, ebenso wie das Brett. Das Fleisch bleibt gekühlt und das Abtropfwasser - vor allem bei Geflügel - kippe ich weg.
Aber ansonsten habe ich keine Angst vor Keimen, Bakterien und Co. Ich hatte auch in all den Jahren noch nichts.
Allerdings darf mein Hund mir auch sowieso nie das Gesicht ablecken. Aber das hat nichts mit dem Futter zu tun.
-
Ich mache das auch ganz normal, händewaschen nach der Zubereitung ist ja ganz normal, ebenso das abwaschen von Brettern, Messer, Näpfen etc., das halte ich mit anderen Nahrungsmitteln bzw. Geschirr ja auch so
.
Meine Köterchen schlafen im Bett, knutschen auch mal mit den Kindern rum (das ist unvermeidlich wenn man Kinder und Hunde hat- zumindest ich schaffe es nicht das zu verhindern und es stört mich auch nicht, ich war als Kind mit unseren Hunden genauso).
Wir sind allesamt kerngesund, weder Salmonellen noch Würmer oder irgendwelche Bakterien- alles Bestens.Ich denke, wenn man sich normal verhält, wie mit den eigenen Lebensmitteln auch, ist das völlig in Ordnung und unproblematisch.
Ich erlebe es sogar, dass Leute die keine Haustiere haben und alles stets pingelig sauber halten öfter krank sind als wir (das fällt besonders bei Kindergarten- und Klassenkameraden der Kinder auf).Also einfach ganz normal hygienisch mit den Sachen umgehen, dann passiert auch nix.
-
-
Danke schon mal für eure schnellen Antworten.
Beruhigt mich schon ein bischen...
@ lillameja
Ich bin Vegetarier und bereite mir deshalb eher kein Fleisch selber zuWahrscheinlich kommt daher auch mein Bedenken.
@ hummel
Mein Hund schleckt mir nur die Hände ab, nach dem futtern kann ich sie da fast nicht von abhalten.
Warum darf dir dein Hund nicht das Gesicht ablecken?vlg
-
Weil ich ungern die Zunge in der Nähe meines Mundes habe, mit der er vorher in Kaninchenkötteln, Igel-Kac*e, anderen Hunde-Genitalien oder einem super-tollen verwesendem Eichhörnchen hing.
Da ist die Ansteckungsgefahr nämlich auch ohne rohes Futter um ein Vielfaches höher.
-
Zitat
Wie sieht das bei euch aus?
Wie vorsichtig (oder nicht) seid ihr mit dem rohen Fleisch? Gerade wenn es auftaut und draußen steht. Zieht ihr da Handschuhe an oder so was?Hallo Anja,
momentan hab ich die Grippe, da mache ich alles mit Handschuhen, ansonsten nicht.
Ich lasse Fleisch normalerweise nicht von allein auftauen, wenn dann nur ganz langsam im Kühlschrank, meistens aber kommt das Fleisch aus dem Tiefkühler in die Mikrowelle und dann in den Hundenapf, ich verfüttere viel Geflügel, deswegen darf das Fleisch nicht lange im Auftauvorgang sein. -
Du taust immer in der Mikrowelle auf??
Ich will dich nicht beunruhigen, aber es gab einmal einen Versuch, bei dem Katzen nur mit Mikrowellenerhitztem Futter gefüttert wurden und die dann alle gestorben sind.
Ich kenne es nur so, dass man seehr langsam auftauen soll.
-
Zitat
Du taust immer in der Mikrowelle auf??
Ich will dich nicht beunruhigen, aber es gab einmal einen Versuch, bei dem Katzen nur mit Mikrowellenerhitztem Futter gefüttert wurden und die dann alle gestorben sind.
Ich kenne es nur so, dass man seehr langsam auftauen soll.
Ich kenne den Versuch nicht, aber beim lesen dachte ich auch sofort "hoppala". Ich glaube nicht, dass das auftauen in der Mikrowelle besonders gut ist. Mikrowellen sind eh so umstritten...
Ich taue auch immer langsam im Kühlschrank auf, das klappt wunderbar, auch mit Geflügel und allem. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!