Hund läuft Hase hinterher und wartet dann beim Auto
-
-
Hallo,
waren heute nachmittag an den Donauauen spazieren - an dieser Stelle zum ersten Mal. Unsere Leni ist mittlerweile 1,5 Jahre alt, relativ gut erzogen, auch das Hasen-Nachlaufen haben wir mittlerweile gut im Griff, dachte ich bis heute.
Sie läuft also frei auf der Wiese und kurz vor ihr springt plötzlich ein Hase raus. Da gab es kein Halten mehr. Hase weg. Hund weg. Ich habe ja davor schon mal mit ein paar Hundehaltern, Jägern, etc. gesprochen und viele meinten, dass in solch einer Situation nur wenige abrufbar sind...
Unsere Leni ist es jedenfalls nicht. Sie also dem Hasen hinterher, ich ihr nach. Die beiden waren freilich schneller als ich. So dass sie schließlich außer Sichtweite (nach einer Kurve) waren. Bin dann 15 Minuten in ihre Richtung, dann aber wieder zurück.
Ich dachte nur, dass ich jetzt nur noch zum Auto schauen könnte. Als Welpe ist sie auf unserer Hausstrecke auch schon mal abgehauen und hat dann beim Auto gewartet.
Und was sehe ich beim Auto: Madam liegt zusammengekauert neben der Fahrertür. Ich bin hin, ziemlich erleichtert, dass sie da ist, will sie begrüßen, aber auch nicht zu überschwenglich - sage also fast gar nichts.
Leni sieht mich in gedrückter Haltung an und springt sofort ins Auto, nachdem ich den Kofferraum geöffnet habe. Zuhause war sie auch sehr duckmäuserisch. Ich vermenschliche jetzt mal: "Tut mir leid, dass ich dem Hasen nach bin. Ich konnte halt nicht anders. Nicht sauer sein, Herrchen!" ... Jetzt liegt sie ja zu meinen Füßen und träumt wahrscheinlich von umherspringenden Hasen.
Was meint ihr? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja das ist so.
Sei froh, daß sie zum Auto gefunden hat. Feiner Hund.Wenn du kannst, versuche ihr das Sitz aus der Bewegung beizubringen. Mein Hund wäre auch nie gekommen in solch einer Situation, doch er lernte sich zu setzen. Scharfes Bleib! Bis er angeleint war.
Nur Stand gab einen Schlüsselbund ins Kreuz.
Das Sitz! kann lebensnotwendig sein. -
Zitat
Nur Stand gab einen Schlüsselbund ins Kreuz.
So richtig ins Kreuz? O.o
-
Naja, wenn ich mal treffe
Das Geräusch daneben ist auch innehaltend für den Hund. Auf jeden Fall muß man auf dem Sitz! bestehen.
Bleibt er nur stehen, ist es nicht weit bis zum weiter hinterher hetzen. -
Zitat
Ja das ist so.
Sei froh, daß sie zum Auto gefunden hat. Feiner Hund.Wenn du kannst, versuche ihr das Sitz aus der Bewegung beizubringen. Mein Hund wäre auch nie gekommen in solch einer Situation, doch er lernte sich zu setzen. Scharfes Bleib! Bis er angeleint war.
Nur Stand gab einen Schlüsselbund ins Kreuz.
Das Sitz! kann lebensnotwendig sein.Man schmeißt keine Schlüsselbunde in Kreuze von Hunden. Man hat die Absicht daneben zu schmeißen.
Ich habe in solchen Situationen auch das Bleib. Gelernt haben sie es im Platz, aber wie sie es ausführen ist mir egal, ich arbeite auf das Steh hin, da ich das beim Hüten brauche.
Du kannst das Bleib unter Trieb trainieren.
Ich mache es indem ich Spielzeug schmeiße, ein Stöckchen, ein Bällchen mal ne Plastikflasche etc. Rocky spielt mit allem, die anderen rennen hinterher weil sie wissen das dann hinterherrennen angesagt ist.
Anfangs lege ich die Hunde ab, sichere sie mit der Leine ab, das sie nicht wegkönnen. Dann wird (nehmen wir mal das Bällchen) das Bällchen ca. einen Meter vor den Hund geworfen ohne Kommentar. Steht der Hund auf kommt wieder das Kommando Platz oder Bleib.
Nur so wenig weit werfen, das noch nicht viel Trieb da ist. Das steigere ich bis ich das Bällchen weit schmeißen kann.Dann kommt der nächste Schritt
ich werfe das Bällchen ein wenig und lasse den Hund hinterher. Auf halber Strecke kommt ein Bleib.
Einfach kannst du es haben, wenn du einen Helfer hast dem du das Bällchen zuschmeist, damit der Hund nicht das Bällchen als Belohnung bekommt sollte er das Bleib nicht ausführen.
Lobe ihn nicht zu überschwinglich denn sonst steht dein Hund auf. Wenn er liegen geblieben ist, gehe ruhig zu ihm und belohne ihn z.B. indem du mit ihm spielst.Wichtig ist für das Bleib am Anfang des Training, das du den Hund nicht aus dem Bleib abrufst, sondern ihn immer abholst, da er sonst angespannt im Bleib liegt und nur darauf wartet das du ihn Abrufst.
LG
-
-
ja, das hat sie eigentlich auch drauf, ich kann Bällchen schmeißen und sie stürmt erst auf Kommando los und holt es
Ich habe das auch schon mit der Reizangel gemacht.vielleicht muss es wieder mal stärker aufgefrischt werden...
-
Zitat
Dann kommt der nächste Schritt
ich werfe das Bällchen ein wenig und lasse den Hund hinterher. Auf halber Strecke kommt ein Bleib.
LG
Bei mir kommt dann ein Sitz! Das Bleib! kommt erst nach dem er sich gesetzt hat. Unbedingt muß er sitzen bleiben, bis ich ihn anleinen kann.
Man kann es auch ohne Hilfsmittel üben, einfach wenn ein fremder Hund auf einen zu kommt oder wenn er einer Fährte nachjagen will. Dazu muß er aber an einer langen Leine laufen.
-
Zitat
Bei mir kommt dann ein Sitz! Das Bleib! kommt erst nach dem er sich gesetzt hat. Unbedingt muß er sitzen bleiben, bis ich ihn anleinen kann.
Das Bleib kann man aber eigentlich auch weglassen, wenn man dem Hund beibringt, die Kommandos nicht selbst aufzulösen. Wir verfahren beim Hetzen ähnlich. Entweder ich unterbinde es, wenn sie schon vorsteht, oder beim Laufen mit einem Down, Platz o.ä..
Wobei wir auch mal wieder üben müssten -
Zitat
Bei mir kommt dann ein Sitz! Das Bleib! kommt erst nach dem er sich gesetzt hat. Unbedingt muß er sitzen bleiben, bis ich ihn anleinen kann.
Man kann es auch ohne Hilfsmittel üben, einfach wenn ein fremder Hund auf einen zu kommt oder wenn er einer Fährte nachjagen will. Dazu muß er aber an einer langen Leine laufen.
Ich habe noch nie einen Hund an die lange Leine genommen.
Man übt mit Hilfsmitteln damit man sich in ernsten Situationen auf den Hund verlassen kann.
Meine Hunde kennen kein Sitz und kein Platz sondern nur das Bleib das trainiere ich mehrfach täglich. Da sie Sitz und Platz nicht brauchen. Und sie das Bleib ausführen dürfen wie sie wollen. Peppi steht, Rocky liegt und Frida schmeist sich auf die Seite vor lauter Freude.
Und wenn dein Hund nicht stehen bleiben kann und du da unbedingt ein Sitz brauchst in Triebsituationen, solltest du vielleicht noch ein wenig trainieren.
Warum Leinst du deinen Hund dann an? Warum rufst du ihn nicht einfach zu dir?
Jeder betitelt seine Kommandos anders. Wichtig ist nur das es zum Erfolg führt.
(3 Wildfeste Hunde durch tägliches Training)
-
Sollte man unterscheiden zwischen:
Bleib: Hund macht Sitz oder Platz und muss dann auf dieser Stelle bleiben
Stopp oder Halt oder sowas: Hund stoppt aus jeder Bewegung und bleibt an Ort und Stelle
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!