Rotes Fell bei weißen Hund !!!???

  • Hallo,
    ich habe eine weiße Schäferhündin und sie bekommt Josera Kids, da liegt der Kupfergehalt auch bei 20 und sie hat kein rotes Fell.
    Wo sie IMMER schon leicht rötliches Fell hat ist vor den Augen und zwischen den Zehenballen und da, wo unter den Ohren das Fell immer so etwas fettiger ist... das hängt aber mit der Tränenflüssigkeit, dem Speichel und dem Haartalg zusammen, also meist an Stellen, die feuchter gehalten werden, sagt meine Tierärztin... ist also völlig normal...
    Aber woher nun die Stelle am Oberkopf kommt, kann ich dir auch nicht sagen, da kann sie sich ja nicht lecken... kratzt sie sich denn da ab und an? Sonst könnte es ja von den Pfoten sein?
    LG, Tanja

  • Tayler hat auch an den pfoten,unterm maul bis etwa zum kehlkopf und auch immermal am oberkopf so rotes fell


    ich weiß zwar auch nicht wovon das kommt, könnte mir aber vorstellen das das vom kratzen ist denn zumindest Tayler kratzt sich öfters mal und aufm kopf ist es auch nicht immer nur am hals das geht iwie net weg :( :

  • Zitat

    Aber wird er das dann nur punktuell oder am gesamten Körper?


    Sein komplettes Fell bekommt einen Gelbstich (ist sonst schneeweiß) und seine Rückenhaare werden rötlich. So erkenne ich auch Maltis mit falscher Fütterung. Ist wohl bei der Rasse so. :???:

  • Mein weißer Malteser-Mix bekommt täglich Möhren,sein Fell ist schneeweiß.Auch vom Joseras Festival mit 20mg Kupfer/kg war sein Fell weiß....soweit ich weiß kann sich das Fell gelblich färben,wenn ein Futtermittel synthetisches Betacarotin enthält,nicht vom natürlichen in Möhren.


    Hier noch ein Link einer Weißer Schäferhund-HP zum Thema


    http://anika.der-pauli.de/index2.htm


    Dort "Weißer Schäferhund" anklicken und dann dort auf "Interessantes" klicken und dann auf "Wildfärbung".


    Da auf der Seite auch "Futter für Weiße Schäferhunde" evt. lesen. ;)

  • Leider kommt es bei uns trotzdem durch die Möhren. ;) Er hat eine Zeit lang mal welche mit in sein Trofu bekommen. (Verdauungsprobleme)Seitdem ich das nicht mehr mache ist es weg. :???:

  • Ja dann reagieren Hunde vielleicht unterschiedlich drauf,meine Hunde bekommen schon seit mehreren Jahren täglich Möhren,mal roh und mal gedünstet und mein Rüde ist schneeweiß.

  • Mein fast weisser Goldi hat das auch hinter den Ohren, am Hals und zwischen den Zehen. Was ich beobachtet habe ist, dass sie das nur im Sommer relativ stark hat, im Winter verschwindet es wieder. Ich denke, dass es vom Wasser (Baden im See kommt) anders kann ich es mir nicht erklären.

  • Moin, Moin,


    die Seite des weißen Schäferhundes ist super interessant, Danke!


    Zitat

    Mein fast weisser Goldi hat das auch hinter den Ohren, am Hals und zwischen den Zehen. Was ich beobachtet habe ist, dass sie das nur im Sommer relativ stark hat, im Winter verschwindet es wieder. Ich denke, dass es vom Wasser (Baden im See kommt) anders kann ich es mir nicht erklären.


    Das wiederum verstärkt meine These bei Pete. Er ist ein Wasserhund und am Oberkopf trocknet es nicht so schnell ab auf Grund seiner Fellfalten dort. Deshalt dachte ich auch: Wasser + Licht/ Sonne= rötliches Fell, macht Sinn.
    Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass das Futter und der Kupfer, bzw. Vitamin A oder Carotin-Wert auch damit reinspielen... :roll:


    Ich werde das weiter beobachten, wenn die Färbung weiter so schön zurück geht, liegt es auf jedem Fall mit an der Jahreszeit :D :hust:

  • Zitat

    Mein fast weisser Goldi hat das auch hinter den Ohren, am Hals und zwischen den Zehen. Was ich beobachtet habe ist, dass sie das nur im Sommer relativ stark hat, im Winter verschwindet es wieder. Ich denke, dass es vom Wasser (Baden im See kommt) anders kann ich es mir nicht erklären.


    Orange Stellen vor allem an den Pfoten nur in der warmen Jahreszeit lässt mich immer an Grasmilben denken. Damit hat mein Weißer auch Probleme und sieht dann orange aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!