Wie den Hund "geistig" auslasten?
-
-
Hallo
Ich lese hier ganz oft dass man den Hund nicht nur körperlich sondern auch geistig auslasten soll. Nun beginne ich mich langsam zu fragen ob ich das auch richtig mache.
Ich spiele viel mit dem Hund.
Ich lasse ihn z.B. bestimmt Spielsachen suchen und mir bringen ("such den Quitschefant").
Oder ich verstecke Lekerlis im Hof und lasse ihn die suchen.
Er hat auch so einen Ball wo man Fressen reinsteckt und der Hund das "rausrollen" muss.
Ist das "richtig" geistig auslasten?
Habt ihr Vorschläge was man sonst noch machen kann?Ich wollte ihm auch so ein Spiel kaufen. Habt ihr da einen Tipp?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was hast du denn für einen Hund?
Suchst du nur Möglichkeiten "für zuhause" oder hättest du auch Interesse an Hunde-Sport, wie z.B. Agility? -
Zwergrauhaardackel.
Ich meine eher so Sachen die ich immer und überall mit ihm machen kann, ohne Verein oder sowas.
-
Ich kenne noch zwei Holzspielzeuge, bei denen der Hund das Futter bzw die Leckerlis suchen muss. Nur leider weiß ich nicht, wie die heißen.
Bei einem Aussie, den ich hin und wieder betreue, habe ich vor kurzem eine runde Holzunterfläche mit 6 "Hütchen" entdeckt, die Kleine war sehr eifrig dabei. Aber da das Prinzip das herausfinden des richtigen Hütchens war, denke ich, dass man das auch billiger selbst gestalten kann.
Dann erinnere ich mich noch einen einen kleinen Holzkasten, mit mehreren Fächern, wo der Hund das jeweils richtige aufschieben muss, um an das Leckerchen zu kommen.
Aber nicht jedes Spielzeug und jede Übung sind auch für jeden Hund geeignet.
Grundsätzlich bin ich selbst aber nicht so ein Freund von solchen Spielen, auch wenn sie bei vielen Hunden gut ankommen.
Wie lernfreudig ist dein Dackel denn? Etwas neues zu lernen, finde ich immer eine sehr gute Möglichkeit, den Hund zu beschäftigen. Er muss sich konzentrieren, das fordert ihn geistig und dabei ist es auch gar nicht wichtig, ob die Tricks, die er lernt, im Alltag sinnvoll sind oder nicht, denn das weiß der Hund nicht. Das Wichtigste ist, dass man ausprobiert, wo die Stärken des Hundes liegen, denn das Wichtigste an solchen Dingen sollte immer der Spaß am lernen sein.
Ich weiß z.B. von einigen Hunden, die Angst bekamen, als sie "Rolle" üben wollten... andere sind aufgrund ihres Körperbaus nicht für jede Übung geeignet, das sollte immer beachtet werden.
Leckerlis suchen kann man übrigens auch gut in Spaziergänge einbauen und diese damit noch spannender machen, z.B. kann man diese im Wald (z.B. Baumstamm o.ä.) gut verstecken und den Hund suchen lassen
-
Ja, genau solche Spiele meinte ich.
So etwas wie Männchen machen möchte ich ihm z.B. nicht beibringen weil = Dackel.
Er ist schon lernwillig. Manchmal verstecke ich mich auch und er soll mich suchen. Sieht immer toll aus für die Leute wenn ich irgendwo hinter nem Busch hocke
Ich über natürlich auch "bleib", "komm" "nimm´s" und so aber das ist ja eher Erziehung. -
-
Hi, ich denke das spielt sich eher im Menschenkopf ab. Wenn du zufrieden mit deinem Liebling lebst und er sich in den Familienalltag einfügt, dann ist alles oki.
Was soll denn dein Hund können?
Welche Aufgabe hat er im Alltag?Ich muß niemandem zeigen, daß ich einen Hund habe der Kunststückchen kann. Er soll mal am Fahrrad laufen, mit dem Sohn joggen, eine Begleithundprüfung ablegen und vielleicht auch eine Schutzhund...
Er soll auf Zuruf kommen und keine Angst vor Brandung haben. (Ich bin Anglerin)Viel wichtiger finde ich es, seinen Hund zu beobachten.
Wie verhält er sich, was kann ich daraus machen und wenn mir diese Eigenschaft nützlich ist, wie kann ich sie fördern? -
Ich hab mit meiner Pfeleghündin immer "Leckerli unterm Joghurtbecher" gespielt.
3 kleine Joghurtbecher, unter einem ist ein Leckerlie. Sie musste rausfinden unter welchem und dann auch drankommen. Gar nicht so leicht. Anfangs hat sie immer die Becher vor sich hergeschoben.
Noch lustiger war, die Bescher richtig rum hinzustellen und in einen ein Leckerli rein zu tun. Sie hat sich die ersten Male immer die Becher auf die Nase gestülpt, da sie so gierig auf Leckerlis war.
Am besten geeignet waren die kleinen Becher wie Fruchtzwerge.Mit meiner Hoover, dem lebenden Staubsauger, geht das nicht, da sie die Joghurtbecher nimmt und zerfetzt! Spannender als das Leckerli
-
Also ich bin ja ein Riesenfan vom Futterbeutel. Damit kann man fast alles machen. Tolle Jagdtspiele, Motivation fürs Fußgehen, Kunststücke, Gehorsam verbessern... Der Futterdummy ist für meinen Hund und mich Motivation und Spaß pur in allen Lebenslagen. Dann gibts natürlich noch die wunderbaren Kongs oder den Everlasting Treatball etc., wenn mal nicht so viel Zeit ist.
Mit Lille teste ich mich auch langsam an Agi, Dogdance etc. heran- das fällt für einen Dackel natürlich in vollem Umfang flach.Ich nehme mir vor, Leelah jeden Tag etwas neues beizubringen oder zu zeigen (nichts großartiges, ich bin nicht ehrgeizig- eben einen neuen kleinen Input). Das klappt zwar nicht immer, aber ich nehme es mir vor.
Viel Spaß beim Spielen und Lernen!
Johanna
-
ich finde ja so Alltagssachen super, wie Socken ein/ausräumen, Schublade auf/zu usw.
ich weiß natürlich nicht inweit das alles beim Zwegrauhaardackel geht.....hast du denn das Gefühl er ist nicht ausgelastet genug?macht aus Langeweile Blödsinn oder so?
Wie alt ist er/sie denn?Du könntest das Suchspiel auch noch ausbauen, in dem sich dein Hund mehrere Stofftiere merken muß und den richtigen raussucht. Natürlich langsam aufgebaut.
lg PollyNixe
-
Zitat
Ich hab mit meiner Pfeleghündin immer "Leckerli unterm Joghurtbecher" gespielt.
3 kleine Joghurtbecher, unter einem ist ein Leckerlie. Sie musste rausfinden unter welchem und dann auch drankommen
Das klingt lustig.Zitathast du denn das Gefühl er ist nicht ausgelastet genug?macht aus Langeweile Blödsinn oder so?
Wie alt ist er/sie denn?
Er ist jetzt 2.
Nein eigentlich nicht. Wenn ich mich nicht mit ihm beschäftige schläft er meistens.
Wenn´s nach mir geht muss er auch keine Kunststückchen können. Ich wollte ihn jetzt nicht an´s Fernsehen verkaufen oder so
Aber ich hab jetzt hier schon sooo oft gelesen dass man den Hund nicht nur körperlich sondern auch geistig auslasten muss und Bällchen werfen nicht reicht, dass ich mir Sorgen gemacht habe. Ich will doch eine gute Hundemama sein -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!