Hunde klauen alles Essbare und überall
-
-
Hallo ihr Lieben,
normalerweise habe ich leider nicht so viel Zeit für Foren und lese meistens auch nur, aber heute habe ich mich hier angemeldet - habe hier schon öfter gelesen - weil ich mittlerweile ein gewaltiges Problem habe.
Meine Hündin Nele, 3,5, ist bei uns seit sie ein Welpe ist und hat eigentlich nie wirklich Essen geklaut.
Pflegehund Divo ist seit etwas über 2 Monaten bei uns und ist ein Dieb wie er im Buche steht. Er ist 2 Jahre alt und kommt aus Griechenland.Ich hatte in den letzten Jahren schon ca. 20 Pflegehunde und viele von denen hatten auch einen Hang zum Essen klauen - ich hatte das aber meistens schnell im Griff.
Anders bei Divo. Nun verstehen sich Divo und Nele auch noch seeeehr gut und Nele hat sich das Klauen abgeschaut. Nun ist Divo nur ca. 35 cm groß und kommt an Sachen nur ran, wenn er Stühle, Hocker etc. zur Hilfe nehmen kann. Nele ist gut 65 cm groß und braucht nur die Vorderpfoten ein bisschen anheben, um an Sachen auf dem Tisch und er Küchenanrichte zu kommen.Das Problem: Mittlerweile (seit ca. 4 Wochen) ist NICHTS mehr sicher. Wenn ich koche und kurz aus der Küche muss: alles weg.
Die Küchentür kann ich nicht offen lassen: Mülleimer leer.
Essen nur kurz auf dem Tisch und ich gehe aus dem Raum: alles weg.Ich bin alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, deshalb zieht der Plan "alles wegräumen" und "Türen zu" leider nur bedingt.
Die beiden sind im Duo wirklich dreist geworden und es wird jeden Tag schlimmer. Sobald ich den Raum verlasse, wird alles verputzt.
Und bei zwei kleinen Kindern kommt das ständig vor. Da muss man auch beim Kochen mal kurz mit einem Kind auf Toilette, oder einer ist im Hof ausgerutscht.
Dazu kommt, dass die winzige Küche im Erdgeschoss ist und der Esstisch im 1. Stock. Das heisst ich muss auch immer voll beladen die Treppe rauf und runter und dann immer drauf achten, dass weder oben noch unten was geklaut wird.Nele ist eigentlich sehr gut erzogen, aber selbst im Platz in der Küche liegen bleiben funktioniert nicht mehr. (Ansonsten alles wie vorher)
An Divo arbeite ich, aber er ist ein ziemlicher Dickkopf.
Ich habe schon absichtlich präparierte Brote (Pfeffer, Tabasco oder ähnliches) liegen lassen. Nele geht nicht dran - Divo frisst sogar das.Habt ihr irgendwelche Ideen? Ich bin nur noch gestresst.... so funktionierts einfach nicht.
Langfristig möchte ich natürlich, dass ich beide (wieder) ablegen kann und mich darauf verlassen kann. Aber das wird bei Divo noch eine ganze Zeit dauern.
Ich wäre froh, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte, oder einfach auch Erfahrungsberichte.
Liebe Grüße
ChantiPS: Ach ja, sie verhungern nicht, beide werden gebarft (habe immer zwischendurch mal Trofu-Phasen) und werden eigentlich ausgeglichen und ausreichend ernährt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ähmmm
Tabasco und Hund = NICHT GUT
Als erstes würde ich den Beiden Küchenverbot erteilen.
Bei meiner Staff Dame hat folgendes funktioniert.Weil sie auch geklaut hat, hab ich ein würstchen so auf den Tisch gelegt das ein ende drübergeschaut hat.
Dann hab ich mich mit zwei Kochtopf deckeln um die ecke versteckt und gewartet.
Zuerst schlich sie um die Wurst herum und hat geschnuppert.
In dem moment in dem sie die Wurst mit den Zähnen berührte , hab ich die Deckel zusammengeschlagen.Seitdem hat sie nie wieder was geklaut ....
Du kannst auch Laute gegenstände NEBEN sie werfen. Wichtig ist der schreck. Also nicht treffen sondern nur erschrecken.
-
Zitat
Ähmmm
Tabasco und Hund = NICHT GUT
Als erstes würde ich den Beiden Küchenverbot erteilen.
Bei meiner Staff Dame hat folgendes funktioniert.Weil sie auch geklaut hat, hab ich ein würstchen so auf den Tisch gelegt das ein ende drübergeschaut hat.
Dann hab ich mich mit zwei Kochtopf deckeln um die ecke versteckt und gewartet.
Zuerst schlich sie um die Wurst herum und hat geschnuppert.
In dem moment in dem sie die Wurst mit den Zähnen berührte , hab ich die Deckel zusammengeschlagen.Seitdem hat sie nie wieder was geklaut ....
Du kannst auch Laute gegenstände NEBEN sie werfen. Wichtig ist der schreck. Also nicht treffen sondern nur erschrecken.
Das kannst du auch mit leeren zusammengebundenen Konservendosen die du an einter Strippe zu Fall bringst machen.
Hier mal ein paar Tipps:
- Kindergitter anbringen, wer das offen lässt muss Strafe zahlen
- gut verschließbare Mülleimer kaufen (Oskartonnen z.B.)
- wenn du die Hunde nicht überwachen kannst, ab in ein Zimmer mit ihnen, in eine Box oder auf ihren Platz (notfalls kannst du sie auch anbinden, wenn sie dort nicht liegen bleiben).
Viel Spass
-
Sorry aber das ist in meinen Augen nur eine Verhinderung der Unarten.
Bei mir zuhause ist es mir Lieber wenn meine Kleine gut erzogen ist und ich mir keine gedanken mehr über dinge die rumliegen ( Bei kleinen kindern kann man das eh nicht verhindern ) machen muss.
Mit alles wegschließen ist das eigendliche Problem immer noch da.....
Das ist natürlich nur meine meinung
-
Zitat
Sorry aber das ist in meinen Augen nur eine Verhinderung der Unarten.
Bei mir zuhause ist es mir Lieber wenn meine Kleine gut erzogen ist und ich mir keine gedanken mehr über dinge die rumliegen ( Bei kleinen kindern kann man das eh nicht verhindern ) machen muss.
Mit alles wegschließen ist das eigendliche Problem immer noch da.....
Das ist natürlich nur meine meinung
Dann bring doch ein konstruktives Lösungsbeispiel
Gerade bei öfter mal wechselnden Pflegehunden ist das sicher nicht so einfach. Und wenn dann der Meisterdieb auch noch den anderen mitzieht. Ich schließe mich daher den bereits gegebenen Tipps an. Vermeidung wäre auch meine Taktik. Da muss allerdings die ganze Familie mitmachen...
-
-
Ein Hund der schon mehrere Erfolgserlebnisse gehabt hat wird sich von einmal Erschrecken nicht abhalten lassen. Und selbst wenn der Hund verstanden hat...klauen=verboten, so heißt es noch lange nicht, das für ihn in Abwesenheit von Frauchen, das da auch gilt.
Ich würd in erster Linie auch alles verschließen und Küchenverbot erteilen. Das lernen die noch einfacher, als etwas essbares liegen zu lassen. Und dann weiter trainieren. Es gab hier nen tollen Beitrag wie man seinem Hund ein Nein beibringt. Dabei ging es auch um Futter ignorieren, vielleicht ist das ein Ansatz für dich.
-
Mir fallen nur zwei Möglichkeiten ein, dabei weiß ich, dass eine Variante aus der Ausbildung zum Blindenhund stammt.
Baue leere Büchsen auf dem Tisch auf und da leg Futter dazw. Wenn die da dran gehen, macht es einen wahnsinnigen Lärm. Gut möglich, dass das abschreckt.
Ansonsten würde ich mir eine richtige Wasserspritzpistole besorgen, mich auf die Lauer legen und die beiden abspritzen, wenn die klauen. Und zwar, dann, wenn sie gerade klauen.
Ansonsten Disc- Scheiben oder eine Dose mit Steinen werfen.
Eben alles tun, was ihnen das ganze vermiest. Es soll unangenehm werden. Heißt aber, dass du sie inflagranti erwischen musst.
Und ansonsten üben. Leg Futter auf dem Boden aus, Pfui, richtig zeigen, dass du es nicht willst und dann nimmst du es und gibst es oder gibst was besseres. Die beiden können lernen, dass Futter nur erlaubt ist, wenn es von dir kommt. Und da musst du vermutlich ganz schön daran arbeiten.
Schlußendlich kann man die beiden auch einsperren, solange man kocht.
Meine Hundedame klaut auch, aber nur, wenn sie alleine ist. Ist völlig normal für Hunde und ein Straßenhund hat es leider in Perfektion gelernt. Wenn mein Hund alleine bleibt, sind alle Türen zu und alles Eßbare weg.
-
Zitat
Meine Hundedame klaut auch, aber nur, wenn sie alleine ist.
Das ist auch kein Wunder, sie hat gelernt, dass die nur eine Bestrafung fürchten muss, wenn du in der Nähe bist um sie zu erwischen
Wenn man so etwas macht (pos. Bestrafung), dann so, dass der Hund nicht merkt, dass ich strafe, also z.B. Hunde über einen Spiegel aus dem Nebenzimmer beobachten und dann die Dosen mit einer Strippe zum Fallen bringen.
Allerdings sind Hund eja nicht doof, manche wissen auch, wenn ekine Dosen dort stehen, dass nichts passiert usw.
-
Was ist denn der unterschied zwischen schreck durch Büchsen oder schreck durch Deckel ?
Wichtig dabei ist nur das man mit dingen erschreckt die nicht Täglich zu hören sind.
Der schlüsselbund ist m.e. keine gute idee da er bei benutzung immer gereusche von sich gibt ....Ein bischen einfallsreich sollte man schon sein da ja alle vorschläge nur allgemein gehalten sind. Jeder Hund ist ja anders.....
-
Es macht einen Unterschied, ob der Hund dich damit in Verbindung bringen kann oder nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!