Wie verbreitet ist der Beauceron in Deutschland?
-
-
Unser Hund ist ja aus der Tierhilfe. Er wurde uns vermittelt als Dackel/Zwergpinscher-Mix. Das das nicht hinkommt haben wir relativ schnell gemerkt .... die Spekulation ging dann in alle Richtungen ... zum aktuellen Zeitpunkt sind wir bei Dobermann-Mix (wir dachten ggf. mit Gordon Setter oder sowas).
Soweit so gut ... nun hat uns unsere Hundetrainerin gesagt, dass sie der Meinung ist, dass da ordentlich Beauceron mit drinsteckt. Max wurde mit seinen Brüdern halbverhungert in der Welpenklappe abgelegt, weshalb wir also überhaupt keinen Plan haben ... meine Vermutung ging aber eher in eine Richtung von Rassen die es doch des öfteren gibt und der Beauceron ist in Deutschland ja nun nicht zwingend weit verbreitet ... schauen wir uns jedoch Bilder dieser Rasse an, so sehen wir fast ein Abbild unseres Hundes ... z.B. der Rute (wir dachten wegen der Fahne immer, dass vielleicht nen Schäfi dabei war) ... die beiden Wolfskrallen ... das wuscheligere Fell vor der Brust ..die Locken am Po, die kurzen Haare aber unter dem Bauch eher wuschelig, am Rücken die Punkerfrisur hat der Beauceron auch ... alles Dinge wo wir immer stark spekuliert haben ...
... aber ehrlich .. die Wahrscheinlichkeit dürfte doch gen null gehen, dass Max nen Beauceron-Mix ist?!
Das ist Max:
Das ein Beauceron:
http://img4.imageshack.us/img4/4/dogphotographybeauceron.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/350/bild1ei.jpg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie verbreitet ist der Beauceron in Deutschland?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kann dir zur Verbreitung in Deutschland leider nix genaues sagen. Mein persönliches Empfinden ist, dass sie selten sind. Hast du mal nach Züchtern gegoo*elt?
Vielleicht meldet sich Murmelchen ja noch hier, sie hat sich ja mit Beaucerons intensiv beschäftigt...Aber die Ähnlichkeit ist ja verblüffend!
-
Bei uns hier nahe der französischen Grenze sieht man öfter mal Beaucerons und Mixe.
In den Tierheimen im Elsass sitzen sehr häufig welche, und oft werden die auch nach Deutschland vermittelt!http://www.grenzenlose-hundehilfe.de/ozzy.htm
Ich finde, Max sieht Ozzy auf dem ersten Foto total ähnlich, vielleicht hat Eure Trainerin ja recht mit ihrer Vermutung!
-
Naja sooo selten sind sie auch nicht. Laut dem Zuchtverband sind es momentan 16 aktive Züchter..
Beim ersten Bild würde ich sagen "klar ist das einer", beim 3. aber nicht, da passt irgendwas mit dem Kopf nicht (meiner Meinung nach)
Lee erkennt auch fast keiner als Beauceron-Mix und bei der wissen wir es absolut sicher. Von daher könnte das bei Max schon möglich sein.
-
Also die Ähnlichkeit ist schon frappierend, wie ich finde.
Wenn ich mir Deinen Avatar so ansehe, der den Hund im Profil zeigt, glaube ich aber auch den Dobermann zu erkennen. Es ist dieser typische Gesichtsausdruck und die wunderschöne Musterung.
Auch einen Dobermann-Beauceron-Mix könnte ich mir gut vorstellen. Wer weiß, vielleicht noch + x.
Übrigens haben wir auch immer versucht, unseren Herrn Mischling mit den gängigen Hunderassen zu "basteln". Schäfi-Husky-Berner-Border war die Annahme. Viele Foris und Tierärzte erkannten aber eindeutig Australian Sheperd und Hovawart in unserem Dicken. Wir haben uns Bilder, Videos, Tiere in echt angesehen und ... ja, das passt sehr gut. Aber wie soll ein Aussie - Hovawart - Mix (zumal vor zehn Jahren) auf einer spanischen Straße entstanden / gelandet sein?
Manchmal muss man die Wahrscheinlichkeit wohl einfach ausklammern. Im TH haben wir auch oft versucht, die Mixe erstmal mit den gängigen Rassen zu erklären - und oft waren es dann doch unbekannte und unverbreitete Rassen.
Warum also nicht auch ein Beauceron-Mix bei Dir?
-
-
So ich weiß nun, dass es wohl kein Beauceron-Mix ist. Mir wurde erklärt, dass diese Rasse eine doppelte Afterkralle hat die zwingend vererbt wird und Max hat nur einfache Afterkrallen. Von daher. Aber im Endeffekt ist es ja auch wurscht aber es war so witzig .. diese Rasse hat alles was wir uns bei Max bisher nicht erklären konnten. Dann bleiben wir bei Dobi-Mix und der Rest bleibt zum raten *lach*.
Danke Murmelchen fürs "umlinken" :).
-
Wer sagt das denn? Es gibt selbst absolut reinrassige Beaucerons mit nur einer oder gar keiner Afterkralle (das ist ein zuchtausschließender Fehler. Wäre das nicht möglich, also würde diese doppelte Kralle immer zu 100% vererbt werden, wäre eine Beschreibung dieses Fehlers nicht nötig) und Lee hat auch nur eine pro Hinterbein
Kein Thema
-
Ich konnte den Link lesen, danke :).
Tja nun bin ich verwirrt ... mir wurde gesagt die doppelte Afterkralle wird dominant vererbt (ich kenne mich null mit sowas aus und Zuchtsachen interessieren mich auch eigentlich nicht wirklich, weil es mir wuscht ist wo welcher Hund herkommt) und wenn Mama oder Papa nen Beauceron waren, dann wird die Kralle zwingend vererbt. Scheint also doch wieder eine dieser vielen Halbwahrheiten im Internet zu sein *lach*.
Da ich es wohl eh nicht zu 100% rausfinden kann, was in meinem kleinen Wilden steckt, lass ich es lieber weiter darüber nach zu denken ... am Ende komm ich noch auf den Draht das ein Chi drin steckt
.
-
gesundes neues, liebe foris!!!! habt ihr die knallerei gut überstanden?
Fantasmita: du könntest mal einen gentest machen lassen, wenn es dir so auf der seele brennt, was max für ein mix ist. eine freundin von mir hat auf diese weise herausgefunden, das ihr angeblicher malamute ein mix aus husky, malamute und wolf ist. die konnten ihr sogar eine ungefähre prozentuale verteilung angeben (fragt mich bitet nicht,w ie sowas funktioniert, bin ja keen genetiker).
ich finde allerdings, dass max viel mehr nach beauceron als nach dobi aussieht. dobis haben eine ganz andere schädelform, ganz anderes fell, ganz andere augen, andere ohren...
schreib doch mal einen beauceronzüchter an
lg marika
-
Zitat
eine freundin von mir hat auf diese weise herausgefunden, das ihr angeblicher malamute ein mix aus husky, malamute und wolf ist. die konnten ihr sogar eine ungefähre prozentuale verteilung angeben (fragt mich bitet nicht,w ie sowas funktioniert, bin ja keen genetiker).
Das funktioniert rein garnicht.. gerade bei recht eng verwandten Rassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!