Wie verbreitet ist der Beauceron in Deutschland?
-
-
Also ich kenne den Vererbungsgang der Afterkrallen nun auch nicht, aber er kann schon dominant sein. Sind die Tier dafür aber nicht reinerbig (ich weiß die Geschichte dieser Rasse nicht, und wie sie entstanden ist) könnte es beim Verpaaren zweier nicht reinerbiger Tiere eben zu diesem Fehler kommen. Man sieht es den Hunden ja nicht an, ob sie reinerbig sind oder nicht.
Insofern, kann es auch gut sein, das bei einem Mischling, die doppelte Kralle fehlt, wenn der Beauci in dieser Sache nicht reinerbig war.
kurzes Beispiel (ich nehm einfach mal k für rezessiv und K für dominant, weil ich die richtige Bezeihnung nicht kenne):
KK x KK = 100% KK (alle doppelte Afterkralle)
Kk x KK = 50% Kk, 50% KK (alle doppelte Afterkralle)
Kk x Kk = 25% kk, 50% Kk, 25% KK (25% mit kk keine doppelte Kralle)
Beauci x Andere Rasse (Beispiel)
Kk x kk = 50% Kk, 50% kk (50% mit kk keine doppelte Kralle)
Ist also gar nicht so ungewöhnlich, wenn einem Mix die doppelte Kralle fehlt
Wie gesagt, ob es nun ein einfach dominant-rezessiver Erbgang ist, weiß ich nicht, also nicht das das aufgrund meines Beispiels jemand denkt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wie ist er denn vom Verhalten?
Gutes neues Jahr
-
Hier die nackten Zahlen der VDH-Welpen:
ZitatRassen 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999
Berger de Beauce 85 81 85 73 34 88 59 77 62 77
Quelle: VDH WelpenstatistikLG
das Schnauzermädel -
-
Hallo,
das wurde hier in irgendeinem Thread schonmal diskutiert .... es ist unmöglich, was diese Labore die den DNA-Tests anbieten versprechen:
https://www.dogforum.de/ftopic95420.html
Zitat
ich finde allerdings, dass max viel mehr nach beauceron als nach dobi aussieht. dobis haben eine ganz andere schädelform, ganz anderes fell, ganz andere augen, andere ohren...Das würdest du nicht sagen, wenn du Max mal neben einem Dobi stehen sehen würdest
bis dato hat noch jeder (ohne und mit direktem Vergleich) gesagt, dass da nen Dobi in dominater Rolle mitgespielt hat *gg*
-
-
https://www.dogforum.de/viewto…p?t=90252&highlight=maela
ich habe grade auch überlegt ob die Rasse in meiner steckt...
-
Naja ich denke die Statistik von schnauzermädel sagt schon alles. Sehr sehr unwahrscheinlich ... ich habe bewußt noch nie einen getroffen und noch unwahrscheinlicher dürfte es dann sein, dass die paar die rumlaufen, dann auch noch wild schwängern
.
-
nagut, hab ja max noch nie in natura gesehen, aber schon in tierheimen ein paar beaucerons. und die sahem ihm (jedenfalls deinen fotos nach zu urteilen) doch recht ähnlich. naja, ist bei mischlingen eher schwer zu beurteilen.
ich hab mir gerade den thread durchgelesen mit den gentests. bisher hab ich sie nicht unbedingt für unseiös gehalten, aber jetzt weiß ich nicht so recht. ich wollte so etwas eigentlich auch mal machen lassen...hmmm...eigentlich müsste man mal den speichel einer katze einschicken, mal sehen, was sie aussagen würden -
Etwas belesen bin ich schon in dem Bereich, aber wenn du dir den Thread durchgelesen hast, dann wirst du ja auch schon die Einwände gegen diese Tests gelesen haben.
Ist ja eigentlich auch ganz logisch.. es gibt relativ wenige Rassen die schon sehr lange in dieser Form existieren, deren Genpool ist wohl recht klar zu definieren. Die meisten Rassen sind aber ja jünger und viele bauen aufeinander auf. Daneben gibt es noch Rassen die sind relativ nah miteinander verwandt (wie eben z.B. viele nordische), bzw gehen sie auf den selben Ursprung zurück.
Bei manchen Rassen ist es hingegen so, dass die Linien so weit auseinanderliegen, dass sie genetisch wohl unterschiedlicher sein dürften wie z.B. andere nah verwandte Rassen. Da ist es allein schonmal schwer festzulegen was jetzt der Genotyp einer Rasse ist mit dem man dann vergleicht.Das hat irgendwie den selben Effekt, wie wenn du einen Vaterschaftstest vornehmen lässt mit einigen nahen Verwandten (sagen wir mal, es wäre nicht klar wer mit wem
) und dann kommt raus, also bei dem Kind steckt sein Onkel, seine Halbschwester und sein Bruder mit drin.
Zum Beauceron: ganz sooo selten sind sie ja nicht und ich hab schon Shar Pei Mixe gesehen zu Zeiten als es davon glaube ich nur einen Züchter in D gab.. Zumal Beauceron in Frankreich ja häufiger sind und dort auch öfters im TH sitzen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!