Krallen zu kurz. Und nun?
-
-
huhu ihr lieben,
hab ein kleines problem, bzw. mein hund hat eins. sie hat wirklich sehr kurze krallen. da ist im normalfall vielleicht 1-2 mm material nach dem leben. durch das nasse wetter sind die krallen sehr weich, hundchen beim toben ein paar mal übern teer gerutscht und schon guckt unten an der krallenspitze weiches innenleben raus. man kann mit dem fingernagel reindrücken und aussen rum ist die hornschale (hoffe, ihr versteht, wie ich das meine). bluten tut es noch nicht, kann aber nicht mehr lange dauern. sie hatte das schon öfters mal.
was kann ich machen? schuhe, krallenschutzkappen oder nagelstudio?lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi,eigentlich müßte das über Nacht wieder trocknen und die Krallen etwas fester werden.
Nagelstudio für Hunde? Gibt es sowas? Man müßte eine für den Hund unauffällige 2. Haut über den Nagel ziehen. Mir fällt keine Substanz ein, die schnell härtet und ungefährlich abgeleckt/verschluckt werden kann. (Kann ja passieren)
Schuhe finde ich nicht gut. Drinnen ist es feucht, was die Krallen wieder weicher macht.
-
Versuch mal ihn nicht mehr auf Asphalt toben zu lassen.
Schuhe müssen nicht unbedingt innen feucht sein:
https://www.dogforum.de/ftopic76635.html
Lg
Finnrotti -
das mit dem nagelstudio war ein scherz
ja, das ist bis morgen wieder ausgehärtet, ändert aber nix an der länge. weicht morgen wieder auf und dann? sie hat sich schon mal innerhalb von ein paar minuten (ist im fluss gegen die strömung gelaufen) alle krallen blutig gelaufen. die sind bei ihr sehr kurz bzw. die länge ist eigentlich ok, aber das innenleben reicht sehr weit.
das mit dem tobverbot auf teer stell ich mir schwer vor. passiert ja auch nicht nur beim toben. ausserdem ist ihr das laufe auch auch weichem boden ungenehm. will ja das, was noch da ist schützen.
schuhe find ich auch blöd, aber wenns immer bei dem wetter so läuft, ist das ja auch mist. wie sieht es mit klarem nagellack aus? zumindest, bis was nachgewachsen ist.
ist es denn überhaupt unnormal, dass die krallenspietze nicht von horn überzogen ist, sondern quasi nur eine hornschale hat? wisst ihr, was ich meine? weiß nicht, wie das bei anderen hunden aussieht. was wäre denn, wenn die krallen über längeren zeitraum stark abgelaufen sind? zieht sich das leben dann etwas zurück (hat mir mal jemand erzählt)?
lg
-
gib ihr mal 4 wochen lang eine viertel tablette biotin mit ins futter. das sorgt für härtere nägel.
mein großer hatte anfangs probleme mit splitternden nägeln, der hat das auch bekommen, danach war ruhe. da wars tatsächlich vitamin-h-mangel.
du bekommst das z.b. bei rossmann günstig, in die apotheke mußt du dafür nicht.wenn sich keine besserung zeigt, solltest du vielleicht mal beim ta nachfragen.
-
-
finnrotti: wow, super idee mit den schuhen. halten die denn auch jeglichen belastungen stand?
lg
-
Zitat
finnrotti: wow, super idee mit den schuhen. halten die denn auch jeglichen belastungen stand?
lg
Keine Ahnung, sind noch nicht langzeitgetestet. In den Fluss würde ich Hunni nicht lassen, da läufts Wasser dann oben rein. Bei Asphalt und Schotter kann das "Gummi" auch aufschlitzen. Aber man könnte ja 10 anfertigen und dann immermal welche ausbessern, so dass man halt immer mindestens ein frisches Paar hat. Ich fand Schuhe auch immer blöd, aber nach 3 Wintern mit etlichen aufgeschnittenen Pfoten oder abgebrochenen Nägeln muss es einfach sein. Zum Glück ist der Dicke ziemlich geduldig und beschwert sich nur beim Anziehen. Wenn´s dann rausgeht sind die Schuhe schon wieder vergessen.
Ich kopier das auch mal in den Schuhfred.
-
Ich würde auch erstmal Schuhe nehmen.
Langfristig sollte aber die Festigkeit der Krallen verbessert werden, es ist definitiv nicht normal, dass die Krallen bei Nässe gleich weich werden und einreißen/splitten o.ä.
Für die dauerhafte Festigung und Härtung würde ich mit Nahrungsergänzungen arbeiten, dafür kommen in Frage:
- das bereits genannte Biotin
- Bierhefepulver
- KieselerdeIch persönlich fahre mit Bierhefe sehr gut, ein Bruder von meinem Großen hatte auch immer Krallenprobleme (gesplittert, eingerissen etc.), beim Großen selber waren die Krallen am Anfang auch etwas spröde und haben "abgeblättert". Mittlerweile hat er feste, harte Krallen. Ich gebe übern gesamten Fellwechsel tägl. Bierhefe zu (aber vor allem wg. Fell und Haut) und ansonsten so 2-3x pro Woche, wie ich dran denke.
Ausprobieren kannst du alles drei, nur am Besten nicht zeitgleich, sonst wirds schwer zu orten, was es besser gemacht hat.
Zitatist es denn überhaupt unnormal, dass die krallenspietze nicht von horn überzogen ist, sondern quasi nur eine hornschale hat?
So, ich hab mal eben ein Foto gemacht, ich denke du meinst, ob es normal ist, wenn es so aussieht, oder?:
Das ist normal, aber es sollte schon hart/fest sein dort. -
hey susanne, super bild. genau das hab ich gemeint. dann ist es ja gut. biehefe habe ich vor ein paar wochen angefangen zu füttern. mal sehen was es bringt. vielleicht probiere ich mal den huffestiger von meinem pferd aus. der darf zwar nur auf die äußere hornschale, aber vielleicht bringt es ja was. biotin gibts ja auch ganz günstig im supermarkt. wieviel nimmt man davon?
mein hund hat im winter auch immer probleme mit den pfoten. die ballen reißen schnell auf und dann läuft sie schlecht. sie bleibt dann immer mal stehen und hebt ein pfötchen. hab mit babyöl angefangen, aber das hasst sie total. muss sie schon zwingen sich das antun zu lassen. naja, aber dazu steht hier im forum bestimmt ne menge.
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!