Hunde klauen alles Essbare und überall

  • Hi,


    ich stell jetzt einfach mal ne "total blöde" Frage:


    Hat er vielleicht einfach hunger??? Hast du es schon mal mit mehr Futter versucht oder auf paar Portionen am Tag?


    Aber zugegeben: Bei ganz leckeren Sachen wird kaum ein Hund "NEIN" sagen können....


    Daher finde ich den Tipp mit den Deckeln eigentlich auch ziemlich gut.



    LG cinderella

  • Zitat

    Es macht einen Unterschied, ob der Hund dich damit in Verbindung bringen kann oder nicht.


    Deswegen Verstecken :gut:


    Und vor einem Hund alles wegzuschließen ist wie wenn man den Schnaps schrank von einem Alkoholiger abschliest.
    Für den moment bringt das erfolg aber auf die dauer ?


    So ein fall hatte Martin Rütter glaube ich auch mal ....


    Also wie gesagt. Ich hab nur vorschläge gemacht.Das manche Hunde vielleicht öfters erschreckt werden müssen sollte klar sein.
    Meine kleine hat das eben sehr beeintruckt sodas es gereicht hat.


    Bei einem sehr ängstlichen und unsicherem Hund würde ich das auch nicht so machen. Das Problem hatte ich aber mit einer Staffordshire Hündin ( aus dem Tierheim ) nicht ....

  • Zitat

    Das manche Hunde vielleicht öfters erschreckt werden müssen sollte klar sein.


    Das ist so nicht korrekt, eine pos. Bestrafung muss für den Hund so heftig ausfallen, dass das Verhalten sofort aufhört oder deutlich gemindert wird. Andernfalls stumpft der Hund dagegen ab (Gewöhnung) und es wirkt irgendwann gar nichts mehr.


    Das ist u.a. ein Nachteil der pos. Bestrafung.

  • Sehe ich nicht so.
    Wenn man den richtigen moment abwartet, ist ein schreckmoment immer gegeben.
    Bitte nimm nicht alles so wörtlich. Ich hab doch nicht geschrieben das man wie ein Durazell Häschen hinstehen soll und mit den Deckeln Klappern :D Sorry aber ich kann leider nicht jede eventualität dazuschreiben. Dazu bin ich nicht einfallsreichgenug :gut:
    Wenn z.b. die deckel variante nicht ausreicht, muss man natürlich eine andere schrecksituation schaffen.




    Das ist eben sehr individuell. Meine Hündin ist " Schussfest " d.h. auch an Sylvester hat sie keine angst und Trotzdem hat das mit den deckeln funktioniert.....

  • Seit meine zu zweit sind, klauen sie zuhause auch alles Eßbare, allerdings nicht in meiner Anwesenheit...
    Einfache Lösung ganz ohne Strafe: nix rumstehen lassen. Das ist überaus effizient und leicht zu praktizieren ;) .
    Ich passe eben einfach auf, und wenn ich anwesend bin, dann wissen die Herren, dass es Anschiß gibt wenn sie sowas versuchen, da ist mir jeder einmal ins offene Messer gelaufen und da haben sie den Anpfiff sehr wohl mit mir in Verbindung gebracht- finde ich auch in Ordnung. Ich bin ja diejenige die das nicht will, das können die ruhig wissen.

  • Zitat

    Das ist auch kein Wunder, sie hat gelernt, dass die nur eine Bestrafung fürchten muss, wenn du in der Nähe bist um sie zu erwischen :D


    Was soll denn die blöde Bemerkung? :???: Mein Hund wurde wegen Klauen noch nie bestraft. Hab ich gar nicht nötig, denn sie klaut nur, wenn ich weg bin. Warum wohl? Weil Hund denkt, dass ich es nimmer brauche. Außerdem tut sie es nur, wenn sie stinkig ist, dass sie nicht mit durfte und geht dann suchen. Bevorzugt Schokolade, Gummibärchen oder Marzipan. Und wenn ich da nicht selber aufpasse, gehört mir einsaufs Dach und nicht dem Hund. :headbash:


    Mein Hund klaut nie, wenn ich da bin. Also, wie bitte schön sollte sie da was durch Bestrafung gelernt haben? So ein Quatsch.


    Solange ich da bin, ist es meins, bin ich weg, gilt es im Kopf eines Hundes als freigegeben. So ist das einfach bei Hunden. Hunde wissen nicht, dass in Menschenaugen Klauen unrecht ist. Was man nicht mehr braucht, holt man sich.


    Also liegt es an mir besser aufzupassen.


    Hat man aber einen notorishen Klauer, dann muss man etwas härter drangehen, indem man es dem Hund madig macht.


    Aber es könnte durchaus auch ein Zeichen von Unterforderung sein. Dann nämlich denkt sich der Hund seine Beschäftigung selber aus und klaut die Schnitzel aus der Pfanne. Da dies selbstbefriedigend ist, lernt er nur, dass er damit Erfolg hat.

  • Zitat

    Einfache Lösung ganz ohne Strafe: nix rumstehen lassen. Das ist überaus effizient und leicht zu praktizieren zwinkern .


    Genau so mache ich es auch. Wobei das bei uns hauptsächlich Katzenfutter betrifft.


    Zitat

    Ich passe eben einfach auf, und wenn ich anwesend bin, dann wissen die Herren, dass es Anschiß gibt wenn sie sowas versuchen, da ist mir jeder einmal ins offene Messer gelaufen und da haben sie den Anpfiff sehr wohl mit mir in Verbindung gebracht- finde ich auch in Ordnung. Ich bin ja diejenige die das nicht will, das können die ruhig wissen.


    Ja wenn ich sie inflagranti erwische, dann darf sie wissen, das ich was dagegen habe sehe ich genauso.



    Zitat

    Was soll denn die blöde Bemerkung? :???: Mein Hund wurde wegen Klauen noch nie bestraft. Hab ich gar nicht nötig, denn sie klaut nur, wenn ich weg bin. Warum wohl? Weil Hund denkt, dass ich es nimmer brauche.


    Reg dich mal ab, den blödsinnig war die Bemerkung doch nicht. ob du es nun bestrafung nennst oder Erschecken, fakt ist, dein Hund weiß, das das nur passiert wenn du da bist. Ergo klaut sie wenn du weg bist. Und dein Hunde denkt mit Sicherheit nicht das du es nicht mehr brauchst. Noch mehr vermenschlichen kann man ja wohl nicht.


    Zitat

    Außerdem tut sie es nur, wenn sie stinkig ist, dass sie nicht mit durfte und geht dann suchen. Bevorzugt Schokolade, Gummibärchen oder Marzipan. Und wenn ich da nicht selber aufpasse, gehört mir einsaufs Dach und nicht dem Hund. :headbash:


    Es ist immer noch ein Hund und kein Kind. Kein Hund ist stinkig.


    Zitat

    Mein Hund klaut nie, wenn ich da bin. Also, wie bitte schön sollte sie da was durch Bestrafung gelernt haben? So ein Quatsch.


    Siehe oben.



    Lilly hat sich übrigens auch nach mehrfachem Lärm, als die Katzenschüssel auf den Boden fiel nicht davon abhalten lassen zu dieben. Klar erstmal ist sie erschrocken, aber das hält nicht lange an. Und das bei einem ziemlich sensiblen Hund. Bei einem, der es gewohnt ist, sich sein Essen selber zu besorgen wird das meiner Meinung nach auch nichts nutzen. Glaubt doch keiner, das da nicht schon mal ein Deckel einer Mülltonne runtergefallen ist, während er da drin rumgewühlt hat. Abgehalten hats ihn mit Sicherheit nicht.

  • Zitat

    Bei einem, der es gewohnt ist, sich sein Essen selber zu besorgen wird das meiner Meinung nach auch nichts nutzen. Glaubt doch keiner, das da nicht schon mal ein Deckel einer Mülltonne runtergefallen ist, während er da drin rumgewühlt hat. Abgehalten hats ihn mit Sicherheit nicht.


    Welcher Hund muss sich sein essen selber besorgen :???:
    Meine bekommt von mir alles was sie braucht ..... :D


    Es geht doch um Pflegehunde und nicht um Streuner.Bei Streunern ist das glaub ich dann wieder was ganz anderes.


    Auf jeden fall . Mein Vorschlag mit den Deckeln sollte eben nur ein Vorschlag und kein "mach es genau so weil nix anderes funktioniert " sein.


    Ich habe Positive erfahrungen damit gemacht und die Fragestellerin kann ja verschiedene dinge versuchen.


    Viel Spaß noch .

  • Zitat

    Es geht doch um Pflegehunde und nicht um Streuner.Bei Streunern ist das glaub ich dann wieder was ganz anderes.


    In dem Fall geht es aber nun mal um einen (vermutlich) ehemaligen Streuner aus Griechenland.


    Ob der nun jetzt Pflegehund hier in D ist ändert ja nichts an seiner Vergangenheit und das was er erlebt hat. Vermutlich mußte er sich sein Essen dort wenigstens ab und an selbst besorgen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!