Martin Rütter Promi-Staffel

  • Ich habe die Sendung auch gesehen und möchte doch auch meinen Senf dazu geben! :p


    Wie Ross Anthony sich gegeben hat, ja da mußte ich doch ein wenig an mich denken: Mein Hund!!! :D


    Ich halte vom ignorieren überhaupt nichts. Die arme Inka weiß doch gar nicht was los ist. Es ist ganz normal das sie denn auch zu Paul geht wenn Roos sie ignoriert, aber es wird nicht lange dauern und die Situation ist wieder dieselbe. Man konnte klar sehen das Ross Inka favorisiert und da würde ich ansetzen. Erst Skye und dann Inka. Inka muß wissen das sie nicht die Einzige ist. Das sie nicht die Grand Madame ist.....


    Zu Lupo kann ich sagen, es war ja wirklich perfekt wie er als erstes aufs Sofa sprang. :lol:


    Ich habe da einen völlig normalen unerzogenen Hund gesehen. Hund zerrt an Leine und will zur Hundewiese. Dann auf der Hundewiese hat Lupo so schön ausgelassen getobt. Er hat in keinster Weise irgendwelche Machtspielchen gezeigt. Als der Schäferhund ihn angriff lief er zurück und bei Dobi genauso. Wo in aller Welt hat Herr Rütter gesehen das der Hund, bei nicht strenger Erziehung, zum Obermacho wird?


    Lupo verhält sich für einen einjährigen unkastrierten Rüden hervorragend.


    So wie Lupo sich da ausgetobt hat und so auf andere Hunde reagiert hätte ich erstmal gefragt wie oft und wie lange er wirklich die Möglichkeit hat mit Hunden ausgelassen zu spielen.


    Italienisch?
    Ich denke das Frau Ruge so ein Italienfan ist und sich das einfach nicht verkneiffen konnte. So hat doch Jeder seinen spleen......


    LG Tina

  • Ich hab mich jedenfalls bei der Sendung köstlich amüsiert.
    Stellenweise schallend gelacht!


    Ist doch ne durchaus gelungene Unterhaltungssendung!!!


    :lol: :gut:

  • Zitat

    Aber ich habe noch nicht einen Anfänger getroffen, der seinen unerzogenen Hund, mit italienischen Kommandos traktiert hat, damit die Hausangestellte damit klar kommt.
    Wäre doch besser der Hund käme erst mal mit deutschen Kommandos klar, oder nicht?


    Was bitte hat die Erziehung eines Hundes mit der Landessprache zutun?
    Um einem Hund „Manieren“ beizubringen, kann ich die Kommandos auch auf
    Kisuaheli oder in Esperanto geben, dem Hund ist das völlig Banane.



    Zitat

    Sowas lernt jede Hausangestellte, egal welcher Nation, in einer halben Stunde, wenn sie auch nur einigermaßen Grips hat.


    Solche Aussagen sind einfach nur Menschenverachtend und dumm.

  • Zitat

    ...
    Solche Aussagen sind einfach nur Menschenverachtend und dumm.


    Geht's noch?


    Das ist eine Unterhaltungssendung. Da geb ich auch meinen Senf dazu ab.
    Und das finde ich einfach total daneben.


    Und dass man nicht den Schimmer von Hundeerziehung hat ist ja nicht schlimm, das ging uns allen so.
    Aber dass man keine Ahnung hat und noch dazu unbrauchbare Kommandos in der Muttersprache der Hausangestellten gibt, als ob die zu doof wäre, den Hund auf deutsch anzusprechen, das ist menschenverachtend und dumm.


    Ich könnte mir höchstens denken, dass der Hund vielleicht mehr Zeit mit der Angestellten verbringt als mit der Besitzerin.
    Dann natürlich würde das Sinn machen und einiges erklären. In dem Fall nehme ich natürlich alles zurück. :D

  • Zitat

    Was bitte hat die Erziehung eines Hundes mit der Landessprache zutun?
    Um einem Hund „Manieren“ beizubringen, kann ich die Kommandos auch auf
    Kisuaheli oder in Esperanto geben, dem Hund ist das völlig Banane.


    Ja das versteh ich auch nicht. Sie kann ihm das ja auf sonstwas für ner Sprache beibringen. Dem Hund ist es doch total Wurscht....


    Allerdings musste ich auch schmunzeln, WIE die feine Frau Ruge das gesagt hat :hust: :D


    @Tinator: ja auf jedenfall, ich fand es auch sehr unterhaltend. Und vielleicht bewirkt es ja zumindest in dem Moment was, dass Normalo Hundemenschen draußen, auf das Thema Hundeerziehung aufmerksam werden und ggf. auch daran arbeiten wollen.
    Ich bin einfach mal so naiv und glaube an das Gute in diesem Format ;)

  • Zitat

    ...


    Bist du als Hundeerziehungsprofi zur Welt gekommen und hast von Anfang an alles richtig gemacht? :roll:


    Hab ich das behauptet?
    Nur von gar nichts eine Ahnung haben, aber sich Gedanken um die Verständnisprobleme Hund-Hausangestellte (die ja offenbar nur eine sehr kurze Zeitspanne des Jahres überhaupt eine Rolle spielt) machen, das finde ich einfach doof.
    Ich kann mir nicht helfen. :ka:

  • Nicht streiten...bisher wurde hier nichts dummes oder gar menschenverachtendes gesagt.


    :schiefguck:

  • Ich verstehe die Diskussion über die Sprache, in der die Kommandos gegeben werden einfach nicht.


    Wir geben unseren Hunden doch auch nicht alle dieselben Kommandos.
    Der eine sagt "Hier" der andere "Komm" und der nächste vielleicht "Fleichwurst".


    Aber darum geht es doch nicht, sondern nur darum, wie MR schon sagte, dass der Hund die Bedeutung des Kommandos erstmal lernen muss, bevor er es überhaupt befolgen kann.

  • Wenn ich's richtig im Kopf hab lebt Frau Ruge einen Großteil des Jahres in Italien. Es geht also nicht nur um die Hausangestellte.


    Dennoch @ Osiris
    die Kommandos waren keinesfalls unbrauchbar, sie waren nur sehr schlecht bis garnicht eintrainiert. Vielleicht auch, weil Frau Ruge dann doch immer wieder mal ins Deutsche gefallen ist ...
    die deutschsprachigen Kommandos funktionierten allerdings auch nicht besser, weil eben schlecht bis garnicht eintrainiert ...


    Ich bin jetzt einfach mal gespannt wie's mit den Beiden weitergeht.

  • Zitat

    Wenn ich's richtig im Kopf hab lebt Frau Ruge einen Großteil des Jahres in Italien. Es geht also nicht nur um die Hausangestellte.


    Dennoch @ Osiris
    die Kommandos waren keinesfalls unbrauchbar, sie waren nur sehr schlecht bis garnicht eintrainiert. Vielleicht auch, weil Frau Ruge dann doch immer wieder mal ins Deutsche gefallen ist ...
    die deutschsprachigen Kommandos funktionierten allerdings auch nicht besser, weil eben schlecht bis garnicht eintrainiert ...


    Ich bin jetzt einfach mal gespannt wie's mit den Beiden weitergeht.


    Vielleicht komm ich hier jetzt verbissen rüber, so bin ich aber gar nicht.


    Selbst wenn Frau Ruge die meiste Zeit in Italien lebt, dann ist es doch ihr Hund und kein italienisches Allgemeingut, der muss also nicht auf irgendwelche Italiener hören, sondern auf sie.
    Also wenn ich morgen nach Russland umziehe und mir einen neuen Hund kaufe, dann gebe ich dem trotzdem keine russischen Kommandos.
    Das würde genauso wenig funktionieren wie bei Frau Ruge.
    Gerade als Anfänger verzettelt man sich da doch auch dauernd, Du hast das schon richtig gesehen. Völlig unbrauchbar für die Erziehung. Wie auch immer.


    Ich habe durchaus verstanden, dass es wurscht ist, in welcher Sprache man Kommandos gibt. Dass das auch Vorteile hat, keine Frage
    Aber hier ist das imho bloß affektiertes Gehabe, sonst nichts. Um mehr ging's mir doch gar nicht. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!