Entwicklung bei "Problemhunden" aus Spanien
-
-
Aber welchen Hund dürfte denn dann ein Anfänger nehmen?
Viele Züchter geben ihre Welpen auch nicht gerne ich Anfänger-Hände und "gebrauchte" Hunde sind halt immer ein Fall für sich, egal ob aus dem Ausland oder aus Deutschland.
Ich fände es viel wichtiger, dass derjenige, der einen Hund bei sich aufnimmt, sich mit den Bedürfnissen gerade dieses Hundes auseinander setzt und entweder selbst schon Erfahrung hat oder sich kompetente Hilfe holt.
Ich lese hier so oft, dass man es nicht hinbekommt, dass der Welpe stubenrein wird oder dass der Hund nicht alleine bleibt. Auch gibt es viele Hunde, die, obwohl vom Züchter, aggressiv gegenüber Menschen oder Artgenossen werden.
Wichtig ist, dass der HH bereit ist an sich und dem Hund zu arbeiten und nicht, dass er schon 20 Jahre Hundeerfahrung hat. Wenn der Ersthundehalter dazu noch einen gesunden Menschenverstand hat, sich Wissen angeeignet hat und auf sein Bauchgefühl hört, darf er meines Erachtens nach auch einen nicht ganz so "einfachen" Hund zu sich nehmen. Hat er das nicht, sollte er in meinen Augen lieber gar keinen Hund nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Entwicklung bei "Problemhunden" aus Spanien* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!